Audi 80 Cabriolet, Tankuhr ohne Reserveanzeige?
Kann es sein, dass der Audi 80 Cabrio keine Reserveanzeige hat?
25 Antworten
Hm, der Rote bereich sollte überall Serie sein. 😉
Aber ne Warnleuchte gibts AFAIK nich. Nich beim TDI, nich beim Cab, oder sonstwo... schlecht mitgedacht von Audi... 🙁
greetz
mein vorheriger Audi, der 100 CD Typ 44 Bj. glaub 87 hatte zusätzlich eine Warnleuchte wenn der Tank noch auf Reserve lief und noch ein Hinweiston. Aber er hatte auch das ganze Checksystem mit dem Display, d.h. vorm losfahren wurde man aufgefordert auf die Bremse zu drücken (Bremstest), dann wurde der Wagen durchgechekt, i.d.R. kam dann ein OK.
es gibt auch nachbauten die etwas eigenartig aussehen oder Tachoaufkleber mit Bildern, da hab ich die Anzeigen auch ohne gesehen
Hat das Cab nicht.
Merkste aber, wenn die Kraftstoffpumpe lauter wird 😁
Dann haste noch knapp 5km.
Und das ist KEIN 80ER !!!!
!!! TYP 89 !!!
Ähnliche Themen
Die Reserveanzeige ist beim Minicheck nicht dabei. Meines Wissens nach ist es erst im Autocheck verbaut. Mir persönlich fehlt die Anzeige nicht, nach 1000-1100km einfach tanken fahren und es gibt keine Probleme. 😉
Falls du es genauer wissen willst: http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=297
Zitat:
Original geschrieben von richta
nach 1000-1100km einfach tanken fahren und es gibt keine Probleme. 😉
Ich roll mich weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von a80c
Ich roll mich weg 😁Zitat:
Original geschrieben von richta
nach 1000-1100km einfach tanken fahren und es gibt keine Probleme. 😉
Zumindest mit meiner Motorisierung. 😁
mein Freund hat das Cab mit 133Ps NG Motor und wenn bei ihm die Anzeige auf Reserve steht (er hat ein 2 Stufengaspedal) und wenn er in die 2.Stufe reindrückt oder Vollgas gibt dann geht der Motor fast aus, als ob er abwürgen würde. Nur gibt man halt nciht so oft soviel Gas, dass man es merken würde dass man auf Reserve fährt.
Und wenn die NAdel auf dem letzten Strich steht dann macht es sich auch in mittelschnellen Kurven bemerkbar, als ob kein Sprit mehr ankommt.
Bei meinem merk ich nichts, er geht erst aus wenn der Tank richtig leer ist, davor macht er sich nicht bemerkbar.
Vielen Dank für die Antworten.
Hat mich schon etwas gewundert, dass keine optische Lampe für die Reserveanzeige verbaut ist.
Sogar mein Ponton Baujahr 1958 hat eine.
Nun habe ich Gewissheit und tanke weiterhin vor dem roten Bereich.
meiner hatte noch gut nen halben liter känguruhsprit als reserve,wenn das durch die schläuche ging wusstest nach nem kilometer war schluss 😁
am besten immer so ungefähr schauen wie weit du kommst & dann tanken,sollte nen bissel was über 600km sein,da hast im normalfall noch genügend luft,ausser wenn de ihm gibst oder wie bei meinem 90er der kilometerzähler im ar... ist 😠
Zitat:
Original geschrieben von a80c
Hat das Cab nicht.
Merkste aber, wenn die Kraftstoffpumpe lauter wird 😁
Dann haste noch knapp 5km.Und das ist KEIN 80ER !!!!
!!! TYP 89 !!!
Natürlich ist das ein Audi 80.
Typ 89 ist ein B3 Audi 80 Bj von 1986 bis 1991.
Das Cabrio wurde auf der B3 Plattform weiter gebaut und nur optisch an den B4 angeglichen.
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Zitat:
Original geschrieben von a80c
Hat das Cab nicht.
Merkste aber, wenn die Kraftstoffpumpe lauter wird 😁
Dann haste noch knapp 5km.
Und das ist KEIN 80ER !!!!
!!! TYP 89 !!!
Natürlich ist das ein Audi 80.
Typ 89 ist ein B3 Audi 80 Bj von 1986 bis 1991.
Das Cabrio wurde auf der B3 Plattform weiter gebaut und nur optisch an den B4 angeglichen.
Nein, das Auto heißt nur "Audi Cabriolet", je nach Versicherung auch "Audi Kabriolet". Aber es heißt niemals Audi 80 Cabriolet, wie auch das erste Coupé nur "Audi Coupé" heißt.