Audi 80 B4 Nach Kupplungswechsel Schaltprobleme

Audi

Hallo kann mir einer Helfen ?
Ich habe bei meinem Audi 80 B4 die Kupplung gewechselt und ja nun habe ich Probleme mit dem Schalten. Wenn der Motor aus ist geh das Schalten super aber wenn der Motor läuft geht fast nix.

Neuteile: Kupplung, Druckplatte, Nehmerzylinder Ausrücklager.

Kann es sein das es an dem Führungslager von der Kurbelwelle liegt das den Freilauf zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle gewährleistet?

Die Kupplung Trennt also daran liegt es nicht, luft ist auch nicht mehr im System.
Danke im Vorraus MFG.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
so wie du schreibst, hast du alles erneuert ausser den Geberzylinder. Ich denk auch, dass der Geberzylinder einen Schuss weg hat.
Das Getriebe lässt sich bei stehendem Motor schalten aber wenn der Motor läuft nicht mehr. Das ist normal, wenn die Kupplung nicht ganz trennt. Die Synchronringe verhindern, dass der Gang beim einlegen kratzen kann, das heisst, wäre das Getriebe nicht synchronisiert, würde jetzt beim einlegen die Zahnräder aneinander kratzen.
Ich glaube nicht, dass dein Getriebe defekt ist, das Problem liegt an einer nicht trennenden Kupplung.

Oft ist Dreck und Ablagerungen im Leitungssystem schuld am plötzlichen Versagen eines Zylinders. Gerade beim entlüften wird der Dreck dann in einen Zylinder gespühlt.
Gruss Peter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hey ! Ja so habe ich auch gedacht und habe nun den Geberzylinder bestellt und den erstmal rein ! Weil das das getriebe nun seinen dienst Quitiert glaub ich noch net ! Ich dneke nun mal erst Geberzylinder und dann mal gucken ! Weil die Zylinder können von jetzt auf sofort schrott sein ! Und ja nun mach ich den Geber neu und dann mal gucken !

autodoc222 hat recht , also ich war beim aus und einbau dabei und da is alles io , und das getriebe kann es nicht sein denn wenn man ein gang einlegt und dan den motor starten kann man fahren,  und da sind keine geräusch zu hören.
Aber es könnte ja auch sein das die neue Andruckplatte ein Matterialfehler hat oder sowas.

Also luft ist keins im System , und die Kupplung ist auch richtig eingebaut und das Ausrücklager ist auch richtig drin.

mfg

Das die neue Druckplatte einen Materialfehler hat kann man nicht ausschliessen, aber eher unwahrscheinlich.

Ja ich denke auch Neuteile sollten und sind auch zu 99% in ordnung ! Also ich sage nun erstmal Geberzylinder ! Der wird nun neu gemacht und dann gucken !

Ähnliche Themen

Warum habt Ihr überhaupt die Kupplung erneuert?
Habt ihr euch mal die orig. Ersatzteil-Nr. der Kupplung raus gesucht und mit Eurer verglichen?
Es hat übrigens schon so ziemlich alles gegeben: falsche Mitnehmerscheibe im Austauschsatz, defekten Druckautomat etc.

Zitat:

Original geschrieben von uuu


Warum habt Ihr überhaupt die Kupplung erneuert?
Habt ihr euch mal die orig. Ersatzteil-Nr. der Kupplung raus gesucht und mit Eurer verglichen?
Es hat übrigens schon so ziemlich alles gegeben: falsche Mitnehmerscheibe im Austauschsatz, defekten Druckautomat etc.

Kollege wir sind keine Bäcker oder so ! Da ist schon alles in Ordnung bei der Kupplung und ausgetauscht haben wir sie weil sie hinne war ! (Warum tauscht man sonst eine Kupplung aus?)

Der Kupplungssatz ist passend für das Fahrzeug und es ist auch alles Passend verbaut da können wir mit ruhigen gewissen einen Dicken . hin machen !

Zitat:

Original geschrieben von Tüftler1000



Zitat:

Original geschrieben von uuu


Warum habt Ihr überhaupt die Kupplung erneuert?
Habt ihr euch mal die orig. Ersatzteil-Nr. der Kupplung raus gesucht und mit Eurer verglichen?
Es hat übrigens schon so ziemlich alles gegeben: falsche Mitnehmerscheibe im Austauschsatz, defekten Druckautomat etc.
Kollege wir sind keine Bäcker oder so ! Da ist schon alles in Ordnung bei der Kupplung und ausgetauscht haben wir sie weil sie hinne war ! (Warum tauscht man sonst eine Kupplung aus?)
Der Kupplungssatz ist passend für das Fahrzeug und es ist auch alles Passend verbaut da können wir mit ruhigen gewissen einen Dicken . hin machen !

😁

ja sry aber ist so !😁

Dann kommt ihr ja alleine zurecht.

Wir brauch blos lösungen und keine weitern fragen (wieso wir die Kupplung getauscht) z.B.
Wir versuchen denn Geberzylinder , wenn  das Auto  dann noch immer rumziekt werden wir bescheid geben . 
Aber was soll es dann noch sein ,  also ich gehe dann von einem Materialfehler aus .
Denn neuteile können auch schrott sein , das habe ich schon gesehen.

Mfg

So wir haben den Geberzylinder jetzt neu , und dann alles wieder entlüftet , haben das Auto gestartet und was war.....

....die Gänge gehen noch nicht rein , was kann denn jetzt noch los sein. 
😕

Eine Ferndiagnose zu treffen ist immer schwierig. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat der doch die Metallleitung, die wie so ein Sauschwanz geringelt ist. Mit zu wenig Durchfluss beim entlüften könnte da immer noch ein Luftsack drin geblieben sein.

So ! nun zum 3. mal das Getriebe raus gehabt und noch nix besser keine Fehler zu entdecken oder ähnliches !
SOll es den wirklich an der Mitnehmerscheibe liegen? Das die schon von der Vertiegung einen Schlag hat? Weil wenn ich einen Gang einlege Kupplung drücke und den Motor Starte, dann läuft der Wagen los was er eigentlich nicht darf. Das bedeutet ja er trennt nicht ordentlich ! ! ! Schlussvolgerung MITNEHMERSCHEIBE hat einen schlag( was man mit dem bloßen auge) NICHT sehen kann ! Also morgen nochmal Getriebe raus und die alte Kupplung rein dann sollte es weg sein ! Wenn ja dann dem Händler die neue Kupplung wieder auf dem Tisch Knallen und sich Bedanken.
MFG

😕 😕😕😕

Hey !
So wir haben es geschafft =D er läuft wieder.
Was war ? Die neue Kupplung hat wohl irgendwie ein Fehler.
Aufjedenfall haben wir die alte wieder eingebaut und siehe da er läuft und schnurrt wie ein Kätzchen. Nun mal ab zum Händler und die neue wieder aufm Tisch Pfeffern.

Trotzdem ein Dankeschön an alle Helfer.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen