Audi 80 Cabrio (2,8) oder BMW E30 Cabrio (325)???
Hallo,
da es nun beschlossene Sache ist und ab 1.1.2011 das Wechselkennzeichen eingeführt wird,möchte ich mir dann gerne ein Cabrio zulegen.Einerseits dass ich bei schönen Wetter gemütlich rumcruisen kann und andererseits kann ich dann auch meinen Golf mal paar Tage für bastelarbeiten stillegen.
Nun wollte ich mal eure meinung pro/contra hören zu diesen 2 Cabrios...preislich solltens so um die 5000 euro liegen,170PS solltens auch minimum haben...und ja,das wars.für weitere Vorschläge bin ich offen.
ach ja,bitte kein Automatik 🙂
Also sagt mir bitte was die schwächen/stärken dieser beiden sind,werde im E30 Forum den selben thread eröffnen ( http://www.motor-talk.de/.../...-oder-bmw-e30-cabrio-325-t2783048.html )
danke!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich hab noch von nem 2.3 L 5zyl. gehört...aber denke der wird dann schon zu schwach auf der Brust sein oder?
Ausstattungstechnisch sollte das T89 cabrio ein Verdeck zum auf und zumachen haben 😉 hab schon volle hütte im Golf da brauch ich sowas hier nicht.will nur cruisen,den sound und die luft genießen an nem schönen sommertag.Aber ich werde auf deinen ratschlag hören und dann erst ab 1997 schauen.
was mich wundert,es werden viele Automatik (E) angeboten bei dem Motor?!?!
Von der 4-Gang Automatik rate ich dir ab! Die nimmt ein wenig das Temperament und den schönen leicht heiseren V6-Lauf steuert man am besten mit der knackigen 5-Gang Schaltung die bei unserem Exemplar nach 11 Jahren immer noch top ist!
Man braucht auch ein wenig Glück und Geduld, zur Not würde ich bei Interesse auch ein paar km mehr fahren zur Gebrauchtwagenbegutachtung!
Ab 1997 wurde das T89-Cab einem umfangreichen Facelift unterzogen, weiss jetzt nur nicht mehr ab welchem Monat!
Unser 99er Modell sieht einfach zeitlos schön aus!
LG!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hört sich prima an.
wie siets mit rost bei dir aus und wieviel km hat der Motor oben?
Rost überhaupt kein Thema! Noch bei keinem AUDI den ich hatte,-hatte bisher nur AUDI´s-!
Unser 2.6er hat mittlerweile gerade mal eingefahrene ca. 175.000km runter und ist das ganze Jahr in Betrieb, steht in einer Garage!
Unterstellmöglichkeit solltest du ihm schon gönnen!
Übrigens: Der 2.3l Fünfender ist, glaube ich, 1995 ausgelaufen!
Der 2.6 war der Nachfolger und ist schlichtweg moderner!
LG!!!😎
Ja,ich glaube jetzt bin ich überzeugt 🙂
jetzt liegts dann nur noch an der regelung des Wechselkennzeichens...dass mir die ja keinen strich mehr da durch machen.denke ende herbst lässt sich dann auch sicher ein schönes schnäppchen machen.
Falls mir dann einer zusagt fahr ich halt schnell zum tüv/dekra vor und lass ihn untersuchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Ja,ich glaube jetzt bin ich überzeugt 🙂
jetzt liegts dann nur noch an der regelung des Wechselkennzeichens...dass mir die ja keinen strich mehr da durch machen.denke ende herbst lässt sich dann auch sicher ein schönes schnäppchen machen.Falls mir dann einer zusagt fahr ich halt schnell zum tüv/dekra vor und lass ihn untersuchen
Viel Erfolg wünsche ich dir bei der Suche! Ab Herbst fallen erfahrungsgemäss auch die Preise!
Das mit dem Wechselkennzeichen müssen wir erstmal abwarten!
LG!!!😎
Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
Rost überhaupt kein Thema! Noch bei keinem AUDI den ich hatte,-hatte bisher nur AUDI´s-!
unterschreiben wollt ich jetzt dafür aber net 😁
schauen solltest auf die vorderen kotflügel,wenn er gummileisten unten an den türen hat,dahinter & der kofferraum
kann mir vorstellen,dass es beim cabrio sicher noch spezifische heikle stellen gibt,aber kenn mich da leider net aus ?!
immerhin bleiben dir blühende front- & heckscheibenrahmen,sowie gammelnde heckklappen erspart 🙂
ansonsten is es geschmackssache & was es dir wert is ?!
mit nem möglichst jungen audi machst sicher net allzu viel verkehrt,der bmw is sicher schnell mal doppelt so alt & im möglichst guten zustand bestimmt auch net viel billiger
meiner meinung nach sieht er aber dynamischer & klassischer aus,soll auch noch agiler sein & über den reihensechszylinder geht net allzu viel
wenn ich die wahl hat,wärs der E30,am besten noch vorm facelift mit den schmalen rückleuchten & den verchromten stosstängelchen 😎
http://www.patina-fahrzeugteile.de/resources/BMW+E30+009.jpg
Ich habe mir vor 4 Wochen ein 325i Cabrio gekauft.
Bj.1992, 200.000 km, für 2800 € im absoluten original Zustand.
An dem Auto ist jedoch noch einiges zu machen. Zustand 3 schätz ich mal.
Ich schätze mal 3000 bis 5000 € stecke ich noch rein.
Wenn du 5.000 € ausgeben willst, muss dir beim E30 klar sein, dass es keinen top Zustand haben wird.
Da wirst du mind. 7.000 € ausgeben müssen.
Ich beobachte den Markt seit gut einem halben Jahr.
Nun zum Wagen:
Der Motor ist wirklich toll. Ab 3500 bis 4000 Umdrehungen geht die Post ab.
Der Sound ist genial.
Ich habe den Wagen als Zweitwagen nur für den Sommer. Fahr sonst einen E90 - 320i.
Als Ganzjahreswagen ist der E30 Cabrio meiner Meinung nach nicht mehr geeignet.
Zum einen ist er viel zu schade dafür, ihm den Salz auszusetzen.
Aber auch die fast 30 Jahre alte Technik merkt man ihm an.
Für den Sommer allerdings kann man ihn uneingeschränkt fahren und er ist voll alltagstauglich.
Letztendlich ist es eine reine Geschmackssache.
Wenn du ein Ganzjahreswagen suchst, würde ich in jedem Fall zum Audi raten.
Ich stand auch mal vor dieser Frage. Gewonnen hat aber der SL R129.^^ Und der kommt bald als 500er zu mir.
Aber mal ehrlich zum Thema, ich habe mir beide Autos angeschaut und bin beide Probe gefahren. Ich muss schon sagen die Qualität ist gleich. Das aussehen ist Geschmackssache. Mir gefiel der BMW mehr weil der noch richtig wie ein BMW aussieht und nich wie der E36. Fahrwerk geht auf jedenfall an BMW. Sportlicher gehts nicht selbst bei meinem 316i ist das Fahrwerk topp um Kurven zu durchfliegen.^^ Motor geht auch auf den 325i. Den ein R6 hat gegenüber dem V6 meist nur Vorteile. Ruhigerer Lauf und allein der Sound ist traumhaft gewesen. Da brauchse nur den normalen Originalen Auspuff. Innen gefällt mir der BMW wegen einer Sache mehr. Unzwar das ganze Armaturenbrett ist auf den Fahrer ausgerichtet. Doch leider verfolgt BMW dieses Concept nicht mehr. Und der BMW ist noch ein richtiges OLD SCHOOL Auto. Und das mit 10 sec stimmt wirklich. Traurig aber wahr. Mein 316i braucht bis Landstraßentempo 10 sec. Aber eine Sache gefällt mir an dem Audi Cabriolet nämlich die vollverzinkte Karosserie wobei ich gerne hinzufügen möchte, das mein E30 eigentlich kein Rost hat. Also Radläufe frei von Rost und Unterboden auch. Ich habe nur unterm rechten Rücklicht etwas Rost wegen einem Unfall aber ist auch nich so schlimm. Für mich hat dann der BMW gewonnen. Und das sage ich nicht weil ich selber zurzeit einen Fahre.^^ Ja und dann habe ich den SL getroffen und mich neu verliebt und habe mich nun ihm versprochen, denn an dem kommt weder der BMW noch der Audi ran finde ich.
davon geh ich aus,wenn wir hier von audi,bmw & auch mercedes reden,zumindest von denen aus der juten alten zeit 🙂
Hi zusammen,
hatte bis letzten Sommer noch ein 318i Cab als Zweitwagen...
Würd es ehrlich gesagt nicht nochmal machen, die Karosse ist einfach zu gammel-anfällig und wenn das Auto nicht sein Leben lang gepflegt wurde, sollte man es gleich stehen lassen. Wenn ich mir ein Cabrio aus der Zeit holen würde, dann ein w124 mit R6 😉
Motorentechnisch gewinnt klar der BMW, es sei denn der Audi 5-Zyl steht zur Diskussion!
Karosseriemäßig gewinnt genauso klar der Audi.
Wobei natürlich nichts über Hacktrieb geht😎
Ist echt ne schwierige Entscheidung, will ich auch nicht vorstehen! 😉
Nico
Zitat:
Original geschrieben von CoupÉ89
Hi zusammen,hatte bis letzten Sommer noch ein 318i Cab als Zweitwagen...
Würd es ehrlich gesagt nicht nochmal machen, die Karosse ist einfach zu gammel-anfällig und wenn das Auto nicht sein Leben lang gepflegt wurde, sollte man es gleich stehen lassen. Wenn ich mir ein Cabrio aus der Zeit holen würde, dann ein w124 mit R6 😉Motorentechnisch gewinnt klar der BMW, es sei denn der Audi 5-Zyl steht zur Diskussion!
Karosseriemäßig gewinnt genauso klar der Audi.
Wobei natürlich nichts über Hacktrieb geht😎Ist echt ne schwierige Entscheidung, will ich auch nicht vorstehen! 😉
Nico
Der W124 ist Qualitativ und von der zuverlässigkeit her das beste Auto, egal welche Karosserie aber das Cabrio ist viel zu überteuert.