Audi 80 - Osram Night Breaker H4 Glühlampen
Hallo,
hab mal eine Frage.
Da das Licht, gerade bei regnerischen Wetter, nicht besonders beim Audi ist habe ich mal nach
anderen H4 Glühlampen geguckt.
Kann man die Osram H4 Night Breaker wirklich so ohne weiteres einsetzen ohne Vorschriften zu verletzen?
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Und bringt es tatsächlich 90% mehr Licht?
Gruß
landkrabbe
Beste Antwort im Thema
33 Antworten
Jo Top wollte ich wissen werde eh alle Relais nochmal öffnen die Kontakte abschleifen oder Nachlöten (je nachdem was nötig ist).
Noch was: da ich ja zwei neue Steckdosen für KFZ-Zubehör montiere (Original aus einem A6 und einem A2😎) wollte ich an diese dann ein Schaltplus klemmen um das Handy oder Navi im Handschuhfach automatisch aufzuladen genau wie der Kühlschrank im Kofferraum der dann Automatisch strom kriegt wenn zündung läuft. So jetzt zu meinem Problem und zwar habe ich bemerkt das die Beleuchtung der Mittelkonsole per Schaltplus angeht also habe ich diese Beleuchtung durch ein Schaltrelais gejagt und dann ein Dauerplus von der Batterie an den Eingang der Schalten soll angeklemmt das Problem ist aber das die Birnchen wohl zu wenig Strom ziehen damit das Relais schaltet also wer kann mir ein Tipp geben welches Schaltplus stark oder zumindest stärker belastet wird es muss halt immer bei Zündung an laufen und möglichst in der Zentralelektrik unter dem Lenker anliegen. Ach und nochwas gibt es einen Originalen Audi Schalter für die Mittelkonsole der zum Umschalten dienen kann also das man an einen Pohl ein Schaltplus anliegen lässt und an den anderen dann ein Dauerplus und dann zwischen denen umschalten kann denn ich mag keine Nachrüstschalter will lieber alles in Originaler Optik haben😛 Oder habt ihr vielleicht einen Link zu einem hübschen Umschaltschalter soll entweder nur zwischen zwei eingängen wechseln können oder halt die zwei eingänge und in der mittleren Position dann aus hoffe ihr versteht mich.
MFG
Viktor
ich hab zwar vom dem was du geschieben hast nur 40% verstanden. liegt vielleicht daran, dass du die verwendung von kommas ablehnst. aber mir scheint, du solltest dir DRINGEND mal über reihen und parallelschaltung gedanken machen.
Also reihen und parallelschaltungen kenne ich wohl (ich mochte Physik immer weil was elektrisches dabei war^^) Aber ich glaube echt du hast mich missverstanden.
Also ich wollte ein Schaltrelais an die Stromzufuhr der Beleuchtung klemme die ja per Schaltpus angeht (die der Mittelkonsole nicht das Hauptlicht) aber da die Beleuchtung wohl zu wenig strom saugte schaltete mein Relais nicht. So mein Problem ist halt nur das ich grössere Stromverbraucher daran klemmen werde und dafür dann dickere Kabel nutzen wollte deshalb brauchte ich ein Relais das bei Zündung an auf auf schaltet und auf den anderen beiden anschlüssen durchlauf herscht (irgendwie habe ich das richtige wort vergessen) auf jeden fall sollte bei den anderen beiden polen dann strom fliessen. Das Problem erkannte ich als ich meinem Phasenprüfer anklemmte und als die Birne des Phasenfrüfers brannte schaltete das Relais (war gut hörbar). So meine frage war halt nur ob irgendjemand weiss wie und zwischen was ich das Relais anklemmen kann um es schalten zu lassen also sollte ich vielleicht besser einfach ein Schaltplus (z.b. von der Beleuchtung der Mittelkonsole) abgreifen und vom Relais dann direkt an Masse gehen oder geht es auch anders.
MFG
Viktor
Hallo
wer könnte mir die Relaisschaltung einbauen? Wohne in 53757 DE
Gruß Oliver