Audi 80 B4 ABK - Leerlaufprobleme und Drehzahl hängt sich auf !

Audi

Hallo Leute,
ich habe jetzt seit einem Monat ein Problem welches auch im Audi-80-scene Forum diskutiert wird, aber ich finde keine Lösung.

Ich habe vor 5 Wochen meinen Ansaugtrakt auseinander genommen und gereinigt. Sowie die Kurbelwellengehäuseentlüftung gesäubert.
Alles mal durchgesehen, gesäubert und neue Dichtung für die Drosselklappe rein und einen neuen Flansch fürs Druckventil (diesen Ventilpilz der KWGE).

Dann auto angemacht und er lief etwas unrund. Dann habe ich mal gas gegeben und als ich runter bin ging die Drehzahl schlagartig nach Oben. Anfangs bis 4000 oder höher jetzt hängt sie sich derzeit nur bei 1000-2200 UPM auf und bleibt an dem Punkt hängen bis ich das Gas wieder antippe.

Dann habe ich Grundeinstellung gemacht und viele Bauteile gewechselt aber auch wenn das Problem dann nicht mehr so stark und seltener da war, es ging nie ganz weg und seit gestern ist es wieder besonders schlimm.
Das komische ist, nach jedem wechsel eines Bauteils verhielt sich der Motor anders.
Ich bin zb. einma 200KM ohne Probleme gefahren und dann ausgemacht und als ich weiter wollte hat er schon beim starten die Drehzahl hochgezogen.

Das habe ich bereits erledigt:

LMM Platine verschoben
LLRV gereinigt und mit WD40 geflutet
DK gründlich gereinigt und Klappen mit WD40 behandelt (leichtgängig)
Bremsenreiniger-Test durchgeführt
Relais 30 nachgelötet
DK-Poti gewechselt
Grundeinstellung durchgeführt mit VCDS
Ansaugbrücke Dichtung gecheckt
Lambda gewechselt
Komplette DK mit Poti gewechselt
Klopfsensor gewechselt
Blauen Temp. Sensor gewechselt.
LLRV gewechselt

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ausserdem habe ich seit gestern das Problem das der Motor im Leerlauf arg wackelt und unrund läuft. Leistung hat er eventuell auch etwas weniger und der Spritverbrauch ist höher geworden.

LG

16 Antworten

Fehler gefunden.
Scheinbar war der LMM defekt. Bzw nur die Platine von diesem.
Habe aus einem Alten die Platine umgebaut und schon gehts. Keinen hänger mehr seit 400KM.

Ich habe grade nur noch einen etwas höheren verbrauch und ruckeln in unteren drehzahlen bzw wenn ich vom gas gehe, also von der schubabschaltung her (?). Wie kann ich das beheben ?
Und ich glaube ihm fehlt irgendwie die die Leistung bzw Kraft. Vorallem in niedrigen drehzahlen.
Weiß es aber nicht genau.

Und ich glaube ich habe die Federvorspannung vom LMM zu stark eingestellt.
Gibt es dafür ein Howto oder ein Bild oder so wie man sie optimal einstellt ?

LG

das ruckeln haben 3 werkstätten nicht hinbekommen und alles gewechselt (meinen kann man nicht auslesen).
nix geholfen...

ABER: es war nur das 30 Relais!!! check das mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen