Audi 80 Ruhestrom Messung wie !

Audi

Hallo

habe den verdacht das mir ein Bauteil die Batterie leer saugt....

Entweder das Radio, welches aber korrekt angeschlossen ist.....

Oder aber die Clifford Alarmanlage....

Wie messe ich den Ruhestrom richtig ? Multimeter ist vorhanden aber bin mir nicht sicher auf was ich es einstellen muss ? 200 mA ?

Gruß

18 Antworten

Batterie + (Klemme 30) abnhemen und Multimeter o.ä. zwischen Batterie und 30er Leitung hängen.
Einstellung auf 10A. Dazu einmal rote Messleitung am Multimeter umstöpseln.
Fertig

Leitung auf com umstöpseln?

Zitat:

@Thiemo141082 schrieb am 12. März 2016 um 14:56:33 Uhr:


Hallo

habe den verdacht das mir ein Bauteil die Batterie leer saugt....

Entweder das Radio, welches aber korrekt angeschlossen ist.....

Oder aber die Clifford Alarmanlage....

Wie messe ich den Ruhestrom richtig ? Multimeter ist vorhanden aber bin mir nicht sicher auf was ich es einstellen muss ? 200 mA ?

Gruß

Wenn du dein Instrument killen willst fängst du mit 200mA an. Wenn du Glück hast ist nur die eventuell vorhandene Sicherung kaputt.

Man fängt immer mit dem höchsten Bereich an. Wenn du hast, dann 20A !

Bedenke bitte, dass alleine das Öffnen der Tür per ZV mal locker schnell 10 oder mehr A ziehen lässt. Auch die Ijnnenbeleuchtung zieht mal kurz über 1 A!

Also Fahrertür auf, Innenbeleuchtung und alles andere per Schalter aus. Dann erst anfangen

Bedenke auch, dass beim Zwischenschalten des Amperemeters auch wenn scheinbar alles aus ist ein ziemlich hoher Impulsstrom flissen kann. Diverse Module ziehen auch bei ausgeschalteter Zündung beim Anlegen einer Spannung kurz hohe Ströme. (Kondensatoren!)

Also Vorsicht beim Messen in niedrigen A-Bereichen.

Ideale Vorgehensweise:

Alle Verbraucher aus, Fahrertür auf, Batterieleitung trennen und A-Meter im 20A-Bereich dazwischen schalten.

Dann Test z.B. mit Radioeinschalten. Das muss erstens gehen und sollte bei "Leise"nicht mehr als 1 bis 2 A ziehen.

Achtung: Manche Fahrzeuge verlangen nach einem Trennen der Stromversorgung diverse Neuprogrammierungen. Da wird es dann etwas schwieriger ein A-Meter zwischenzuschalten ohne den Strom kurz zu unterbrechen. Da muss man dann eben eine passende Kabelbrückenkonstruktin basteln. Oder indirekt messen per Spannungsbfall an einer der Batterieleitungen.

Hallo

ich habe 10A zur Verfügung auf dem Multimeter..... Siehe Bild

wollte auch noch wissen wie ich das korrekt umstecke.

Gruß

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. März 2016 um 17:33:30 Uhr:



Zitat:

@Thiemo141082 schrieb am 12. März 2016 um 14:56:33 Uhr:


Hallo

habe den verdacht das mir ein Bauteil die Batterie leer saugt....

Entweder das Radio, welches aber korrekt angeschlossen ist.....

Oder aber die Clifford Alarmanlage....

Wie messe ich den Ruhestrom richtig ? Multimeter ist vorhanden aber bin mir nicht sicher auf was ich es einstellen muss ? 200 mA ?

Gruß

Wenn du dein Instrument killen willst fängst du mit 200mA an. Wenn du Glück hast ist nur die eventuell vorhandene Sicherung kaputt.

Man fängt immer mit dem höchsten Bereich an. Wenn du hast, dann 20A !

Bedenke bitte, dass alleine das Öffnen der Tür per ZV mal locker schnell 10 oder mehr A ziehen lässt. Auch die Ijnnenbeleuchtung zieht mal kurz über 1 A!

Also Fahrertür auf, Innenbeleuchtung und alles andere per Schalter aus. Dann erst anfangen

Bedenke auch, dass beim Zwischenschalten des Amperemeters auch wenn scheinbar alles aus ist ein ziemlich hoher Impulsstrom flissen kann. Diverse Module ziehen auch bei ausgeschalteter Zündung beim Anlegen einer Spannung kurz hohe Ströme. (Kondensatoren!)

Also Vorsicht beim Messen in niedrigen A-Bereichen.

Ideale Vorgehensweise:

Alle Verbraucher aus, Fahrertür auf, Batterieleitung trennen und A-Meter im 20A-Bereich dazwischen schalten.

Dann Test z.B. mit Radioeinschalten. Das muss erstens gehen und sollte bei "Leise"nicht mehr als 1 bis 2 A ziehen.

Achtung: Manche Fahrzeuge verlangen nach einem Trennen der Stromversorgung diverse Neuprogrammierungen. Da wird es dann etwas schwieriger ein A-Meter zwischenzuschalten ohne den Strom kurz zu unterbrechen. Da muss man dann eben eine passende Kabelbrückenkonstruktin basteln. Oder indirekt messen per Spannungsbfall an einer der Batterieleitungen.

Ähnliche Themen

also wenn du nicht mal das weisst, dann solltest du die Finger davon lassen.

Egal was du machst, du wirst die Ergebnisse nicht interpretieren können. Und dann womöglich Fehler finden/suchen, wo keine sind oder was kaputtmachen.

Lass dir vor Ort von jemand helfen, der wenigstens Grundahnung vom Messen hat.
Das ist nun kein Thema mehr für ein Forum und Fernhilfe

Danke für die Tollen Worte !!!

ich habe es bereits mal messen können und das Ergebnis war ein Ruhestrom von 300mA

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. März 2016 um 20:13:27 Uhr:


also wenn du nicht mal das weisst, dann solltest du die Finger davon lassen.

Egal was du machst, du wirst die Ergebnisse nicht interpretieren können. Und dann womöglich Fehler finden/suchen, wo keine sind oder was kaputtmachen.

Lass dir vor Ort von jemand helfen, der wenigstens Grundahnung vom Messen hat.
Das ist nun kein Thema mehr für ein Forum und Fernhilfe

Zitat:

@Thiemo141082 schrieb am 12. März 2016 um 20:23:40 Uhr:


Danke für die Tollen Worte !!!

ich habe es bereits mal messen können und das Ergebnis war ein Ruhestrom von 300mA

Ok - 0,3 A sind am Tag ca. 7,2AH
Damit ist eine 36 Ah Batterie in 5 Tagen absolut leer. Eine stärkere Batterie hält entsprechend länger.

Jetzt mach dich auf die Suche wer da soviel Strom frisst.

Radio? Verstärker?

0,3 A sind etwa 3,6 Watt - Könnte eine kleine Lampe sein. (Bei angenommener Messtoleranz und langer Leitung)

Kofferraumbeleuchtung? Handschuhfachbeleuchtung?

Habe jetzt nochmal gemessen und bei Stellung 10A auf meinem multimeter komme ich auf 0,01 / 0,02

Zitat:

@Thiemo141082 schrieb am 13. März 2016 um 16:40:08 Uhr:


Habe jetzt nochmal gemessen und bei Stellung 10A auf meinem multimeter komme ich auf 0,01 / 0,02

also 10 bis 20 mA. Das ist ok. Praktisch fast nichts. Entspricht etwa 1 bis 2 Leuchtdioden. Je nach Typ. Das wären weit über 1000 Stunden bis die Batterie leer ist. Je nach Batteriegröße.

Wenn deine Batterie bei so wenig Last doch dauernd leer ist, dann hat sie eventuellen einen internen Schaden. Z.B. Schlammablagerungen am Boden der Zellen. Sie ebtlädt sich dann intern.

Alternativ könnte auch der Ladekreis defekt sein, so daß sie gar nicht mehr richtig geladen wird. Wie hoch steigt die Bordspannung bei eingeschaltetem Licht und etwa 1500 UPM?

Da komme ich etwa auf 13,5 bis 13,8 v...

Hatte erst die nachgerüstete Alarmanlage in Verdacht gehabt

Dann klemm sie mal ab und mess nochmal.
Oder zieh die Sicherung dafür und messe nochmal....

Hi,
fang mit der Messung im 10A Bereich an, dann gehst du immer weiter runter, bis du den passenden Bereich gefunden hast.
Sollte das bei 300mA bleiben, ist das zu viel, nun ziehst du alle Sicherungen nacheinander, bis der Verbrauch zurück geht. Somit hast du den verursachenden Stromkreis gefunden.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 14. März 2016 um 07:40:54 Uhr:


Hi,
fang mit der Messung im 10A Bereich an, dann gehst du immer weiter runter, bis du den passenden Bereich gefunden hast.
Sollte das bei 300mA bleiben, ist das zu viel, nun ziehst du alle Sicherungen nacheinander, bis der Verbrauch zurück geht. Somit hast du den verursachenden Stromkreis gefunden.

Liest du eigentlich die Sachen auf die du antwortest? Oder welchen Zweck hat dein Beitrag Sachen zu wiederholen die schon erledigt sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen