Audi 80 Cabrio B3 2.0 5 Gang Läuft unrund

Audi

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass mein Motor nicht rund läuft. Der Drehzahlzeiger springt dementsprechend auch und wenn ich beschleunigen möchte stottert der anstatt Fahrt aufzunehmen.
Ich habe den Verdacht, dass der nebenbei Luft zieht und dementsprechend schon einen kaputten Schlauch ausfindig gemacht und tauschen können.
Jedoch ist das Problem noch in verringerter Form da.
Kann mir jemand sagen wo ich vielleicht noch schauen sollte oder woran das liegt?
Ich habe diesen Plastikanschluss (siehe Bilder) im leicht gebrochenem Zustand gefunden. Kann es damit was zu tun haben? Und was ist das überhaupt für ein Teil?
Wäre schön wenn irgendjemand Antworten parat hätte.
Mit freundlichen Grüßen

Bild 1
Bild 2
Bild 3
20 Antworten
Zitat:
@Audi80ultraFan schrieb am 20. September 2024 um 08:17:04 Uhr:
Okay dann achte ich nochmal genauer darauf nicht auszukuppeln, wobei ich das während ich unterwegs bin und zum Beispiel irgendwo an der Ampel stehe eh nicht mache. Der läuft dann einfach weiter unrund, nur dass es unregelmäßiger wird mit stärkeren Schwankungen zwischen den Zündungen.
Aber die Transistorspule vielleicht auch zu tauschen ist vielleicht gar nicht schlecht.
Beim Kaltstart ist springt der allerdings anders als bei dir gar nicht an (im Winter) oder nur sehr sehr schwer.
Ich habe jetzt erstmal von Bosch eine neue Verteilerkappe und einen Finger bestellt. Sollte das nicht klappen könnte der hallgeber im Nockenwellensensor oder die Transistorspule vielleicht näher in Betracht gezogen werden und anschließend eins von beidem ebenfalls getauscht werden.
Glaube eine andere Möglichkeit besitze ich nicht als schrittweise die Teile zu erneuern schließlich läuft der schon seit 1991 bei uns in der Hand und das schon mit 370.000km.

Hallo ich versuche diesen Beitrag Mal weiter zu führen bevor ich einen neuen mit derselben Thematik erstelle.
Der Drehzahlzeiger springt, auch wenn ich den nicht auskuppel. Entsprechend der aussetzer bewegt sich auch der Zeiger (auch während der Fahrt).
Also beschleunigt der schwer bzw. Fängt währenddessen an zu rücken, ruckelt auch der Drehzahlzeiger.
Gäbe es mit den Infos einen Ansatz?

Zitat:
@85mz85 schrieb am 16. September 2024 um 08:34:41 Uhr:
Fällt der Drehuahlmesser mit der Drehzahl oder fällt der Zeiger und dann erst die Drehzahl?
Dadurch könnte man unterscheiden, ob er ein Zündfunkenproblem hat, oder der Motor ein anderes Problem.

Beides gleichzeitig nicht zeitversetzt.

Wenn er kalt schwer oder garnicht anspringt, Temperatursensor für das Motorsteuergerät prüfen.

Wenn die Lüfter immer laufen: Hat er Klimaanlage?? Diese mal ausschalten. Dann sollten sie nicht mehr immer laufen.

Zitat:
@85mz85 schrieb am 22. August 2025 um 22:00:37 Uhr:
Wenn er kalt schwer oder garnicht anspringt, Temperatursensor für das Motorsteuergerät prüfen.
Wenn die Lüfter immer laufen: Hat er Klimaanlage?? Diese mal ausschalten. Dann sollten sie nicht mehr immer laufen.

Ach so bezüglich der Startprobleme, ich habe eine neue Batterie eingebaut. Nun startet der immer zuverlässig.

Klima hat er nicht.

Ähnliche Themen

Kühlerlüfter sollten über den Temperaturschalter im Kühler geschaltet sein, da er keine Klimaanlage hat.

Zitat:
@85mz85 schrieb am 22. August 2025 um 22:20:40 Uhr:
Kühlerlüfter sollten über den Temperaturschalter im Kühler geschaltet sein, da er keine Klimaanlage hat.

Weißt du wie viel Pins dieser Schalter hat? Also mit Schalter ist in dem Fall doch der Sensor in der unteren Ecke vom kühler gemeint oder?

Ist es auch sinnvoll den Temperaturfühler am Motorblock zu tauschen? Also könnte das eine Ursache für das unrundlaufen sein?

Was ich auch überlege, ob das Thermostat einen knax haben könnte, das würde ja zumindest erklären warum er manchmal normalschnell warm wird und manchmal lange braucht. Und hat das Thermostat so dann vielleicht einen negativen Einfluss auf die Einspritzzusammensetzung?

Weißt du diesbezüglich etwas oder kannst dazu eine Einschätzung geben?

Mit freundlichen Grüßen Daniel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen