AUDI 80 B2 BJ 81: Kühler
Hallo und guten Morgen Forengemeinde,
ich brauche für meinen AUDI 80 B2 Baujahr 1981 einen neuen Kühler.
Da gibt es viele Hersteller und zumindest scheint es mir so, als ob da laut diversen Online-Verkaufsplattformen angeblich unterschiedlichste Modelle passen würden (was ich mir nicht so recht vorstellen kann).
Ich möchte ein ordentliches und robustes Produkt, es darf auch etwas mehr kosten. Es soll qualitativ gut sein!
Kann mir da jemand eine Empfehlung geben?
Das wäre prima.
Im Voraus besten Dank.
Grüße und einen schönen Tag,
charge3
37 Antworten
Hallo Motortalker,
Ich muss dass Thema nochmal aufgreifen.
Meinen Kühler hats jetzt leider auch erwischt 🙁
Ich habe einen B2 GTE mit DZ Motor.
Habe ein bischen in den Teilekatalogen gestöbert und habe dann den 8mk 376 714 571 von Hella besorgt.
Der ist jetzt angekommen passt aber nicht.
Ersten die Befestigung oben für die Gummilager ist nicht vorhanden (was ansich nicht so schlimm wäre) und 2tens ist auf der Linken seite des Kühlers kein Gewinde für den Temperaturschalter für den Elektrolüfter.
Habt ihr en beim Umbau auf die andere Seite gelegt oder war dieser bei euch original schon rechts?
Mein Fahrzeug hatte nie den Kühler mit Einfüllstutzen sondern den mit Ausgleichsbehälter und es hat keine Klimaanlage, was für den gekauften Hellakühler sprechen würde.(der 8mk 376 714 571 ist laut Hella für Fahrzeuge ohne Klima)
Dennoch ist bei den Kühlern für Fahrzeuge mit Klima auf der linken Seite ein Gewinden für den Schalter.
Diesen Kühler für Fahrzeuge mit Klima gibt es allerdings ebenfalls nicht mehr zu kaufen 🙁
Kann mir jemand sagen ob ich den Temperaturschalter ohne Probleme auf die rechte Seite legen kann?
Vielen Dank schon mal
Gruß
Thomas
Da gehe ich von aus, allerdings eventuell schon das gekühlte. Dann schaltet der Lüfter ja nie oder erst sehr spät ein oder?
Warum das gekühlte?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wie der Kühler innen aufgebaut ist.
Aber prinzipiell gibts Vor und Rücklauf oder nicht?
Wenn der Sensor dann im Rücklauf sitzt dann ist das Wasser da ja kälter als im Votlauf? Somit würde der Schalter erst später den Elektrolüfter starten.
guckst du hier https://www.hella.com/.../#
Zitat:
@donald69x schrieb am 28. August 2019 um 16:32:12 Uhr:
Habt ihr en beim Umbau auf die andere Seite gelegt oder war dieser bei euch original schon rechts?
mein b2/86 hat beim originalkühler den tempsensor auch rechts. sieht übrigens genauso aus wie deiner. hab aber keinen gte 😁
Zitat:
@donald69x schrieb am 28. August 2019 um 16:49:14 Uhr:
Da gehe ich von aus, allerdings eventuell schon das gekühlte. Dann schaltet der Lüfter ja nie oder erst sehr spät ein oder?
übrigens: wenn der Kühler es nicht mehr schafft, die Flüssigkeitstemperatur zu senken, schaltet der Sensor den Lüfter ein. also sitzt der Sensor logischerweise in der Nähe des Rücklaufs.
Wo ist der Kühler undicht geworden ? Meiner ist zusammengesteckt und wurde mal bei den Dichtungen aufgrund von Ablagerungen undicht. ich hab ihn ganz einfach ausgebaut und gespült, dafür gibt's Mittel.
Klingt irgendwie logisch ja.
Dann werd ich den Umbau einfach machen und den Sensor nach rechts verlegen.
Versteh zwar nicht wieso der Sensor bei mir überhaupt links sitzt und bei mir der Kühler verbaut ist mit rechts und links einem Gewinde.
Vielleicht hatte mein GTE ja Klima und die wurde ausgebaut.
Muss ich mal schaun ob das über die PR Nummern rausfindbar ist.
Also es läuft ca 2 cm neben dem Sensor und den Anschlüssen unten aus dem Kühlernetz raus.
Als ich das gesehen habe wusst ich noch nicht das es den Kühler nicht mehr gibt da ja alle Bedingungen für den gekauften Hellakühler erfüllt waren und von denen gibt es so viele wie Sand am Meer 😁