Audi 80 B3: 2.0E AAD Motor Durchzugsprobleme
Hallo Leute,
nun habe ich meinen B3 und musste gleich mal was bei dem Wagen feststellen.
Es handelt sich um den 2.0E AAD Motor. Ich kenne diesen Motor überhaupt nicht und hoffe, das ihr weiter wisst.
Wenn man den Wagen anfährt, ist der Motor sehr Durchzugsarm. Man muss das Gaspedal regelrecht durchdrücken bis der Wagen "in Wallung" kommt. So ab 3000 U/min fängt der Wagen an richtig durchzuziehen.
Auch ruckelt er wenn er beschleunigt, ab 3000 U/min ist es dann weg.
Bin auch ein kleines Stück Autobahn gefahren (25km) um hatte Mühe, das der Wagen Geschwindigkeit erreicht.
Bis 150 km/h hat es sehr lange gedauert. Da es heute nicht ganz so schön war und ich den Wagen nicht kenne/kannte, wollte ich nicht schneller fahren.
Der Wagen war warm gefahren vorher, ohne Temperatur knalle ich den Wagen nicht.
Vielleicht hat jemand die passenden Ideen. Würde mich freuen.
Der Wagen hat 347tkm runter....... Im Stand läuft er sehr ruhig, keine Drehzahlschwankungen.
38 Antworten
Auch wenn der Thread älter ist hat Ihn vielleicht noch jemand auf dem Schirm.
Wenn ich mit Bremsenreiniger auf die Einspritzdüsen sprühe, geht der Motor bei der dritten fast aus.
Deshalb suche ich nach einer Anleitung und nach Ersatzteilen.
Im Internet konnte ich nur die Gummidichtungen finden, nicht das außen herum.
Es ist ein AAD im Audi 100 C4. http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_126.PDF
Hat jemand Info´s wie die Teile heißen und kosten?
Grüße
Moin, beim AAD hast du die Einspritzventile in der Ansaugbrücke, daher brauchst du eigentlich nur die O-Ringe - waren soweit ich weis 4 Stück pro Ventil. Die kannste vom Händler holen, wird jetz nicht die Welt kosten. Die Plastikhülsen kosten original glaub ich 7 € pro Stück, die würd ich mir evtl. neu holen - die alten sind meist spröde und zerbröseln gern bei der Demontage. Die Dichtringe hab ich mir damals hier bestellt: http://audi100.net/Shop/shop.html - is zur Zeit grad leider zu.
Zitat:
Original geschrieben von Speckbraeddle
Auch wenn der Thread älter ist hat Ihn vielleicht noch jemand auf dem Schirm.Wenn ich mit Bremsenreiniger auf die Einspritzdüsen sprühe, geht der Motor bei der dritten fast aus.
Deshalb suche ich nach einer Anleitung und nach Ersatzteilen.
Im Internet konnte ich nur die Gummidichtungen finden, nicht das außen herum.
Es ist ein AAD im Audi 100 C4. http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_126.PDF
Hat jemand Info´s wie die Teile heißen und kosten?
Grüße
Danke für die Antwort.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, das es normal und gewollt sei, das Frischluft an den Einspritzventilen strömt.
Ist das richtig? Oder muss das alles dicht sein?
Benzin kommt keines raus, beim besprühen mit Bremsenreiniger geht der Motor fast aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Q-Roy
Moin, beim AAD hast du die Einspritzventile in der Ansaugbrücke, daher brauchst du eigentlich nur die O-Ringe - waren soweit ich weis 4 Stück pro Ventil. Die kannste vom Händler holen, wird jetz nicht die Welt kosten. Die Plastikhülsen kosten original glaub ich 7 € pro Stück, die würd ich mir evtl. neu holen - die alten sind meist spröde und zerbröseln gern bei der Demontage. Die Dichtringe hab ich mir damals hier bestellt: http://audi100.net/Shop/shop.html - is zur Zeit grad leider zu.
Mit O-Ringen meinst du Gummi Dichtungen?
Nachdem die Leiste angeschraubt ist, können doch die Einspritzventile herausgezogen werden?
Dieser beschriebene Einsatz, wie sieht der aus?
Kommt der mit heraus beim ziehen?
Danke und Frohe Weihnachten
Ähnliche Themen
Ja die Dichtungen sind O-Ringe. Die Einsätze waren glaub ich schwarz oder bräunlich. Die Einspritzventile sind luftumspült, das heißt aber micht dass sie die Luft von Außen bekommen sondern über einen separaten Kanal in der Ansaugbrücke, die Luft in dem Kanal kommt also auch durch den Luftmengenmesser und wird folglich auch von der Steuerung erfasst.
Hab die Einsätze und O Ringe gefunden.
Wie ich auf der Homepage von Audi 100 net gelesen haben, lassen sich die Einsätze mit einem 13er Imbuss rausdrehen.
Bei Audi gibt es nur noch Einsätze aus Messing.
Ein Mitarbeiter bei Audi wollte mir eine Hülse zum O Ring aufsetzen verkaufen, brauche ich diese ?
Vielen Dank Q-Roy
Die Messingeinsätze sind nur bei Motoren mit den ESV im Kopf, also hast du die nicht. Du hast nur so trichterförmige aus Plastik. Die Montagehilfe is ne nette Sache, es geht aber auch ohne einigermaßen...
Hab die Einspritzdüsen draußen.
Beim rausziehen sind die Einsätze alle mit rausgekommen.
Waren alle leicht rauszuziehen.
Hab alle Teile bei Audi bestellt. 46€ zusammen.
Am Montag geht's weiter, wenn die Teile da sind.
Hallo,
Nachdem die Dichtungen und auch der Rest wieder an seinem Platz sind schnurrt mein Audi wieder.
Danke an alle für die Hilfe.