Audi 80 B3: Lautsprechereinbau Heckablage
Hallo Hallo! 🙂 Bin very new 😁
Hab da auch direkt mal ne Frage:
Ich will die Original Audilautsprecher (3 Wege, '87) durch ein Paar 140 Watt Jensen Triax-Boxen ersetzen. Allerdings sind die Oval und der Magnet scheint mir extrem lang.
Mir ist mal was zu Ohren gekommen, dass ich an dem Blech unter der Hutablage nix zerschneiden darf, da ich sonst die Zulassung verliere... stimmt das?
Wenn ja, jemand ne Idee wie ich das Problem sonst lösen könnte?
Big Thx
🙂
28 Antworten
stimmt, da darfste eigentlich nix dran rumbasteln. gut mir war das damals egal und ich hab mit ner karosseriesäge ringsrum um die löcher 2 cm weggenommen damit meine 4 wege 360 watt boxen reinpassen. der tüv bei uns schaut da eh net so genau hin... *g*
ne andere möglichkeit wäre z.b. lautsprecher die du höher setzt sieht aber meiner meinung nach bescheiden aus. oder setzt die lautsprecher in die türen...
Zuerst mal kaufst du dir keine Jensen Lautsprecher, weil die zuerst die Leistung nie abkönnen, und dann noch scheise klingen. Dann brauchst du in der Hutablage keine Lautsprecher, du willst schließlich was hören, und du sitzt nicht hinten, sondern vorn, und da muss die Musik auch von vorn kommen, sitzt ja auch nicht mit dem Rücken zum Fernseher..
Ich würde auch erst vorne in neue Speaker investieren. Wenn du hinten auch noch was willst, dann bekommt man schöne 2-Wege Systeme schon für 50,-, die man sich in die Türen verbauen kann (Helix z.B.). Das ist doch allemal besser als sich irgendwelche dicken Boxen auf die Hutablage zu klatschen 😉
Ick hab hier gefragt, weil ich Tipps wollte und mich nicht eigentlich nicht belehren lassen wollte. Antwortet doch bitte mal konkret auf meine Frage.
1. Hab ich mir die Jensen-Dinger net gekauft, die waren noch vom Bruder, alter Golf.
2. Is der Audi schon so stinkealt und mit seinen 300tkm hält der eh net mehr lang.
3. Will ich einfach nur mehr Leistung auf der Heckablage, mehr nit!
Danke für die folgenden Tipps! 🙂
Ähnliche Themen
du kannst die LSP auch wieder ausbauen, wenn du das Auto verscherbelst, kannst als ruhig bissel investieren. In Die Hutablage sollste die ja nicht bauen, hast ja gelesen, also in die Türen hinten.
Zitat:
1. Hab ich mir die Jensen-Dinger net gekauft, die waren noch vom Bruder, alter Golf.
ja, und ? :P die Teile sind trotzdem schlecht, wie hier berichtet.
Zitat:
2. Is der Audi schon so stinkealt und mit seinen 300tkm hält der eh net mehr lang.
s.o. die LSP kannste wieder ausbauen 🙂.
Zitat:
3. Will ich einfach nur mehr Leistung auf der Heckablage, mehr nit!
Man hat dir erklärt, dass das dort nicht so gut ist, verbau die in die hinteren Türen.
Ich hab weder mal ne Türverkleidung abgebaut noch weis ich mit was für nem Werkzeug ich da Löcher reinmachen soll! -> Absoluter Newbie!
Wenn ich mein Radio aufdreh, dann krächzt es, und zwar von hinten! Vorne die Boxen sind okay, easy?
Zitat:
Original geschrieben von Audion
Ich hab weder mal ne Türverkleidung abgebaut
- die beiden oberen Schrauben links und rechts rausdrehen
- Plastikverkleidung der Fensterkurbel runterziehen und die eine Schraube rausdrehen
- am Türgriff ziehen und die versteckte Schraube rausdrehen
- die Schraube der unteren Griffschale rausdrehen
- die letzten beiden Schrauben lösen, mit der die Verkleidung an der Tür verschraubt ist
- Verkleidung einfach hochziehen (ruhig mit ein bisschen mehr Kraft)
-> 5min Arbeit 😉
Zitat:
noch weis ich mit was für nem Werkzeug ich da Löcher reinmachen soll!
Dafür gibts Spezialwerkzeuge, wie Dremel, Stichsäge, Bohrmaschine oder einfach nur ein Messer 😁 😉
@schalli: ist das deine hintere tür???
hattest du hinten bereits ls drin oder hast du ein loch in die verkleidung geschnitten??? wieviel einbautiefe dürfen denn die ls hinten haben?? und scheppert das nicht bei dir???
Zitat:
Original geschrieben von Audion
2. Is der Audi schon so stinkealt und mit seinen 300tkm hält der eh net mehr lang.
Nanana !
Du wirst dich wundern...
Könnt ihr mir net einfach nur bei meinem Problem helfen? Verbesserungsvorschläge sind ja schon und gut, aber ich will an der Karre nix mehr machen! 🙂
@Bollwerk: Der is Baujahr 87, wat meinste was der für Zicken macht! Willstn haben? 4000? 😉
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
@schalli: ist das deine hintere tür???
hattest du hinten bereits ls drin oder hast du ein loch in die verkleidung geschnitten??? wieviel einbautiefe dürfen denn die ls hinten haben?? und scheppert das nicht bei dir???
Nee ist die Tür vom Jörg Z. 😉 Hatte grad keine andere zur Hand.
Aber so wie es aussieht, hatte er keine drin.....also Loch reingeschnitten und festgeschraubt. Die genaue Einbautiefe weiß ich nicht, kann dir die aber die Tage mal sagen. Ich werfe meine alten Speaker aus den hinteren Türen raus und bau mir da neue 13er ein. Aber ich denke mal, dass dort so gut wie jedes 13er System locker reinpasst.
Ob es bei mir scheppern wird, weiß ich noch nicht. Beim Einbau wollte ich eh alle Türen dämmen, von daher werde ich dieses Problem nicht haben.....hoffe ich zumindest 🙄 Im Bereich der Lautsprecher wollte ich die Türpappen noch von innen mit GFK ein bisschen verstärken, sodass das nicht so labil ist.
Was ist eigentlich aus deinem Bose geworden?
@Audio
ich sage es nochmal.....der roko hat schon alle Möglichkeiten genannt.....viel mehr kannste da nicht machen. Also entweder Löcher vergrößern und es mit deinem Gewissen vereinbaren oder Holzringe etc. unter den Lautsprecher legen, dass er weiter nach oben herausguckt.