Audi 80 B4 Zahnriemenwechsel

Audi 80 B4/8C

Moin moin liebe Audifreunde...

Da ich meinen Audi 80 sehr gern habe, dachte ich mir, das ich ihm jetzt bei etwa 98.000 was gönne.

Wie schon in vorherigen Beiträgen von mir, erwähne ich nochmal, dass das Auto von meinem Opa übernommen wurde und er ihn in den letzten Jahren kaum bewegt hat.
Desswegen werde ich jetzt schon Teile wechseln, die erst später fällig sind.

Habe ihm jetzt mal einen neuen Keil + Zahnriemen, Ölfilter, Luftfilter und Spritfilter geholt.
Gleich mal nen Kollegen angerufen und einen Termin gemacht um alles auf einmal zu tauschen.

Mein Kollege fragte mich dann gleich, wieso ich keine neue Wasserpumpe mitgekauft habe.
Er meint, das man die Wasserpumpe gleich mittauschen sollte, wenn der Zahnriemen gewechselt wird.

Den Spritfilter will ich wechseln, da mein Opa das Auto meist mit vollem Tank stehen gelassen hat und ich die Vermutung habe, das der "Dreck" sich im Tank mit der Zeit gelöst hat, da ich den Tank teilweise fast komplett leer gefahren habe.

Erste Frage:
Sollte man die Wasserpumpe gleich mitwechseln?

Zweite Frage:
Sollte ich gleich noch etwas mit austauschen, was ich jetzt nicht aufgelistet habe?

Dritte Frage:
Hat jemand eine gute Anleitung, wie der Zahnriemen gewechselt wird? (Wegen OT der Kurbelwelle etc.)
Der Kollege hat bei so einem Audi nämlich noch keinen Zahnriemen gewechselt und zu Audi direkt will ich nicht gehen, da die 100 Euro pro Arbeitsstunde nehmen... (totale Abzocke meiner Meinung nach)

Schon mal viele Dank für die hilfreichen Antworten
(Die nicht hilfreichen könnt ihr euch sparen :-P)

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragoon1711



Erste Frage:
Sollte man die Wasserpumpe gleich mitwechseln?

Grundsätzlich wechselt man bei solchen Arbeiten gleich all die Dinge mit, die als Verschleißteile bekannt sind und an die man sonst nur schwer rankommt. Die Wapu zählt regelmäßig dazu. Ich kenne Deinen Motor nicht und möglicherweise gibt es auch Autos, bei denen die Wapu gut zugänglich mit 2 M6-Schrauben neben der Batterie angeschraubt ist und elektrisch oder über einen anderen als den Zahnriemen angetrieben wird. Der Regelfall ist sicher ein anderer. Wechsle das Ding einfach mit und Du hast eine künftige Nerverei aus der Welt.

Zitat:

Zweite Frage:
Sollte ich gleich noch etwas mit austauschen, was ich jetzt nicht aufgelistet habe?

Nicht mit aller Gewalt alles wechseln wollen, solange das System in sich läuft. Im Regelfall sind an einem 20 Jahre alten Motor auch alle Dichtungen 20 Jahre alt und gleichmäßig ausgelutscht. Wenn Du da aus Übereifer vielleicht irgendwo anfängst, dann kann es sein, daß Du eine Lawine an Folgedefekten lostrittst. Das gilt nicht zuletzt auch für Arbeiten am Fahrwerk. Ein altes Fahrwerk mit alten Buchsen und nagelneuen, straffen Federn... das kann übel ausgehen.

Zitat:

Dritte Frage:
Hat jemand eine gute Anleitung, wie der Zahnriemen gewechselt wird? (Wegen OT der Kurbelwelle etc.)
Der Kollege hat bei so einem Audi nämlich noch keinen Zahnriemen gewechselt und zu Audi direkt will ich nicht gehen, da die 100 Euro pro Arbeitsstunde nehmen... (totale Abzocke meiner Meinung nach)

Wenn Dein MKB bekannt wäre, dann würde es die Hilfe sicher nicht eben schwerer gestalten.

Ob 100,- €/Std. (wenn es denn überhaupt so viel ist) in einer guten Werkstatt für gute Arbeit und mit Gewährleistung Abzocke ist.... lassen wir mal außen vor. Einen Zahnriemen sollte eigentlich jede freie Werkstatt wechseln können. Und da gehe ich mal von vielleicht 250,-€ für den Wechsel aus.

Zitat:

Schon mal viele Dank für die hilfreichen Antworten

Keine Ursache.

Zitat:

(Die nicht hilfreichen könnt ihr euch sparen :-P)

Darauf wirst Du kaum Einfluß haben.

Hi,
was haste denn für`n Motor in der Karre?
Es gibt nämlich beim 80er einige Motoren bei denen die Wasserpumpe mit dem Keilriemen angetrieben wird (wie die Lima). In dem Fall würde ich sie nicht tauschen.

Wenn ich dann mal weiß welchen Motor du hast, kann ich dir auch sagen wie man den Zahnriemen wechselt.

Danke @100avantquattro für die ausführliche Antwort.
Ich hatte schon mal nicht vor jetzt alle Dichtungen zu wechseln.
Hab überlegt, das Auto nächstes Jahr vielleicht still zu legen und mal den Motor einmal komplett neue Dichtungen zu verpassen, neues Fahrwerk + Dämpfer, Auspuffanlage etc. da ich das Auto noch bis zum H-Kennzeichen bringen will und doch schon ein paar Teile ein wenig ausgelutscht sind und das rosten angefangen haben...

@sirpomme auch dir ein Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe die 2 Liter Maschine mit 90 PS verbaut, Bild ist mit angeheftet.
Und ja ich habe auch gemerkt, dass der Motorraum dreckig ist ^^

Zitat:

Original geschrieben von Dragoon1711


Und ja ich habe auch gemerkt, dass der Motorraum dreckig ist ^^

Dreckig? Ich sehe da keinen Dreck. Ich sehe einen schönen Reihenvierzylinder im Alltagskleid. So und nicht anders sollte ein Motorraum aussehen. Du willst doch damit auf die Straße und nicht zu Germany's Next Top Motorraum?!

Ähnliche Themen

Da ich auf einem Schiff arbeite, bin ich es eigentlich gewohnt einen "Maschinenraum" sauber zu halten, denn nur dann siehst du wirklich, ob du Ölverlust durch die Maschine selbst hast oder es irgendwo austritt...

Ja, da sind die Wechselintervalle vom Zahnriemen aber sicher auch ganz andere 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dragoon1711


Moin moin liebe Audifreunde...

Erste Frage:
Sollte man die Wasserpumpe gleich mitwechseln?

Ja definitiv.Wird die Undicht oder geht fest war der Tausch für die Katz ggf Motorschaden drinne mit Pech

Zitat:

Zweite Frage:
Sollte ich gleich noch etwas mit austauschen, was ich jetzt nicht aufgelistet habe?

alle Gummidichtungen wie Nockenwellendichring und co. Durchs "zu wenig " fahren werden die Hart und irgendwann porös. Leider auch die Simmerringe wenn du pech hast.

Zitat:

Dritte Frage:
Hat jemand eine gute Anleitung, wie der Zahnriemen gewechselt wird? (Wegen OT der Kurbelwelle etc.)
Der Kollege hat bei so einem Audi nämlich noch keinen Zahnriemen gewechselt und zu Audi direkt will ich nicht gehen, da die 100 Euro pro Arbeitsstunde nehmen... (totale Abzocke meiner Meinung nach)

Zahnriemenwechsel ist Zahnriemenwechsel und bei allen gleich. Normalerweise gibts Zentrierwerkzeuge. reicht aber auch wenn ihr alles auf OT stellt. Markierungen sind am Nockenwellen und Kurbelwellengehäuse sowie auf den Scheiben dazu. Mit einem Reifenmarker (Weißer Edding) am besten noch eine 10 nach 10 Markierung setzen ( erleichtert einem ggf das Leben ungemein)

Kleiner Tipp... Kühler raus vorher dann habt ihr Platz und seht auch etwas.

Generell -> Ich halte diese Investition eher für unangemessen da das Fahrzeug bei weitem nicht den Wert hat wie deine Teile und Reparaturen.Dazu die schlechte Abgasnorm und der Verbrauch. Auch die 90ps sind eher untermotorisiert. War damals sicher ein Schönes Auto aber wenn du nicht vor hast ihn zum Oldtimer zu bringen im Originalzustand ist das meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.
Asche auf mein Haupt.

Hi,
hast Glück, das ist der Motorkennbuchstabe ABT, der hat die Wasserpumpe links am Motor angeflanscht und wird mit Keilriemen angetrieben. Musst du also nicht wechseln.

Der Zahnriemen läuft also nur über kurbelwelle, Nockenwelle, Spannrolle und Zwischenwelle!
Kurbelwelle auf OT drehen (Markierung ist eindeutig), Nockenwelle und Zwischenwelle solltest du dann markieren (die vorhandene Markierung ist nicht eindeutig und schwer zu erklären)
Dann müssen ein paar Verleidungen ab und das Riemenrad der KW. Kühler kann natürlich drin bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Dann müssen ein paar Verleidungen ab und das Riemenrad der KW. Kühler kann natürlich drin bleiben!

Ergänzung: Die Lüfterzarge mit dem Kühlerlüfter sollte ausgebaut werden. Sind 2-3 Schrauben oben und ein oder zwei Steckverbindungen.

Alles klar Jungs.

Ich danke euch auf jeden fall schon mal für die Antworten.
Wahrscheinlich komme ich mächste Woche dazu und dann kann der TÜV ruhig kommen ;-)

Zitat:

....... und dann kann der TÜV ruhig kommen ;-)

....... der kann auch so kommen,

dem sind deine Wartungsarbeiten nämlich egal. Mit altem Zahnriemen gibts auch Tüv 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen