Audi 80 B3 springt nicht an und säuft ab!!! Hilfe!
Hallo,
habe ein großes Problem! Wollte meinen B3 Typ 89 Bj. 90 1.6l heute fit machen, zum anmelden fürn Winter und da musste ich leider feststellen, dass dieser nicht mehr anspringt!!! :-(
Batterie ist neu, 10 liter Sprit nachgeschüttet, Zündkerzen gereinigt und abgeschliffen, Verteilen abgeschliffen, Verteilerfinger abgeschliffen --- nix!
Bis vor ein paar Tagen ist er noch angesprungen, ist aber dann gleich wieder ausgegangen.
Also dachte ich, der Sprit aus alle, weil die Anzeige nicht mehr hoch ging, deshallb hab ich diesen etwas aufgefüllt.
Nun springt er gar nicht mehr an, sondern säuft bei jedem Startversuch ab.
2-3 Starversuche, und die Zündkerzen sind wieder voller Benzin!!!!
Wer kann mir helfen und nen Tip geben??
Vielen Dank,
Tobi
23 Antworten
Das ist ja alles ok,
aber das FZG lief ja einwandfrei, und sprang auch immer sofort an, nur als es jetzt ca. 2 Monate stand, ist es passiert!
Wie gesagt, erst sprang er an, ging aber wieder aus, und nun springt er gar nicht mehr an! 😕😕😕
Ich kann Deine Zweifel ja verstehen - mir ist selbst einmal der (gleiche) Wagen im Stau auf der Autobahn von jetzt auf eben aus dem Leerlauf ausgegangen.
Es hat eine kaum hörbare Verpuffung gegeben und der Motor stand. Ich habe georgelt, bis die Batterie leer war - nichts zu machen. Ich habe das gute Stück zu Audi schleppen und reparieren lassen (zu meiner Entschuldigung: es war tiefster Winter) . Dort wurde mir abschließend gesagt, dass zum einen eine Vergaservereisung vorlag, zum anderen der Flansch zwischen Saugrohr und Vergaser gerissen war. Zusätzlich wurden noch sämtliche Unterdruckschläuche am Vergaser gewechselt, da diese auch schon reichlich porös waren.
Ich fahre seitdem seit drei Jahren ohne Störungen am Motor, besonders das Anspringen ist stets eine wahre Freude.
Was möchte ich Dir damit sagen? Ein wichtiges Teil kann durchaus ohne spektakuläre Ankündigung ausfallen oder reißen - wie auch immer. Raff' Dich auf und kontrolliere alles Mögliche. Auch der Vorschlag mit den Steuerzeiten ist ernst zu nehmen. Gerade beim Start ist die Belastung des Zahnriemens sehr hoch, Du wärst nicht der Erste, dem während des Anlassens der Zahnriemen überspringt.
Mal was anderes, was mir gerade eingefallen ist:
Das Saugrohr (glaub ich - das Teil, das ich gepostet hab, wo Sprit drin war, das kann ich bewegen, obwohl alle Schrauben fest sind,
kann das vielleicht auf nen gerissenen Flansch oder ähnliches hindeuten??
Ähnliche Themen
Das Teil, was Du gepostet hast, ist der Vergaser (Pierburg 2E-E).
Dieser Vergaser ist mit einem Gummiflansch (auf dem Bild, was ich gepostet habe bezeichnet mit B) mit dem Saugrohr darunter elastisch verbunden.
Eine Beweglichkeit ist also völlig normal. Ob die Beweglichkeit jedoch aufgrund eines Risses schon übermäßig ist, kann ich aus der Ferne unmöglich beurteilen. Hier hilft wirklich nur gutes Licht und eine gewissenhafte Inspektion bezüglich durchgehender Risse (Seitliches Drücken des Vergasers und gucken).
Eventuell kann man das Teil durch senkrechtes Drücken auf den Luftfilter, während ein Helfer den Starter betätigt, zu Testzwecken kurzzeitig abdichten.
- Das Luftfiltergehäuse ist ebenfalls elastisch mit dem Vergaser verbunden.
- Die Verschmutzungen (hauptsächlich Öl) im Luftfiltergehäuse sind übrigens normal und behindern nicht grundsätzlich den Motorlauf.
Sooo Leute, mein B3 läuft wieder!
Vergaserflansch war gerissen, und die Kraftstoffleitung hatte ein kleines Leck!
Abschließend noch Ölwechsel (da etwas Sprit in Öl) damit die Ölkontrolle wieder ausgeht, und gut! 🙂
Gratulation...btw...gestern ging immer alles, generell! Das ist auch im IT-Bereich so..."aber gestern ging doch noch alles"...jajahaah 🙂.