audi 80 avant quattro HILFE
hallo leute
hatte vor einiger zeit einen einfall mir nen quattro als wintergerät zu zulegen....
nach langer suche habe ich letzte woche einen gefunden der mir als ein echtes schnäpchen vor kam.
80er avant quattro mit 2,6 liter, bj 1994, km:185000, von außen ein recht schöner zustand mit paar kampfspuren...
sitzheizung, bordcomputer, alarmanlage, airbags, klima, ele. fenster + schiebedach, nebel.....
das einzige problem war dass das auto keinen tüv mehr hat seit 2 monaten.
hab mir nicht viel dabei gedacht und die kiste gekauft. dass die bremsen hinten gemacht werden müssen hab ich gleich gesehen. bei der überführungsfahrt ist mir aufgefallen dass der kühlwasserbehälter unter ziemlichen druck steht so dass man ihn nicht auf kriegt ohne dass das wasser rausläuft(schläuche lassen sich noch drücken) und während der fahrt sinkt die temperatur von ca. 80-90grad auf ca 60grad bei schnellerer fahrt, sobald man anhält oder langsamer wird steigt die temperatur wieder auf ca 90grad.
Kann mir jemand sagen ob es nur der thermostat ist oder doch die kopfdichtung? und mit welchen kosten ich zu rechnen habe? ob es sich über haupt noch lohnt in dem fall....
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Avanto1
aua, hagel ist schon ärgerlich. ich komme aus passau...hey mit wie vielen litern kann man ihn fahren wenn man nicht übertreibt?
Man kann den V6 mit 8 - 10 Litern fahren. Bei 8 Litern bleibt aber der Fahrspass auf der Strecke.
Meiner hat Tempomat, bin auch schon mit 7,2 L auf der BAB gefahren, sprich mit etwa 90, so das ich keinen Lkw behindert hab.
90 kmh sind aber wirklich spassfrei 😁
Wichtig für niedrigen Verbrauch ist die freigängigkeit der Bremsanlage. Die hinteren Bremssättel haben oft das Problem, dass die Handbremshebel nicht ganz frei geben und die Klötz immer leicht anliegen. Schon ist der Verbrauch um eine halben Liter höher!
Gruß Peter
Hey Leute. Schon wieder ein Problem 🙁 Am Mittwoch ist der Motor im Stand ca 15 min gelaufen während ich die Elektronik im Innenraum überprüft habe, dann schwankte kurz die Drehzahl und er ging aus. Hab anfangs vermutet dass zu wenig Sprit drin ist weil der Wagen auch bergrauf stand. Hab ihn dann aber auf ebener Fläche auch nicht mehr anbekommen. Hab heute benzin nachgefüllt und alle Stecker geprüft aber da geht trotzdem nichts. Zusätzlich piepst es heute und das Motor-Öldruck Symbol leuchtet auf nach dem startversuch. Ölstand ist on Ordnung und zusatzinstrument des öldrucks in der Mittelkonsole zeigt beim startvorgang knappe 4 bar. Was könnte das denn sein???
Hallo,
hörst du, wenn du die Zündung anmachst, die Benzinpumpe arbeiten? Die sollte kurz für einige Sekunden laufen.
Ist die Batterie voll geladen? Eine zu schwache Batterie kann auch die Ursache sein.
Eine zu schwache Batterie kann auch die Ursache für das blinken der Ölkontrolle sein.
Zitat:
Original geschrieben von Avanto1
Hey Leute. Schon wieder ein Problem 🙁 Am Mittwoch ist der Motor im Stand ca 15 min gelaufen während ich die Elektronik im Innenraum überprüft habe, dann schwankte kurz die Drehzahl und er ging aus.Zusätzlich piepst es heute und das Motor-Öldruck Symbol leuchtet auf nach dem startversuch. Ölstand ist on Ordnung und zusatzinstrument des öldrucks in der Mittelkonsole zeigt beim startvorgang knappe 4 bar. Was könnte das denn sein???
Klingt nach Masseproblem am Motrosteuergerät. Ähnliche Effekte hatte ich, als ich die Masseleitungen vergessen habe, als ich Ausaugbrücke runternehmen durfte.
Noch was: Prüf mal im Sicherugnskasten links im Wasserfangkasten die beiden Sicherungen der Motorsteuerung.
Ähnliche Themen
hey leute. Es war die Benzinpumpe.... mit paar Schlägen aufs Gehäuse ist sie wieder kurz gelaufen und dann wieder ausgefallen... brauch ne neue sonst läuft der Schlitten 😉
Danke noch mal.
Und wer hat noch nen Tipp wie man den Tüv wegen der blinkenden Airbagleuchte austrickst?????
den brauchst normal nicht austricksen. Die Lampe leuchtet normal nur, wenn der Airback abgesteckt war, oder wenn die Batterie zu lange leer war und das Auto ewig so gestanden ist.
Fehler löschen lassen, ist 5 Min arbeit.
Am Airback darf nur geschultes Personal arbeiten, der fällt in die Sprengstoffverordnung, ist kein Witz.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Avanto1
Und wer hat noch nen Tipp wie man den Tüv wegen der blinkenden Airbagleuchte austrickst?????
Bei mir half mittlerweile zweimal das Lösen und Bewegen der Steckkkontakte. Hast Du den Fehlerspeicher mal gelöscht?
Bei mir waren die Airbagfehler hartnäckig, die mussten übers Interface gelöscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Am Airback darf nur geschultes Personal arbeiten, der fällt in die Sprengstoffverordnung, ist kein Witz.Gruß Peter
Das gibt für die Treibladungspille, nicht für die reine Elektrik. Du darfst keine Aibags ausbauen, weil man könnte sie sammeln und damit damit $Böses anstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Das gibt für die Treibladungspille, nicht für die reine Elektrik. Du darfst keine Aibags ausbauen, weil man könnte sie sammeln und damit damit $Böses anstellen.Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Am Airback darf nur geschultes Personal arbeiten, der fällt in die Sprengstoffverordnung, ist kein Witz.Gruß Peter
Hab mich da vllt bissl zu allgemein geäussert. Ist aber wirklich so, das ein Airback nur von geschulten Personal aus und eingebaut werden darf.
Ich war einige Jahre in einer VW-werke, und die haben es sehr genau genommen.
Hey Leute. Was meint ihr: ne neue benzinpumpe aus eBay für 40-50€ oder ne gebrauchte originale für 60€????
Die billigpumpen von ebay kannst du getrost in der pfeiffe rauchen. Ich hab mir vor kurzem notgedrungen so eine gekauft, und weder der optische noch der akustische eindruck überzeugen. Ich wette das ding hält nen jahr, wenn überhaupt....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Die billigpumpen von ebay kannst du getrost in der pfeiffe rauchen. Ich hab mir vor kurzem notgedrungen so eine gekauft, und weder der optische noch der akustische eindruck überzeugen. Ich wette das ding hält nen jahr, wenn überhaupt....Gruß
😁 Aber stecks in die Pfeiffe, bevor sie im Tank war, sonst brauchst noch ne neue Pfeiffe. 😁
So, einen Monat später und ca. 500€ ärmer hat mein QUATTRO frische TÜV Papiere (ohne festgestellte Mängel) und es soll endlich schneien 😁
Es wurde gemacht:
Neue-gebrauchte Batterie, Bremsen Hinterachse, Benzinpumpe, Stoßdämpfer vorne rechts, Airbags löschen, neue-gebrauchte Winterreifen, nach dem TÜV hab ich noch die Spur einstellen lassen***, frisches Öl+Filter, von der Profifirma AUTOGLASTUNING die Scheiben tönen lassen und zuletzt noch die Musikanlage von meinem alten B4 eingebaut. FERTIG!
Jetzt spinnt nur noch die Temperaturanzeige und ich weiß nicht ob es der Thermostat ist oder der Kombi selbst oder irgendein Sensor.
Vielen DANK nochmal für die Zahlreichen Tipps!!!
***(linke seite konnte der mechaniker wegen der eingerosteten Sprustange nicht ganz genau einstellen, es haben grad mal 10min gefehlt, aber der hat mir versichert dass es auch so passen wird. das coole ist da ich keinen "offiziellen" Prüfprüfprotokoll bekam, musste ich die 60€ nicht zahlen🙂 hab dem mechaniker 10€ Trinkgeld zugesteckt und es war dann OK .