Audi 80 Ruhestrom Messung wie !

Audi

Hallo

habe den verdacht das mir ein Bauteil die Batterie leer saugt....

Entweder das Radio, welches aber korrekt angeschlossen ist.....

Oder aber die Clifford Alarmanlage....

Wie messe ich den Ruhestrom richtig ? Multimeter ist vorhanden aber bin mir nicht sicher auf was ich es einstellen muss ? 200 mA ?

Gruß

18 Antworten

Zitat:

@Thiemo141082 schrieb am 14. März 2016 um 06:01:01 Uhr:


Da komme ich etwa auf 13,5 bis 13,8 v...

Das ist dann ok. Wenn mit Licht, dann lädt die Lima korrekt. Es dürfte bist ca. 14,4 Volt gehen. Das wäre dann besser. Aber 13,8 reicht auch. Und je nach Messpunkt gibt es da auch Schwankungen. An der Batterie hat es i.d.R. bis zu ca. 0,5V mehr als z.B. am Zigarettenzünderanschluss

Hauptsache die Lima lädt einigermaßen. Das scheint bei dir ok zu sein. Zumindest manchmal.

Nach deinien bisher genannten Punkten tippe ich wie schon gesagt auf eine defekt Batterie.

Ein Ruhestrom unter 50 mA ist nicht schädlich. Rechnerisch reicht das bei 50mA und bei einer 50AH Batterie für ca. 1000 Stunden oder 41 Tage

Es kann natürlich sporadische Fehler geben. Und dann zieht irgendwas Strom. Die Zentralverriegelung soll da ein Kandidat sein. Hatte es gerade bei meiner. Nach Wassereinbruch hat die total gesponnen und stundenlang war der Motor und ein Relai wechselweise aktiv. Das geht auf die Batterie.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 14. März 2016 um 07:40:27 Uhr:


Dann klemm sie mal ab und mess nochmal.
Oder zieh die Sicherung dafür und messe nochmal....

Wozu? Bei dem geringen Ruhestrom liegt es daran nicht. Also brauch er auch keine sinnlosen Sachen machen.

Er hat einen Verdacht, lass ihn mal üben....

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 14. März 2016 um 07:56:31 Uhr:


Liest du eigentlich die Sachen auf die du antwortest? Oder welchen Zweck hat dein Beitrag Sachen zu wiederholen die schon erledigt sind?

Stimmt, ich hatte das nur überflogen.
Aber selbst im Nachhinein konnte ich nichts von einem lokalisierten Fehler lesen.
Es wurde nur der Messbereich des Multimeter soweit verändert, dass der Messfehler so groß wird und der Fehlerstrom praktisch null ist.
Habt Ihr Super gemacht, nehmt jetzt eine Messzange welche 100A kann, dann ist der Fehler komplett weg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen