Audi 80 - Motorschaden bei -17 Grad

Audi 80 B3/89

Morgen!

Normal bin ich ja hier nicht unterwegs, allerdings bin ich heut auf Mission für ne Arbeitskollegin.
Heut morgen hat sie angerufen dass ihr 80er Audi liegen geblieben ist. Laut ihrer Aussage ist der Motor ausgegangen und nen ganzen haufen Lichtchen im KI. Also fahr ich da hin.

Motorhaube hatte sie schon offen. Sie meinte, es hat gebrannt. Hab mal rein gesehen. Unterm Luftfilter aufm Motor stand das Öl. Das hat schätzungsweise auch gebrannt. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen (habs nicht selbst live gesehen).

Nun steht die Vermutung im Raum dass das Kühlwasser eingefroren war und daraus das Ganze entstand. ist das Vorstellbar? Ich bin jetzt auch nicht wirklich der Techniker.

Vielen Dank schonmal für Eure Einschätzungen. Hab mit nem Freund telefoniert der eigentlich recht fit ist, jedoch ist so eine Ferndiagnose halt schwer, ich weiß.

LG

30 Antworten

runder Luftfilter & 4 Zyl. ist ein ABT mit 90PS...

wenns auf einen Motorschaden hinausläuft, habe ich noch preiswerten Ersatz hier liegen...

--> PN

Was ich allerdings auch vorstellen kann, falls es der ABK ist, undichte Einspritzventildichtungen die ohne weiteres zu einem Motorbrand führen können.

der abk hat aber keinen runden luftfilterkasten müsste wie oben schon erwähnt der abt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B420E


der abk hat aber keinen runden luftfilterkasten müsste wie oben schon erwähnt der abt sein.

Danke, Das ist natürlich richtig, ich fahre ja selbst einen. Muss ich wohl überlesen haben mit dem runden LuFi, sorry.

Beim ABT kämen natürlich poröse Kraftstoffleitungen in Frage, ausser das sie wie beim ABK Stahlflexleitungen wären. Ein Bild vom derzeitigen Zustand des Motorraums könnte uns weiter helfen.

Ähnliche Themen

das stottern und ausgehen liegt wahrscheinlich dran, dass das öl im luftfilter die zufuhr soweit vermindert, dass er nur luft für paar sekunden bekommt und dann wegen sauerstoffmangel abstirbt.

die frage ist lediglich: warum steht das öl bis dorthin? was gibts in der nähe für leitungen, die dafür verantwortlich sein könnten?

und zum brand... im prinzip kann ja auch öl brennen, wenns auf ne stelle trifft die heiß genug ist. der motor läuft ja noch. wärs ne defekte benzinleitung, dann hätte es deutlich mehr gebrannt.. und wärs ein kabelbrand, dann wär zu 99% sowieso sense.

was meint sie denn, wo diese flamme genau war?

Also Deine Vermutung mit dem eingefrorenen Wasser glaube ich eher nicht. Ich habe es auch schon mal gehabt, da ging mein Auto kurz an und gleich mit einen Komischen Geräusch wieder aus. Da bei sind mir auch gleich die Proben am Motor rausgeflogen. Und ich konnte nur noch abgeschlepppppt werden. Resultat, Wasserpumpe musste neu und die Proben wieder rein und alles war wieder ok. Aber das er dann im Brand auf geht, da muss was anderes sein.

Ich würde die die Einspritzanlage erstmal runterbauen und diese neu abdichten. Der ABT hat ja eine Monomotronic, also nur ein Einspritzventil für alle Zylinder. Diese ist eigentlich sehr einfach abzubauen. Komplett zerlegen, reinigen, neu abdichten, alle porösen Schläuche ersetzen. Danach sollte eigentlich wieder alles funktionieren. Der am meisten beanspruchte Schlauch ist der vom Ventildeckel zur Einspritzanlage. Der ist eigentlich bei jedem 80er mit ABT und Golf 2 mit RP kaputt. Ist so ein "S-förmiger" Schlauch.

Ich kann mir halt nur vorstellen, dass irgendeine Dichtung an der Einspritzanlage kaputt ist, und dadurch entweder Benzin oder auch etwas Öl ausgetreten ist. Aber das sieht man halt nur, wenn man mal alles zerlegt. Wenn Öl im Luftfilter sein sollte, dann hast wahrscheinlich ein größeres Problem...

Wenn du nicht viel Ahnung davon hast, dann würd ich dir das Buch "So wird´s gemacht" oder das hier vorschlagen:

http://www.nininet.de/.../VW-SSP-134-Mono-Motronic.php

Letzteres sollte eigentlich jeder Audi-VW-Partner haben. Einfach mal freundlich anfragen, ob du´s dir ausleihen kannst. Auch kann dir dein Audi-VW-Partner vom ElsaWin Programm nen Reparaturleitfaden für die Einspritzanlage ausdrucken.

Gruß Tobi

Hab jetzt nicht alles gelesen aber bei VW gab es mal massive Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Da hat es dann auch das Öl "durchgepumpt" und kann ähnliche Sauereien veranstalten, inklusive Brand wenn der Krümmer in der Nähe ist.

So, neue Nachrichten. Der Grund ist gefunden.

Die Ventildeckeldichtung war undicht, dadurch trat Öl aus. Das ganze wurde iwie angesaugt und war deswegen im Luftfilter. Der Luftfilter hat dann zum brennen angefangen. 🙂

Bild anbei.

Danke für die vielen Tips!!!!

da wurde das öl aber nicht durch die kurbelgehäuseentlüftung gepumpt sondern diese fror zu, vorwiegend bei den kleinen polo und lupo motoren.
dann hat der motor aus allen ihm zu verfügung stehenden löchern das öl rausgedrückt.
das problem war das auf kurzstrecken sich diese gelbliche substanz bildet wie man die auch an den öleinfülldeckeln schonmal sieht. diese besteht ja aus einem wasser und ölgemisch. dieses friert dann und verstopft die entlüftung. bei einem t4 benziner mit 2 liter motor vom kunden hatte ich aber neulich ein ganz ähnliches problem:
er fuhr ganz normal autobahn mit tempo 100 und als er in einem autobahnkreuz vom gas ging nahm der motor kein gas mehr an und ging aus.
er rief mich an, ich bin hingefahren und bis ich da war hatte er schon mehrfach versucht zu starten.
das gelang immer nur ganz kurz und der motor war wieder aus.
durch die warterei konnte sich die wärme des motorraums nützlich machen und behob den fehler gleich wieder.
auch hier war diese substanz aus kurzstreckenverkehr schuld, die war durch den ansaugtrakt bis zur drosselklappe vorgedrungen und durch die extrem niedrigen temperaturen in verbindung mit dem noch viel kälteren fahrtwind gefror die substanz an der drosselklappe und blockierte diese.
wenn es sich um ein reines kurzstreckenfahrzeug handelt dann würde ich da auch nach schaun, bevor da alles gleich wie wild zerlegt wird.
luftfilter runter und nach dem rechten sehen.
viel erfolg bei der suche.
viele grüsse vom steini

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


So, neue Nachrichten. Der Grund ist gefunden.

Die Ventildeckeldichtung war undicht, dadurch trat Öl aus. Das ganze wurde iwie angesaugt und war deswegen im Luftfilter. Der Luftfilter hat dann zum brennen angefangen. 🙂

Bild anbei.

Danke für die vielen Tips!!!!

na, also! Alles halb so wild und bestimmt auch nicht so teuer gewesen 🙂. Aber der Audi im BG ist ein Typ89 und kein B4 und der Motor ist dann sehr wahrscheinlich ein PM; das nur fuer die Statistik 🙂.

Könnte auch ein pp sein!

moin...das 15w40 geht auch noch bei -30grad

mfg

erik

hi,

also wenns der Audi auf dem Bild ist dann ist das ein Audi 80 b3 typ 89 und den runden Luftfilter hat der PM-Motor.
Wie gesagt alles schön sauber machen neuen filter und bitte BITTE gutes Öl fahren der motor wirds DANKEN!!!

Gruss Schally89

Moin,
also nun muss ich aber auch mal meinen Senf zum Thema Motoröl hinzugeben.
Klar ist, das die heutigen Öle alles andere als schlecht sind, nur lasst doch mal die Kirche im Dorf, als unsere B3 und B4 gebaut wurden, war 15 W 40 das Gängiste Öl, und die Autos wurden Werksmäßig damit Ausgeliefert.
Also kann es ja wohl sooooooo schlecht ja nicht sein, denn mein 2,3 NG läuft bis heute noch ohne Probleme mit diesem ÖL und hat jetzt 223000 km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen