Audi 80 B2 restaurieren?

Audi

Hallo zusammen,

ich bin sehr günstig an einen Audi 80 B2 Bj. 85 gekommen...quasi fast geschenkt. Der Wagen war 30 Jahre in einer Hand und hat echte 114.000km gelaufen. Es ist ein Turbodiesel (MKB: CY) als 5 Gang Schalter, leider KEIN Quattro. Ausstattung eher mau....Schiebedach....sonst fällt mir nix ein😛

Der technische Zustand ist einwandfrei. Es wurde quasi immer alles gemacht was anstand, kein Wartungsstau. Im Innenraum ist auch alles tiptop. Er fährt sich sehr gut, wie am ersten Tag 😉

AAAAber....der Zustand aussen ist schlecht. Lack total verblichen, Beulen und einige Roststellen (siehe Bilder).

Ich überlege jetzt ihn wieder flott zu machen damit er ein H-Kennzeichen bekommt.
Dafür müsste er weitestgehend zerlegt werden, einige Karosseriearbeiten und natürlich neuer Lack. Da ich selbst Mechaniker bin mache ich ausser dem Lack alles selbst.

Was ist eure Meinung, lohnt sich das bei so einem bzw. bei diesem Wagen?
Wie ist es mit Ersatzteilen? Gibt es da bei Audi noch Chancen?

Hatte bisher eher mit BMW und VW zu tun. Deshalb kann ichs bei diesem alten Audi nicht so gut einschätzen.

Danke für eure Tips 😉

-dsc8250
-dsc8261
-dsc8266
+2
Beste Antwort im Thema

Der Audi ist fertig 😉

Habe im Sommer das meiste gemacht und jetzt ist er auch wieder angemeldet. H-Kennzeichen hat er mittlerweile auch bekommen....ohne Probleme 🙂 Felgen und Fahrwerk extra danach ausgesucht.

Macht echt Laune der Wagen! Und ist dazu noch sehr günstig im Unterhalt. 6l Verbrauch, günstige Versicherungseinstufung und Oldie-Steuer 😁

Img-20161012-171838
Img-20161012-171852
Img-20161012-171907
74 weitere Antworten
74 Antworten

Der Audi 80 B2 Diesel ist wirklich schön gemacht worden, gute Arbeit. Vorallem die Räder passen gut und werten das Auto auf.

Aber CY ist schon aufgrund der Seltenheit erhaltenswert, auch wenn er spartanisch ausgestattet ist und "nur" 70 PS hat. Meiner Meinung nach würde ich sowieso die alten Audis mit weniger Ausstattung bevorzugen, die ganzen elektrischen Spielereien gehen doch nur kaputt. Im Endeffekt gehts mehr um den Zustand, was hilft die Wunschmotorisierung aus 6. Hand wenn alles total heruntergeritten ist.

Natürlich wäre vom Motor her auch mein Traum der 5-Zylinder in so einem Audi, nur hat nicht jeder gerade das Glück an einen guten/günstigen mit der Wunschmotoriserung zu kommen. Von daher hat praktisch jedes Exemplar seine Berechtigung, wenn er gut da steht. Dann dürfte sich auch keiner mehr einen Käfer/Golf zulegen, wenn es nicht gerade der GTI ist usw.

Selber hab ich auch nur den 90PS PM Motor im B3 von meinem Opa, natürlich hätte ich ihn allzugern als Audi 90 mit NG-Maschine. Dennoch pflege ich ihn und bin froh, dass ich ihn habe. Obwohl es nur der PM ist wurde ich schon oft am Parkplatz drauf angesprochen. Um welche Motorisierung es sich handelt, interessiert praktisch keinen. Diese Autos fallen in erster Linie durch gepflegte Optik, Felgen auf. Und die Meisten kennen die stärkeren Motorisierungen gar nicht (mehr), da die schon immer relativ selten waren. Ob das ein 5-Zylinder ist, interessiert eigentlich nur die Enthusiasten, hier in den Foren oder die vielleicht selber einen alten Audi haben.

Allgemein bin ich natürlich auch der Meinung, wenn man sich den Aufwand für so ein Auto antut und einen holt und restauriert, dann sollte im Idealfall auch der 5-Zylinder drin sein. Lohnt sich ja alleine schon wegen dem Sound, und der Klang ist auch sehr wichtig für einen Oldie. Nur kommt man an die einfach auch viel schwerer ran.

Hallo,

also ich habe mich schon soweit entschieden, das ich ihn auf jedenfall nehme, sofern das Preis Leistungs Verhältnis irgendwie passt.
Ich wollte schon immer einen B2 Coupe haben, habe es aber nie in Angriff genommen eins zu suchen, wobei man auch nicht immer das nötige Kleingeld dafür hatte.

Nun da diese dinger allmälich wirklich selten werden muss ich wohl zuschlagen. Und wie schon oben erwähnt, ist es bei diesem Fahrzeugalter egal was für ein Motor drin ist, die Blicke von außen, von den Bewunderern sehen zuerst die Hülle, Motor, Ausstattung ist dann meist die zweite Frage....

Werde ihn dann erstmal technisch flott machen und den Flugrost entfernen und konservieren (er hatt wirklich keine Durchrostung, nichtmal am Scheibenrahmen). Dann aufpolieren. Die Schönheitskosmetik muss dann noch etwas warten!

Was kostet der eigentlich an Steuern? KAT hat er wohl noch keinen! Lohnt sich hier überhaupt ein H-Kennzeichen??
Die H-Steuer ist ziemlich hoch (190€) wenn man kleine Motoren hat kosten die meist weniger....

Mein 2liter 6 Ender Bmw e30 (mit Kat) kostet auch nur 90€ Steuer hier lohnt sich das H Leider auch nicht....

MfG

Klar wenn du ein B2 Coupé schon immer wolltest, macht das Sinn.

Persönlich würde ich nach den B2 nicht mehr schauen, da mir die zu alt/teuer/selten sind. Die sind wirklich schon Oldtimer. Beziehungsweise hab ich erst zum Typ 44 und B3 einen persönlichen Bezug.

Schaue eigentlich nur nach den Audis mit dem 2.3E Motor. also NF, NG, AAR. Da wäre wir es egal ob es ein B3, B4, C3, C4, Coupé oder von mir aus auch ein Cabrio ist. Trotzdem gestaltet sich das lokal schwierig, die verlangen online fast alle gutes Geld. Ist eben Glück/Zufall noch einen Guten zu finden, der günstiger kommt.

Wenn man es einfacher haben möchte bzw. nicht ewig suchen will, lieber sich beim Audi mit einem 4-Zylinder begnügen. Vorallem wenn man einen bestimmten Typ bzw Karossierieform sucht, vereinfacht das (zumindest vom Angebot/Auswahl/Preis) vieles.

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 16. September 2018 um 15:30:08 Uhr:



Audi Coupe, Rot (Lack ist matt),
75PS u. drei Gang Automatik,

doch solche gabs tatsächlich:

Zitat:

and for the very first year of production a 1.6-litre "YN" 75 PS
https://en.wikipedia.org/wiki/Audi_Coup%C3%A9_(B2)

also wert von normalen b2 - so hab ichs vor kurzem gelesen - liegt bei ca. 2000 € (in gutem zustand). was ich bisher so gesehen habe, gehen sie tatsächlich für rund zwei tausender weg (also normale 4zylinder in gutem zustand)

beim coupekauf zu beachten ist allerdings: guten rostschutz gabs bei audi erst ab 1984 (hohlraumversiegelung usw)

Ähnliche Themen

Ist dann ein GL.
Sind wirklich recht selten die kleinen Coupes als Vorfacer.
Der hat dann auch keinen Front/Heckspoiler es sei denn es hat mal jemand nach gerüstet.
Neuralgische Stellen sind beim Rostbefall der Kofferraumboden rechts/links, Schwellerenden vorne/hinten.
Anschluß Heckblech am Kofferraumboden sowie die Kotflügelauflagen.
Deswegen auch nbdingt die Radhausschalen vom Facelift nachrüsten.
Werden zwar normalerweise mit Schrauben und Kunststoffmuttern fixiert aber halten auch so.
Wenn Du ihn hast stelle mal Bilder ein.

Gruß Frank

Wenn er für nen schmalen Taler zu haben ist und du nen Oldie suchst,den man auch ohne Gewissensbisse im Alltag nutzen kann,dann würde ich zuschlagen

Ob du ihn tatsächlich restaurierst, einfach nur fährst oder am Ende schlachtest, kannst dir immer noch offen halten

Ich selber erhalte mir grad eine ziemlich nackte B4 Sport Edition

Das Teil ist auch optisch fertig,gammeln tut er auch und müsste eigentlich von grundauf saniert werden, was nicht wirklich lohnt,es is nen einfacher B4 2.0E

Aber er funktioniert,fährt und ist auch spürbar kein 0815 80er 🙂

Technisch wird der jetzt bei größeren Anlässen, z.b. HU oder grossen Reparaturen aufgemöbelt und fein getunt

Andere fangen dazu noch an,an Farbe oder Lack zu schleifen,Glanz mit Matteffekten zu entstellen und was weiß ich

Finde ich eigentlich auch ganz cool, auch bei Oldies

Dafür habe ich mit meinem Flitzer auch ne gute Basis und so gut, wie keine Arbeit 😁

Ich hab mir ja vor kurzen auch ein billigen B4 gekauft. Ja,er hat so einige Baustellen aber er sollte eigentlich nur bis TÜV Ende fahren. Nach fast 5000km in 2 Monaten gefällt er mir aber so gut und die Basis ist gar nicht mal so schlecht,da werd ich nun doch paar Euros investieren.
Ob es lohn muss man immer für sich entscheiden.

Hallo,

hab ihn noch nicht, der aktuelle Besitzer möcht ihn vielleicht selbst "noch" nicht hergeben, ( würde mir auch so gehen bzw. schwerfallen). Aber das kann ich erstmal aussitzen.

Ich bleib dran...

hier noch zwei Fotos, Front und Heckspoiler sind aber dran sowie SRA,
seht selbst. Steht etwas ver(be)schränkt.

Rost ist einigermaßen in grenzen nur eine stelle ist etwas "madig", kleinkram...

MfG

Img-20180918-182031
Img-20180918-181933

Ach du Sch...,wie is denn das Auto da hin gekommen 😰

oh...der hat die scheinwerfer vom facelift..find ich nicht passend...😕

Zitat:

@emil2267 schrieb am 26. September 2018 um 17:55:57 Uhr:


Ach du Sch...,wie is denn das Auto da hin gekommen 😰

Dachte ich mir auch xD
Wird wahrscheinlich nur dann verkauft wenn er ihn überhaupt erst mal da weg kriegt

Hallo,
per Handschlag gehört er erstmal mir :-).
muss noch abholen und Bezahlen irgendwann.

Leider sind aber die erwähnten BBS Felgen wohl nicht eintragungsfähig, sind Original BMW 15 zoll Kreutzspeiche 205/55.....
Passen bei mir am E30...

Habt ihr vorschläge für Alufelgen die H-Fähig sind für das Coupe?? mir fällt da nur ATS CUp, oder Borbet A ein.
Gabs da auch was Original in 15 Zoll was ansehnlich war, andernfalls Zubehör. Was wäre denn die richtige ET und Reifengröße ohne was an der Karosse machen zu müssen. (leichte Tieferlegung hat er schon geschätzt 40/40)

Danke für Tipps am besten mit genauer bezeichnung und Foto...

MfG

Wie findest du die Ronal R8

Zitat:

@Jaymg schrieb am 11. Oktober 2018 um 01:47:32 Uhr:


Wie findest du die Ronal R8

sieht gut aus, ich schau mal zu welchem kurs die zu bekommen sind.
Danke dir

ATS cup, bei dem Lochkreis würde ich nichts anderes verbauen

In Silber, vielleicht mit weiß statt schwarz abgesetzt

Borbet A,Melber und was es alles in den 80er und 90er Jahren gab,geht natürlich auch

Ronal R8 naja, sieht man ja zumindest auf den 5zylinder und oder quattro ja auch recht häufig

Ich persönlich würde das Ding richtig tief runter ziehen und nach Guten alten 8x14 Schmidt revos schauen

Schade dass es die breiten ATS classic nur in 13 Zoll gibt, in 14 Zoll sehen sie auch echt komisch aus

Dezenter geht bestimmt auch ganz schön mit den polierten Gullideckelfelgen vom Golf I Cabrio 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen