Audi 80 B4 1.9 tdi rußt

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen!

Brauche mal einen b4 tdi-Experten-Tipp.
Mein tdi (220.000km) rußt mittlerweile beim Gasgeben. Nicht viel, aber doch besorgniserregend.

Kleine Vorgeschichte:
Hatte vor einigen Wochen folgendes Phänomen:
- Fahre jeden Tag ca. 160 km Autobahn bei Tempo 150. Plötzlich trat ein plötzlicher Leistungseinbruch auf, daraufhin eine kurzandauernder blaue Wolke ausm Auspuff (gesehn im Rückspiegel).
Nach gefühlten 2 Sekunden wieder alles okay.
Bin trotzdem auf den nächsten Parkplatz gefahren, um mal nach dem Rechten zu sehen. ALLES Okay!!!
Also bin ich dann mal weitergefahren.
Danach hatte ich ca. 3000km Ruhe und alles war ganz normal, bis ich gestern feststellen musste, dass der Motor ausm Auspuff schwarz rußt beim Beschleunigen. Zwar nicht bedrohlich, aber schon besorgniserregend. Im Leerlauf ist alles okay: Kein Rußen, kein Klappern, alles bestens.

Aufgrund des ersten Vorfalls, bin ich erstmal davon ausgegangen, dass der Turbo kaputt ist, dass da etwas durchgeflogen ist oder oder. Habe heute aber mal den Turboschlauch abgezogen. Ergebnis: Schaufeln sehen noch super aus, hat minimales Spiel, was ja wohl bekanntlich normal ist. Jedoch war etwas Öl im Turbo, was ich etwas komisch fand. Ist das normal?

Was könnte ich eurer Meinung nach noch selber prüfen? Auf welches Bauteil deuten die Symptome hin? Habt ihr eine Idee? Mechanisch klingt der Motor immer noch super!

Würde mich über Tipps freuen!!

Danke und Gruß,

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn die Leistung vom Motor abpruppt ( ? schreibt man das so ? ) abfällt , würde ich auf den Bremslichtschalter tippen . Ansonsten die Druckschläuche auf Risse überprüfen .

Gruß Olli .

****** unnötige Provokation entfernt (MT-Moderation)

Geht einer der beiden Bremspedalschalter kaputt wird es durch das Glühwendel angezeigt! Zudem ist dann ein Eintrag im Fehlerspeicher

Rußprobleme haben GAR NICHTS mit dem Bremspedalschalter zu tun.

Typisch sind folgende Probleme:
-Risse in Druckschläuche oder Steuerleitungen
-Heiße Außentemperaturen (Sauerstoffgehalt der Außenluft geringer und Ladeluftkühler kühlt nicht mehr ausreichend)
-AGR defekt
-Ansaugbrücke verdreckt
-Diesel-/Luftfilter verdreckt

Bei deinem Problem würde ich mir aber speziell die Drückschläuche vom Tubro anschauen.

Gruß Andre

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,

das deutet auf verschlissene Einspritzdüsen hin! Da kannste nicht wirklich was prüfen.
Auch die Einstellung der Pumpe kann daneben sein. Fahr mal zu einem Bosch-Dienst.

Odder lies dich mal hier durch: Dieselschrauber Community Klick mich

Gruss

Rußen bei kräftigem Beschleunigen habe ich auch (368tsd km, scheckheftgepflegt).

Halte ich bedingt für normal bei dem Alter und den Laufleistungen.

Lagerbernds Hinweis auf Düsen und Pumpe ist sicherlich nicht verkehrt.

Falls du da handelst, würde mich das Ergebnis auch interessieren...

Wenn die Leistung vom Motor abpruppt ( ? schreibt man das so ? ) abfällt , würde ich auf den Bremslichtschalter tippen . Ansonsten die Druckschläuche auf Risse überprüfen .

Gruß Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn die Leistung vom Motor abpruppt ( ? schreibt man das so ? ) abfällt , würde ich auf den Bremslichtschalter tippen . Ansonsten die Druckschläuche auf Risse überprüfen .

Gruß Olli .

****** unnötige Provokation entfernt (MT-Moderation)

Geht einer der beiden Bremspedalschalter kaputt wird es durch das Glühwendel angezeigt! Zudem ist dann ein Eintrag im Fehlerspeicher

Rußprobleme haben GAR NICHTS mit dem Bremspedalschalter zu tun.

Typisch sind folgende Probleme:
-Risse in Druckschläuche oder Steuerleitungen
-Heiße Außentemperaturen (Sauerstoffgehalt der Außenluft geringer und Ladeluftkühler kühlt nicht mehr ausreichend)
-AGR defekt
-Ansaugbrücke verdreckt
-Diesel-/Luftfilter verdreckt

Bei deinem Problem würde ich mir aber speziell die Drückschläuche vom Tubro anschauen.

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Sorry, bin dieses Wochenende erst ausm Urlaub zurück.......

Danke für die Ratschläge!

Dann werde ich mal als erstes die die Schläuche checken und/oder tauschen.

Hat einer ´ne Ahnung welches Maß (außen-/innen-Durchmesser) die ganzen "dünnen" Druck-/Unterdruckschläuche haben? Meine sehen wirklich nicht mehr schön aus.
Habe den Wagen ca. 30Km von zuhause stehen. Kann also nicht mal eben nachsehen.

BTW: Wo bestellt oder kauft ihr eure Audi-Teile? Direkt bei Audi an der Theke?
Klar, Verschleißteile gibt es in jedem Shop........! Aber wo bekommt ihr spezielle Teile, wie z.B. den großen Ladeschlauch,............her? Habe im Netz nicht wirklich einen Shop gefunden. Vor allem keinen bei dem man mit Explosionszeichnungen (wie bei BMW) arbeiten kann.

Wie könnte man den das AGR prüfen?
Okay, der Luffi war etwas dreckig. Nicht bedrohlich, werde aber direkt einen neuen einbauen.
Das mit den heißen Temperaturen kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, bzw. sowas habe ich noch nie gehört.

Hoffe, ihr könnt mir mit ein paar Tipps helfen.

Danke und Gruß,

Christian

Das AGR Ventil kannst du deaktivieren, indem du die Unterdruckleitung verschließt, schau mal ob dann dein Russproblem besser wird. Kurze, harte Aussetzer kommen meist vom NBF NadelBewegungsFühler. Wenn der kurzzeitig kein vernünftiges Signal an das Motorsteuergerät meldet, verstellt die Pumpe sofort den Spritzbeginn auf spät, um Motorschäden durch zu hohe Spitzendrücke zu vermeiden. Dadurch kann ja nach Betriebspunkt auch eine Rauchwolke entstehen.

Servus!

also ich habe auch den 1.9er im Audi 80 drin.

Mein Auto erzeugt folgendes Problem, sobald der Motor seine 90 Grad erreicht, fängt er an schon bei geringen Lasten zu qualmen, bei Vollast & ab ca. 2000 Umdrehngen qualmt er dann richtig stark. Leistung nimmt auch total ab...

Turbolader sollte eigl okey sein, da man die "Aufladung hört", & im kalten zustand, läuft er ja ganz gut, & zieht eigl auch ganz gut.

Im Stand ein total runder Lauf & kein Probleme.

Das Auto ist Bj. 92 & hat jetzt 200 tausend auf der Uhr.

 

Ein Kollege meinte, der Einspritzbeginn der Verteilerpumpe wäre zu früh, kann mir dass jemand bestätigen?

Warum spamst du drei Themen mit der gleichen Frage voll???

Zu deinem Problem:
Ja der Förderbeginn kann zu früh sein, dann würde der Motor aber auch sehr Nageln. Dein Problem kann auch von einem defekten Kraftstofftemperaturgeber kommen oder einen defekten Temperaturfühler. Er spritzt dann einfach zuviel ein wenn er warm ist.

Gruß Andre

Antworten gibts hier:

http://www.golf1g60.at/.../295-tdi-probleme-und-deren-loesungen?...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen