Audi 80 B4 2.0 Scheunenfund - Wiederbelebung ?
Hallo zusammen,
mein Sohn wird demnächst 18 und ist auf den "Youngtimerzug" aufgesprungen.
Vor einigen Tagen haben wir einen Audi 80 B4 von 04/93 erstanden.
2.0 Liter mit 90 PS, 165.000 km, 5-Gang mit Schiebdach, Sitzheizung und Servo, komplett zugestaubt, rostfrei was ich sehen konnte, Reifen DOT 2501
Der Haken Nr.1:
Er stand 10 Jahre unbewegt in einer trockenen Garage.
Ist auf den ersten Dreh (mit Starthilfe) angesprungen.
Kleine Probefahrt: Bremsen sind frei, Kupplung funktioniert, nichts verklebt usw....
Läuft rund und sauber
Was wir machen wollen:
- Bremsen rundum,
- alle Flüssigkeiten wechseln,
- Ölfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter,
- beide Keilriemen + Zahnriemen
- neue Batterie
- Zündkerzen
- Reifen natürlich auch
Der Haken Nr.2: Er steht 250km von meinem Wohnort entfernt und ich werde das Nötigste vor der Überführung machen müssen.......
Jetzt meine Frage an die Gemeinde:
Worauf muss ich noch achten ? Was ist wichtig ?
Bisher habe ich Erfahrung mit Golf 1+2 und Käfer
Evtl. gibt es schon ein Thema, habe es bisher nicht gefunden.
Vielen Dank für die Mühe an alle. 🙂
24 Antworten
Hallo,
ja die HU ist das Problem. Werde das warscheinlich alles nötige Vor-Ort machen müssen. Ein Bremssattel ist fest, haben wir festgestellt. Aber die Bremsen kommen sowieso vor der Fahrt in die neue Heimat dran.
Den Zahnriemen werde ich prüfen und entscheiden wie´s gemacht wird.
Werd jetzt erstmal die nötigen Teile besorgen und mich Anfang Juni an die "Baustelle" begeben.
Wird dann wohl ein WE mit Übernachtung im Zelt (??). Mal schauen, bin nicht mehr in dem Alter für Camping. Aber die Coronabeschränkungen geben in Niedersachsen noch nichts her.....
Zitat:
@emil2267 schrieb am 18. Mai 2021 um 22:38:15 Uhr:
Musst auch nicht,solangs keine First Edition ohne umlegbare Rückbank ist 😁
Cool, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen 🙂
Hallo zusammen,
so, der Audi ist zuhause und ich möchte einen Zwischenstand geben.
Bremsen sind gemacht (neue Bremssättel, Beläge, Handbremse...)
AU und HU auf Verdacht vorgefahren und mit geringem Mangel, sofort bestanden.
Auf der Heimfahrt ist folgendes aufgefallen:
Kilometerzähler und Tageskm-Zähler ohne Funktion,
Uhr ohne Anzeige / Funktion
Tankanzeige spinnt; hatten voll getankt (zeigt mal "leer" an, dann wieder voll, und alles dazwischen.)
Größtes Problem: Irgendwas am Fahrwerk quitscht. Radlager schließe ich aus, die Brummen wenn kaputt.
Bremsen schleifen auch nicht oder werden heiß. Ist definitiv was an den Rädern oder drumherum.
Im Leerlauf - Gang raus und rollen lassen - ist es auch.
Das sind die nächsten Baustellen. Wir (meine Jungs und ich) werden erst mal das Forum auf Hinweise durchsuchen und dann langsam zu schrauben anfangen. Es bleibt spannend.....
Ach ja, neue Reifen sind auch noch fällig. Die montierten sind von 2000 😰
Ähnliche Themen
Schicker Wagen, besonders die Farbe!
Zitat:
... Wir (meine Jungs und ich) werden erst mal das Forum auf Hinweise durchsuchen ....
Mein Tipp:
Besorg Dir bei erwin.audi.com die originalen Werkstatt-Reparaturleitfäden im PDF-Format zum Download. Eine Stunde Onlinezeit (reicht locker für zwei Fahrzeuge) kostet 8,33 EUR (Kreditkarte erforderlich!) und ihr habt für Wochen zu lesen. 😉
Besser als jedes Buch wie z.B. "Jetzt mache ich es mir selbst" und deutlich preiswerter. Die haben auch nur aus den RLF abgeschrieben.
Leider gibt es bei ErWin keine Stromlaufpläne für den 80er.
P.S.:
Es gibt auch erwin.volkswagen.de - da gibt es die Werkstattunterlagen selbst noch für den Golf 1
Zitat:
Mein Tipp:
Besorg Dir bei erwin.audi.com die originalen Werkstatt-Reparaturleitfäden im PDF-Format zum Download. Eine Stunde Onlinezeit (reicht locker für zwei Fahrzeuge) kostet 8,33 EUR (Kreditkarte erforderlich!) und ihr habt für Wochen zu lesen. 😉
Besser als jedes Buch wie z.B. "Jetzt mache ich es mir selbst" und deutlich preiswerter. Die haben auch nur aus den RLF abgeschrieben.
Leider gibt es bei ErWin keine Stromlaufpläne für den 80er.P.S.:
Es gibt auch erwin.volkswagen.de - da gibt es die Werkstattunterlagen selbst noch für den Golf 1
Danke für den Hinweis. Da werde ich mal reinschauen..
Wenn die Reifen 20 Jahre alt sind, sind die steinhart und auch relativ laut. Muss also nicht unbedingt etwas am Fahrwerk sein.
Ich muss noch mal nen Aussenbild von meinem Wohnwagen zeigen 😁
Hab das Auto aber leider nicht mehr
Im Zählwerk hats bestimmt ein Paar Zahnräderchen gekostet,die bekommst aber auch einzeln und gut getauscht
Tankanzeige und wahrscheinlich auch Kühltemperaturanzeige vielleicht der Festspannungsregler auf der Rückseite des KI,aber das is eh schon mal draussen
Kannst auch gleich die Birnchen für die Beleuchtung tauschen,die Digitaluhr sollt dann auch wieder leuchten
Hallo zusammen 🙂
habe eben im Forum was nachgelesen und mir gedacht, ich schreibe mal schnell eine Aktualisierung.
Was wir seit Zulassung 05.2021 gemacht haben:
- Bremsen vorne und hinten komplett (250 €)
- Batterie (aus Bestand -0€)
- Lackaufbereitung (professionell, machen lassen- 250€)
- alle Birnen neu (50€)
- Tachoeinheit komplett überholt und genullt 😁 (neue Zahnräder, Beleuchtung auf LED umgebaut, neue Uhr, +Temperaturanzeige neu - 80€)
- Reifen (4 Stück Sommer- + 4 Stück Winterrreifen- 900€)
- Stahlfelgen (4 Stück - 40€)
- Verteiler und -finger, Zündkabel, Zündkerzen neu (120 €)
- Zahnriemen, Keilriemen neu (70 €)
- Luftfilter, 2 Ölfilter (50 €)
- Motoröl 15W40 (40 €)
- Kleinkram (Schrauben usw. 50 €)
- Auspuff (MSD + ESD 220€)
Summe ohne Reifen überschlagen rund 1.200€
km-Stand 01.01.2023: Knapp 20.000 !
Verbrauch ca. 10,00 Liter/100km
Aktuell verliert er etwas Kühlwasser (tropft auf Krümmer und verdampft gleich)
Ölverbrauch 0,5 Liter/1000 km
Kofferraumbeleuchtung defekt (Kabelbruch)
Tankuhr funktioniert immer noch nicht...🙄
Da steht also nächstens die Kopfdichtung und ein paar weitere Dichtungen an.
Den Rest machen wir, wenn die Temperaturen es wieder zulassen und man unter dem Carport schrauben kann.
Fazit:
Bin sehr zufrieden. Ich dachte nach 11 Jahren Standzeit kommt mehr zusammen, wenn er im Alltag wieder ran genommen wird.