Audi 80 Problem bei Höchstgeschwindigkeit

Audi 80 B3/89

Habe einen Audi 80 2.0E mit 125.000km runter. Bj. 01/90 und habe folgendes Problem:
Wenn ich mit ihm über 120km/h fahre und leichten Seitenwind bekomme, fliegt die Kiste ohne starkes Gegenlenken fast aus der Bahn.
Die Stoßdämpfer sind ok und die Fahrbahnlage ideal bei Kurvenfahrten. Eben nur bei hoher Geschwindigkeit reißt mir der Audi aus.
Hat jemand ne Idee woran das liegt?
Danke schonmal.

20 Antworten

evtl. die Reifen, ma Luftdruck prüfen..

ist merkwürdig, das es nur bei Seitenwind ist, und nicht in der Kurve..

Dennis

hol mal das Hauptsegel ein...... 😁

zieht er im Anzug von 0 auf 100 auch aus der spur. Lass mal auf der geraden das Lenkrad im zweiten gang los und gib vollgas.

Ich habe momentan nur 175er Puschen drauf. Luftdruck aber i.O.
Ich dachte, die haben früher bei Audi schon Probleme mit der Achse gehabt, das die nicht zu 100% richtig sitzt.

Andere Idee:

Ich habe heute festgestellt das er, wenn ich und meine Freundin nur im Wagen sitzen und das Auto nicht beladen ist. Dann hat man keine Probleme. Bin heute Problemlos 190km/h gefahren, aber wenn die Achse hinten etwas tiefer hängt, fängt die Kiste an zu taumeln. Kann das am Querstabi der Hinterachse liegen?

sind die 175er evtl. Winterreifen?

Dennis

Ähnliche Themen

Kann mir auch gut vorstellen, dass die dünnen Reifen etwas damit zu tun haben. Als ich von 195er auf 205er umgestiegen bin, war der Unterschied bei solchen Geschwindigkeiten schon enorm. Wenn ich mir das jetzt so mit 175ern vorstelle......

Ich grab das Thema mal aus, weil mir ähnliches heute aufgefallen ist. Endlich ist mal wieder richtiger Wind hier oben und erkenne meinen Audi beim Fahren gar nicht mehr wieder. Auch wenn nicht wirklich eine Böhe (schreibt man das so?) das gesame Auto ins Schwanken bringt, so habe ich hin und wieder das Gefühl, als wenn man wie auf einer rutschigen Fahrbahn unterwegs ist. Man kennt das ja, wenn man mal auf ein Straßenabschnitt mit feuchtem Laub kommt und dort mal ein parr Lenkbewegugnen macht. Halt irgenwie sehr "schwammiges" Gefühl beim Geradeaus fahren.

Fahre normale Serienbereifung, also 195er. Straße ist total trocken und der Fahrbahnbelag sehr gut (keine Unebenheiten oder leichte Wellen) und sehr Griffig (ist vielleicht gerade mal ein Jahr alt). Unter normalen Wetterbedingungen habe ich dort eigentlich keine Probleme, aber halt jetzt bei stärkerem Wind halt festgestellt ...

Die Dämpfer hinten sind nicht die Neuesten, machen die viel aus? Oder sollte ich mehr in Richtung Vorderachse mal gucken?

Habe hin und wieder das Gefühl, dass er beim zügigen Anfahren das Lenkrad etwas zieht und dann nicht wirklich geradeaus losfährt. Er zieht aber beim normalen dahinfahren nicht nach links oder rechts, also ich kann das Lenkrad ruhig loslassen.

Zitat:

Lass mal auf der geraden das Lenkrad im zweiten gang los und gib vollgas.

Wenn ich sowas ähnliches mache, dann ist das unter Umständen so, dass er dann auch mal, wie beim Anfahren, kurz stark in eine Richtung zieht, aber dann diese beibehält.

Dann noch etwas, was vielleicht dazu beitragen könnte. Wenn ich nicht mit ganz eingeschlagenen Räder anfahre (also ganz einschlagen und wieder etwas zurück), dann ist alles super. Sind sie voll eingeschlagen, dann "radieren" oder "rubbeln" sie kurz beim Anfahren. Also irgendwie so, als wenn man beim Losgehen erstmal seine Beine sortieren muss.

Was denkt ihr - wo sollte ich zuerst gucken lassen? Irgendwas scheint mit meinem Fahrbahnkontakt ja nicht so ganz hinzuhauen.

Also ich habe die ersten Stossdämpfer drauf 205/15 65 er und ehrlich gesagt bin noch nie ein Auto so stabil bei Seitenwind gefahren.

Fahre aber meistens ohne meine Frau.😁

Zitat:

Original geschrieben von hintennuropel


Also ich habe die ersten Stossdämpfer drauf

Ähmm, >300tkm? Nicht schlecht - oder ihr habt verdammt gute Straßen 😁

Wind?

...ich verehre mein Auto. Aber hat der Audi 80 nicht n CW-Wert wie ne Schrankwand? Und dann noch mit 175er Reifen und dann noch bei Orkan (als Wind kann man das ja die letzten Tage über nicht bezeichnen). Muß er da nicht ins Wanken kommen?
Und dann ist der B3 ja auch nochmal 200kg oder so leichter...

Gruß Olli und laßt euch nicht wegwehen!

Der Audi 80 T89 hat einen CW-Wert, der nahe an einen Opel Calibra kommt. Hätte ich auch nicht gedacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


Ähmm, >300tkm? Nicht schlecht - oder ihr habt verdammt gute Straßen 😁

Haben keine Strassen . Sind Pisten .😁

Sind aber eh nicht mehr so dass Wahre. Möchte im Frühjahr eh neues Fahrwerk (kpl.) und neue Alus draufmachen.

Zitat:

Möchte im Frühjahr eh neues Fahrwerk (kpl.) und neue Alus draufmachen.

Ihr seid doch verrückt, ich hoffe, dass meine Ksite ncch etwas hält und ihr denkt bei der doppelten Laufleistung noch an sowas wie neues Fahrwerk oder neue Alu's. Wenn das keine Autoliebe ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


 

Ihr seid doch verrückt, ich hoffe, dass meine Ksite ncch etwas hält und ihr denkt bei der doppelten Laufleistung noch an sowas wie neues Fahrwerk oder neue Alu's. Wenn das keine Autoliebe ist 😁

Ja verrückt muss man sein . Die 500 tkm werde ich sicher noch erreichen.

ist es bei diesem Audi nicht so, dass man alle etwa 80 tkm die Gaspatronen der Federbeine und die Querlenkerbuchsen erneuern sollte? So isses zumindest - leider - bei meinem 90er 80quattro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen