Audi 80 B4 ABK - Leerlaufprobleme und Drehzahl hängt sich auf !

Audi

Hallo Leute,
ich habe jetzt seit einem Monat ein Problem welches auch im Audi-80-scene Forum diskutiert wird, aber ich finde keine Lösung.

Ich habe vor 5 Wochen meinen Ansaugtrakt auseinander genommen und gereinigt. Sowie die Kurbelwellengehäuseentlüftung gesäubert.
Alles mal durchgesehen, gesäubert und neue Dichtung für die Drosselklappe rein und einen neuen Flansch fürs Druckventil (diesen Ventilpilz der KWGE).

Dann auto angemacht und er lief etwas unrund. Dann habe ich mal gas gegeben und als ich runter bin ging die Drehzahl schlagartig nach Oben. Anfangs bis 4000 oder höher jetzt hängt sie sich derzeit nur bei 1000-2200 UPM auf und bleibt an dem Punkt hängen bis ich das Gas wieder antippe.

Dann habe ich Grundeinstellung gemacht und viele Bauteile gewechselt aber auch wenn das Problem dann nicht mehr so stark und seltener da war, es ging nie ganz weg und seit gestern ist es wieder besonders schlimm.
Das komische ist, nach jedem wechsel eines Bauteils verhielt sich der Motor anders.
Ich bin zb. einma 200KM ohne Probleme gefahren und dann ausgemacht und als ich weiter wollte hat er schon beim starten die Drehzahl hochgezogen.

Das habe ich bereits erledigt:

LMM Platine verschoben
LLRV gereinigt und mit WD40 geflutet
DK gründlich gereinigt und Klappen mit WD40 behandelt (leichtgängig)
Bremsenreiniger-Test durchgeführt
Relais 30 nachgelötet
DK-Poti gewechselt
Grundeinstellung durchgeführt mit VCDS
Ansaugbrücke Dichtung gecheckt
Lambda gewechselt
Komplette DK mit Poti gewechselt
Klopfsensor gewechselt
Blauen Temp. Sensor gewechselt.
LLRV gewechselt

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ausserdem habe ich seit gestern das Problem das der Motor im Leerlauf arg wackelt und unrund läuft. Leistung hat er eventuell auch etwas weniger und der Spritverbrauch ist höher geworden.

LG

16 Antworten

Hast du schon mal einen Blick auf das Kaltstartventil geworfen? Wenn das tropft würde es einige deiner Probleme erklären.

Nein habe ich nicht. Aber gute idee.
Mache ich nachher gleich, Danke !!

LG

das wars leider nicht.

LG

Hallo Leute,
ich habe gestern nochmal den ganzen Ansaugtrakt zerlegt wie als ich ihn damals gereinigt hatte.
Aufgefallen ist mir nichts besonderes. Habe alle Stecker nochmal kontrolliert und durchgesehen, aber gar nichts gefunden. Auch die erneute Falschluftsuche war erfolglos.

Habe dann alles wieder zusammengesetzt und Grundeinstellung gemacht. Dann ne runde gedreht, wie immer kurz alles gut und als er etwas warm wurde ging es los. Er dreht jetzt immer wenn ich vom gas gehe bis ca 2500upm hängt dann da kurz und dann sinkt er ab in den leerlauf. Manchmal hängt er auch einfach bei 2000upm oder da wo ich auskupple. Ganz unterschiedlich.

Das Drosslklappenpoti zeigt den Öffnungswinkel normal an aber wenn das Problem mit dem automatischem gas geben auftritt, meint vcds dass das DK Poti 1° geöffnet ist.

Während der Motor lief habe ich dann noch Lambdasonde und LMM abgesteckt aber das Problem blieb bestehen.
Wenn ich den blauen Temp. stecker ziehe ist es weg und wenn ich den stecker vom LLR ziehe auch, aber dann hält er halt den leerlauf nicht und geht aus ohne zwischengas.
Allerdings ist der Fehler dann verschwunden.

Gewechselt habe ich beide Bauteile schon. Keine Änderung...

Aber ich glaube es ist stärker bzw mehr vorhanden wenn er warm ist.

