Audi 80 B4 Nach Kupplungswechsel Schaltprobleme

Audi

Hallo kann mir einer Helfen ?
Ich habe bei meinem Audi 80 B4 die Kupplung gewechselt und ja nun habe ich Probleme mit dem Schalten. Wenn der Motor aus ist geh das Schalten super aber wenn der Motor läuft geht fast nix.

Neuteile: Kupplung, Druckplatte, Nehmerzylinder Ausrücklager.

Kann es sein das es an dem Führungslager von der Kurbelwelle liegt das den Freilauf zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle gewährleistet?

Die Kupplung Trennt also daran liegt es nicht, luft ist auch nicht mehr im System.
Danke im Vorraus MFG.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
so wie du schreibst, hast du alles erneuert ausser den Geberzylinder. Ich denk auch, dass der Geberzylinder einen Schuss weg hat.
Das Getriebe lässt sich bei stehendem Motor schalten aber wenn der Motor läuft nicht mehr. Das ist normal, wenn die Kupplung nicht ganz trennt. Die Synchronringe verhindern, dass der Gang beim einlegen kratzen kann, das heisst, wäre das Getriebe nicht synchronisiert, würde jetzt beim einlegen die Zahnräder aneinander kratzen.
Ich glaube nicht, dass dein Getriebe defekt ist, das Problem liegt an einer nicht trennenden Kupplung.

Oft ist Dreck und Ablagerungen im Leitungssystem schuld am plötzlichen Versagen eines Zylinders. Gerade beim entlüften wird der Dreck dann in einen Zylinder gespühlt.
Gruss Peter

30 weitere Antworten
30 Antworten

na entweder hast du was mit dem ausrücklager falsch gemacht....aber das klingt eigentlich als wär da noch luft im system...versuch besser nochmal zu entlüften

Wenn sie garnicht trennt obwohl der Nehmerzyl. arbeitet ,ist der Kupplungsbelag falschrum verbaut.
Auf den Kupplungssätzen von LUK ist meisten die Getriebeseite beschriftet mit Getriebe oder Gearbox.

Hey ! Also luft ist nicht mehr im System weil die kupplung trennt ja ich kann ja in das Guckloch rein gucken und sehen die Kupplung trennt ! Aber das sieht man ja nur bei abgeschalteten motor. Wie gesagt wenn der Motor läuft ist ende mit Schalten. Ich glaub ich Probier das entlüften nochmal mit dem Gerät, ansonsten getriebe wieder raus und gucken nützt ja nix.
Und das die Kupplung falsch drin ist, ist auch ausgeschlossen, ich habe schon so eine Kupplungen gewechselt und auch LUK da steht ja Getriebeseitig drauf und die is auch pass drin andersherum passt sie auch nicht.

Ansonsten Getriebe wieder raus Mal dum gefragt ist ja schon vorgekommen Kupplung ist richtig rum eingebaut ???
Entlüftten ist nicht ganz einfach gerade im Zylinder ist noch gerne Luft nach den Entlüften trette die Kupplung mal schnell hintereinader 1ca, 10mal Komplett durch !Mal eine Frage wie Entlüftest du genau ??

Ähnliche Themen

Also die Kupplung ist richtig drin ganz sicher.
Entlüften: Nippel auf Pedal treten, pedal unten halten nippel zu und Pedal hoch ziehen . Und das bis die luft raus ist.
Ich dachte ja auch die Ganze zeit die luft ist schuld im system aber da is nix mehr drin bestimmt net ! Aber ich probier das morgen noch einmal mit dem Gerät und wenn dann net dann wieder raus das getriebe und gucken.

Wie Sie sehen, sehen Sie nix..........
Hallo ich hab nun das Getriebe wieder raus und man sieht überhaupt nix ! Es war auch alles passend und ordentlich zusammen gebaut. Also keine Mitnehmerscheibe falschrum drin (geht auch garnicht) oder luft im system war auch nicht mehr(mit gerät entlüftet) alle teile waren auch sauber also kein dreck auf der Druckplatte oder so Ausrücklager geht auch 1a.
Meine Hoffnung hängt nun nur noch an dem Pilotenlager( Führungslager für die Getriebeeingangswelle) .
Aber ansonsten bin ich mit meinem Latein am ende.

Ich kann dir nur sagen das das mit den entlüften manchmal eine ganz schei... Sache ist habe bei mMeinen Kumpel am Auto (opel Zafira ) den Kurbelwellensimmering gewechselt und dann auch geliech ein Nehmerzylinder, Ausrücklager ist ein Teil Eingebaut ich habe wohl 12 mal Entlüfftet bis es Funktioniert hat ,ich war kurz vorm ausratsten !!Der Fehler lag dan an den Anschluß auf den Getriebe der da nur Gesteckt ist ,und zwar diereckt auf die Leitung vom Nehmerzylinder die da nur Locker dirnn sitzt .Die hatte sich Etwas nach unten gedrück und deswegen hat sich der Zylinder immer wider Luft gezogen !Also Leitung etwas hochgezogen mit der Zange und sihe da alles top .

Ich geh mal davon aus das Du noch Luft im System hast. Mit der Pump methode, noch dazu wenn man es falsch macht, bringt man bei den heutigen Systemen die Luft kaum mehr raus. Je mehr Kunststoffteile man in der Hydraulik verbaut hat um so schlimmer wird es.
Moderne Entlüftergeräte arbeiten aus diesem Grund auch nicht mehr mit gleichmässigen Druck, sondern sie Pulsieren.

Schau dir aber auf jedenfall die Druckplatte noch mal genau an.

Wenn Du von der Kupplungsseite in die Platte reinschaust siehst Du an der Membranfeder einen Drahtring der unter den Nieten
eingeklemmt ist. Mit den Nieten ist die Membranfeder am Kupplungskorb befestigt.
Dieser Drahtring ist der Gelenkpunkt für die Membranfeder er muss ringsrum unter den Nieten liegen und darf auch nicht gebrochen oder lose sein.

Wenn der von der Seite alles in Ordnung ist, schaue Dir die befestigung vom Druckring zum Kupplungskorb an, der Druckring ist an drei stellen mit Laschen aus Federstahl an den Kupplungskorb genietet. Diese Laschen sehen aus wie ein Langgezogenes Z. Schau mal ob sie alle erstmal in der gleichen richtung eingebaut sind. Diese Laschen wirken wie Zugfedern die beim betätigen der Kupplung den Druckring richtung Korb ziehen.
Ich hatte das Problem mal an einem 35i neue Kupplung eingebaut, trennt nicht. Verzweifelt entlüftet, neue Zylinder verbaut und schließlich das Getriebe wieder rausgeschraubt.
Hat lange gedauert bis ich draufgekommen bin, das eine von den Laschen falschrum eingenietet war.
Hab dann die Kupplung dem Händler auf den Tisch geknallt. Er holt eine neue aus dem Lager und siehe da, der gleiche Fehler.
War übrigens eine Original Sachs Kupplung.

Gruß Thomas

Hey!
Habe heute das Nadellager( Führungslager) aus eine VW Audi Vertragswerkstatt geholt und da sagten die mir auch es kann eig nur noch daran liegen ! Also rin damit und dann wieder entlüften und hoffen und beten das dann alles jut ist.
Werde dann erst mit Pumpen Entlüften und dann mit Gerät mal gucken was passiert ! xD 2l Flüssigkeit ist ja schon bei drauf gegangen.

Ich sage ja das Pedal schnell durchtreten oder Entlüften lassen von unten nach oben am besten !!!!

Hey ! Also nun ist alles wieder zusammen und was ist,  ?
Nix ist schalten unmöglich ! und luft ist garantiert nicht mehr im system 1,2 gang geht garnet rein und 4,5 und R etwas aber hackelig . Also getriebe schrott ! Ich verabschiede mich von meinem getriebe und mach es neu!

Was für ein Getriebe brauchst du?

Ich mach nun noch den Geberzylinder neu und dann mal gucken !
Brauche das getruiebe von einem ABT motor ! Getriebkennbuchstabe nun leider keine ahung ! CGT oder so?
Wenn es der geber net mehr ist, dann kann es ja nur noch das Getriebe sein ! ooooooooooooooooder?
Ich wieß sonst net mehr weiter !"

Hallo,
so wie du schreibst, hast du alles erneuert ausser den Geberzylinder. Ich denk auch, dass der Geberzylinder einen Schuss weg hat.
Das Getriebe lässt sich bei stehendem Motor schalten aber wenn der Motor läuft nicht mehr. Das ist normal, wenn die Kupplung nicht ganz trennt. Die Synchronringe verhindern, dass der Gang beim einlegen kratzen kann, das heisst, wäre das Getriebe nicht synchronisiert, würde jetzt beim einlegen die Zahnräder aneinander kratzen.
Ich glaube nicht, dass dein Getriebe defekt ist, das Problem liegt an einer nicht trennenden Kupplung.

Oft ist Dreck und Ablagerungen im Leitungssystem schuld am plötzlichen Versagen eines Zylinders. Gerade beim entlüften wird der Dreck dann in einen Zylinder gespühlt.
Gruss Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen