Audi 80 B3 1.8s JN spontanes Motorruckeln
Hi,
ich weiß dieses Thema gab es schon oft, aber nie kam es zu einem Ergebnis, oder basierte auf meinem Motor.
Mein Audi 80 hat ab und zu mal mehr mal weniger das Problem, dass er wie aus dem Nichts einfach anfängt zu Ruckeln wie verrückt und nimmt kein Gas mehr an. Gebe ich Gas fällt die Drehzahl schlagartig ab und er säuft meist ab. Das Problem findet bei kaltem sowie warmen Motor statt und immer ganz plötzlich. Mache ich den Motor aus und wieder an läuft er meist wieder. Das ist also immer so eine Glückssache wann er es macht und wann nicht. Wenn es passiert, passiert es immer beim Anfahren z.B. bei grüner Ampel. Mehrmals habe ich schon den Verkehr deswegen behindert und habe es grad so rechts ran geschafft.
Der Wagen hat seit gestern 100.000km runter und gewechselt wurden vor 3000km:
Verteilerkappe
Zündkabel
Zündkerzen
Luftfilter
Motoröl
Ich habe die Einspritzung im Verdacht. Auch gelesen habe ich Zusatzluftschieber oder Lambdasonde. Kennt jemand genau diese Probleme bei diesem Motor? Das alles fing an als ich mal eine Fahrt über die Autobahn absolvierte von Rund 200km. Hab dann Pause gemacht von ca. 20 Minuten und beim weiter Fahren wollte der Motor einfach nicht an springen. Nach einigen Versuchen hat er sich dann doch gefangen. Seit dem bestehen diese Probleme.
Ich wäre euch sehr sehr sehr dankbar, wenn ihr helfen könntet. 100.000km sind doch gerade erst mal eingefahren 😉 Da darf er nicht so rum spinnen.
Gruß
24 Antworten
Tempfühler geht also besorg ich nacher den Zusatzluftschieber. Gebe bescheid, ob sich was getan hat.
Schau doch erstmal, ob er geht, bevor du wildes Teiletauschen veranstaltest.
Was genau am Fühler geht den, was hast du kontrolliert?
Bin mir sehr sicher, das es nicht der zusatzluftschieber ist
Btw: was sagt der Fehlerspeicher?
Also beim Zusatzluftschieber hab ich grad geprüft, ob die Drehzahl hoch geht, wenn die beiden Schläuche getrennt wurden und aneinander gehalten wurden. Starte ich kalt den Motor ist die Drehzahl direkt bei 800U und ich lese ständig, dass die erst so bei 1400 liegen sollte. Tut meiner nicht. Als ich die Schläuche wie gesagt aneinander gehalten habe schnellte die Drehzahl hoch. Ist der Schieber also defekt oder nicht?
Fehlerapeicher nicht gechackt, aber der Sensor zum Steuergerät sollte eigentlich funzen. Soweit ich weiß soll der Lüfter an springen, wenn der Motor im Stand also bei Motor aus zu heiß ist und das tut er.
Ähnliche Themen
Hi ArtraKFahrer,
sollte sollte sollte....es gibt immer
sollte....Fehlerspeicher ist die erste Möglichkeit für ein ja oder nein.....sonst messen....aber erst mal die einfache Möglichkeit....FEHLERSPEICHER....Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Btw: der Termoschalter am Kühler (welcher den Lüfter anlaufen lässt) hat nichts, aber wirklich garnichts mit dem Temperaturfühler für das Steuergerät und der damit verbundenen Kaltstartanreicherung zu tun. Wie kommst du auf sowas?
Google: Audi 80 JN motortemperatursensor.
Du wirst erschlagen
Wie du schon richtig erkannt hast regelt der Zusatzluftschieber die Drehzahl bei kaltem Motor.
Wenn der kaputt ist geht er kalt aus, oder hat warm eine zu hohe Drehzahl.
Das erklärt aber nicht das absterben an der ampel beim anfahren
Vor allem guckt man da kalt einmal durch, dann muss ein Spalt sichtbar sein; warm ist der zu.
Kurztest: bei warmen Motor darf sich nichts verändern, wenn man einen der Schläuche zukneift, bei kaltem muss.
Guten Morgen!
Ich hatte vor vielen Jahren mal den 80er mit JN mit der KE II-Jetronic. Hatte genau die gleichen Probleme, wie eingangs beschrieben und nachdem ich die Zündanlage komplett getauscht habe, ging er immer noch nicht.
Ich hab dann im Motorraum Stecker für Stecker gezogen und wieder angesteckt. Der Motor hat mehrere Temperatursensoren. Bei mir war der Sensor (ich glaube) auf der Fahrerseite am Motorblock beim Thermostatgehäuse defekt (war ein Neuteil, was ein halbes Jahr zuvor getauscht wurde). Irgendwo hier hatte ich darüber geschrieben (in meinem Blog oder in einem Beitrag).
Ich wünsche euch viel Erfolg! Ist eine tolle Maschine, besonders auf der Autobahn bei Vmax 🙂
Kühlmittelsensor neu. Zündkerzen neu, da durch das Überfetten schwarz. Läufer neu. Audi fährt, tut, zieht, ruckelt nicht 😉
Danke an alle.