Könnt ihr mir helfen ? Ist echt sch**** so zu fahren.

LG

Ähnliche Themen

Hast Du evtl. einen KLR eingebaut? Wg. Euro2 norm?
Das war bei mir das Problem - nachdem ich es abgeschaltet habe, war der Leerlauf wieder in Ordnung

Nein, habe Keinen KLR.
Deshalb weiß ich nicht mehr woran es noch liegen kann..

LG

Hallo,

schon mal die Suchfunktion benutzt?

das Problem kommt hier öfter als man glaubt .... mit Lösungen...

ABK Leerlaufprobleme

Grusss

Hallo,
schonmal den Beitrag gelesen ?

Dann wäre dir aufgefallen, dass die von dir genannten Themen Lösungen hatten die bei mir leider Erfolglos waren.
Sonst würde ich doch nicht ein Extra Thema hier erstellen.

LG

Sicher hab ich deinen Beitrag gelesen, ich meinte auch nur, dass du die Suche richtig nutzen sollst.

Ich würde mir mal den großen Stecker zum Steuergerät ansehen, ob da evtl. Wasser reingelaufen ist.
Mir ist das schon pasiert. Nachdem ich alles trocken hatte waren die Probleme weg!

Gruss

Ja, das habe ich ja getan, aber alles was dort als Lösung bekannt gegeben wurde habe ich bei mir schon gewechselt bzw überprüft.

Steuergerät habe ich auch schon nachgesehen.. habe eventuell an einen wackler im kabel gedacht oder irgendetwas.

LG

Hab hier nochmal vieles durchgelesen und danach auch gleich nochmal am auto getestet.

Folgende Symptome sind bei mir vorhanden:
-ruckeln
-mehrverbrauch
-drehzahlhänger und manchmal steigen der Drehzal bis 2500 upm, danach fällt sie wieder in leerlauf

Ich habe jetzt mal einige stecker abgezogen, als er diese hänger hatte und habe mal rumprobiert.
-Lambda einzeln abgezogen ~> Keine änderung
-LMM einzeln abgezogen ~> geringe änderung, drehzahlhänger nicht weg
-kaltstartventil gecheckt und einzeln abgezogen ~> ist dicht und keine auswirkung auf hänger
-LLRV einzeln abgezogen- Drehzahlhänger weg - hält leerlauf nicht ( logisch)
-Blauen Tempsensor einzeln abgezogen und Wiederstand gemessen - 250 Ohm bei 94°C und drehzahlhänger weg wenn er abgezogen ist, sensor ist neu, drehzahl fällt schnell aber muss leerlauf nachregeln ~> 5V kommen am Stecker an
-KWGE abgedichtet - keine änderung
-Falschluft nicht vorhanden

LG

Moin.
Hast du schon mal an allen Steckern die Gummitülle abgezogen und nach Kabelbrüchen gesucht?
Irgendwie macht mich stutzig, dass die Drehzahlhänger weg sind, wenn der Stecker vom Temp-Sensor abgezogen ist.
Ansonsten würde mir noch der Hallgeber einfallen. Wenn der falsche Werte liefert, regelt das Steuergerät evtl. nen falschen Zündzeitpunkt...........

Ja habe ich. Ich habe alles durchgesehen, aber nichts zu entdecken...

Und das verstehe ich auch nicht..
Hallgeber habe ich mal angeschaut aber da ist nichts dran zu sehen.

LG

Mal ganz blöde. Ein Scooter (Roller) hat, wenn du fährst und dann stehen bleibst eine hohe Drehzahl, wenn du aber eine Minute oder 1/2 stehst, sinkt die Drehzahl plötzlich, wie ein Stand-by. Ist mir mal öfter aufgefallen, wenn ich so ein Teil gefahren bin.
Warum das so ist weiß ich nicht, aber vielleicht kannst du ja mal etwas in die Richtung suchen und findest etwas.
Ging mir nur gerade durch den Kopf. Ich weiß, es ist ein 2-Takter und ein wenig anders aufgebaut.
Aber das habe ich nur bei Rollern, bei Schaltkarren hatte ich das noch nie.

Wollte nur helfen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen