audi 80 avant 1,6 - fahrleistungen?

Audi 80 B3/89

Ich hab nen audi 80 avant (12/93, 110tsd) zum kauf angeboten bekommen, motor ist die 1,6 liter maschine. Gibt aber so gut wie keine infos über diesen motor...

was hat der denn für fahrleistungen? 0-100, höchstgeschwindigkeit? 100 PS ist ja nicht so viel... hat jemand erfahrungen mit dem 1,6 motor?

gruß martin

14 Antworten

nabend...
ja,die infos über den 1,6l sind recht rar...ich find den motor wegen mangeldem hubraum zu schwach für den schweren kombi...es zählen ja eher drehmoment statt ps...
du dürftest mit einem verbrauch um die 9 liter rechnen,wenn der wagen etwas flotter bewegt wird...die maschine geht nur über drehzahl,was den verbrauch erhöht...maschine an sich recht unauffällig in sachen pannen,wenn der zahnriemen regelmäßig gewechselt wird...im zweifelsfall lieber etwas früher als der intervall...
von null auf hundert kann sich bei vollgasbeschleunigung und schalten bei 4000 U/min etwa 10 sekunden...spitze bewegt sich um realistische "echte" 170 sachen...irgendwann wird der windwiederstand so groß,das der motor es garnicht mehr auf volle drehzahl im fünften gang schafft--> mangelnder hubraum eben...
an sich guter wagen...was soll er den kosten und was für ne ausstattung hat der wagen??
maximal würd ich dafür 3200 euro ausgeben,je nach dem wie regelmäßig wie und wo der wagen gewartet wurde...plus-minus 200 euro...

noch kleine tipps:
-nach letztem wechsel des zahnriemens fragen
-blick auf die reifen(profil und alter)
-blick auf die stoßdämpfer hinten beim kombi
-blick auf die seiten des kühlers(die gammeln rasch)
-kabelbaum der heckklappe(wg. ausfall der leuchten)
-achswellenmanschetten(in dem alter oft spröde)
-bremsschläuche(alte krankheit)

Ist das der 1.6E? Meiner hätte dann die gleiche Maschine!

-Beschleunigung: 12,4Sek bis Tempo 100

-Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h (eingetragen) auf Tacho bergab schaff ich aber knapp 210km/h, läuft aber dann in den Drezahlbegrenzer),

Noch ein paar Dinge, die du vielleicht wissen solltest:

-Um flott vorwärts zukommen, musste halt ziemlich hoch drehen. Ist halt ein ziemlich drezahlabhängiger Motor. (Denke mal wegen dem geringeren Hubraum)

-Wenn man in ordentlich tritt, ist der Verbrauch so zwischen 9 bis max 10 Liter, bei sparsamer Fahrweise 7-8 Liter.

Sehr langlebiger Motor (aber da gibts ja noch einige andere von Audi), meiner hat jetzt schon über 300000km runter, und ist nix dran.

Gruß
John

@Coolstyle

Nettes gelaber.....

Zitat:

vollgasbeschleunigung und schalten bei 4000 U/min etwa 10 sekunden...spitze bewegt sich um realistische "echte" 170 sachen...irgendwann wird der windwiederstand so groß,das der motor es garnicht mehr auf volle drehzahl im fünften gang schafft-->

10Sekunden?Ne is klar. Absoluter Schwachsinn, so schnell ist er garantiert nicht. Außerdem ab 4000 Umdrehungen gehts bei der Maschine erst so richtig los.

Echte 170km/h? Garantiert echte 190 km/h. Glaube nicht das mein Tacho mich um 40 km/h bes******!

Windwiederstand wird so groß, dass der Motor es nicht auf volle Drezahl schafft? Selbst auf gerader Strecke kann man ihn in den Drezahlbegrenzer fahren. Bergab gehts halt nur schneller.....

Echte 170km/h? Garantiert echte 190 km/h. Glaube nicht das mein Tacho mich um 40 km/h bes******!

Windwiederstand wird so groß, dass der Motor es nicht auf volle Drezahl schafft? Selbst auf gerader Strecke kann man ihn in den Drezahlbegrenzer fahren. Bergab gehts halt nur schneller.....

dann ist deiner extrem gut eingefahren oder meinem onkel seiner total zu...hab die kiste das ein oder andere mal gefahren,bzw. wurde in diesem wagen drei monate lang mit zur arbeit genommen...
auf gerader strecke war bei vollgas bei 5300 U/min schluß, tacho auf knapp über 190km/h...ich muß jetzt schätzen oder für genaue angaben nochma das auto fahren...jedenfalls sind das meine erfahrungen mit dem wagen gewesen...

Ähnliche Themen

Dann ist der Wagen deines Onkels aber nich ok bzw schlecht eingefahren, max. 5300 Umdrehungen?Meiner läuft ohne Probleme in den Drezahlbegrenzer (bei 6800 Umdrehungen). Zugeben: Fahre jeden Tag ein Stück A59 (Bonn/Köln), da wird er von mir öfters mal getreten. Und Tacho wie gesagt 210 km/h, allerdings ist dann Ende und der Drezahlbegrenzer setzt ein.....

bin den wagen jetzt mal probegefahren, also ein renner ist das ja nicht wirklich!!! "untenrum" kommt da nicht so viel beim gasgeben. 2.0E wär schon besser, aber fürs tägliche fahren wirds reichen und über 180 ist ja auch nicht so schlecht.

Sonst hat der avant 1,6 alles was man braucht, klima, LM-Felgen, fensterheber, CD-Wechsler, Winterreifen, etc... und zahnriemen und querlenker sind auch grad neu gemacht worden, der vorbesitzer arbeitet bei VW :-) wird so um die 4.000 € kommen denke ich...

km wären noch interessant und baujahr und zustand
wrde nicht mehr als 3500 ausgeben aber die sachen wären ejtzt noch interessant

ich würde mir nie nen 1.6er holen im B4 avant,mindestens nen 2.0er mit 115PS
hab den 2.3er mit 133PS und da geht auch nich sooo viel
bis 100kmh ok aber danach zieht sich das alles hin,erst recht alles ab 150kmh

aber ist ja geschmackssache,
manchen reichen 101PS auch

aber hat ja das wichtigste ausstatungsmäßig drin,von daher

naja, man muss ja immer gucken, ob man auch das passende angebot findet wenn man es braucht. bedingung war bei mir kombi, klima und wenig km, ist mir wichtiger als 15 ps mehr...

der avant ist von 12/93 und hat nur 110.000 km drauf, 2. hd. Macht einen sehr gepflegten eindruck (scheckheft).

Ja, das mit dem passenden Angebot zur passenden Zeit ist auf jeden Fall ein Problem.

Bei der Leistung sollte man noch beachten, dass ein Motor mit größerem Hubraum nicht mehr verbrauchen würde als der 1.6er.......bei besseren Fahrleistungen wohlgemerkt. Aber wenn Dir die Ausstattung wichtiger ist, dann ist das OK.

@ John1986
schalt doch einfach mal einen Gang höher, wenn du auf gerader Strecke in den Begrenzer kommst!
"Nach Tacho bergab schafft er knapp 210, läuft dann aber in den Drehzahlbegrenzer" dann heißt es " Selbst auf gerader Strecke kann man ihn in den Drezahlbegrenzer fahren. Bergab gehts halt nur schneller....." wie? Also läuft er auch auf gerader Strecke 210 km/h. Ich glaube das alles nicht und es interessiert doch niemanden, was ein Auto bergab läuft. Werdet mal erwachsen, das gehört zum 18 werden auch dazu.

Ich wusste nicht einmal, dass es einen 1.6 l im B4 gab. Mag daran liegen, das der Motor wohl anscheinend nur für den Export bestimmt war.

http://homepages.compuserve.de/SreenBall/Motordaten.htm

Durch den fehlenden Hubraum, fehlen natürlich auch ein paar Newtonmeter. MKB: ADA 130 Nm bei 3200U/min und 71kw/101PS/6000 U/min
Der ABT hat 148Nm/3000U/min und 66Kw/90PS bei 5400U/min
Beim max. Drehmoment trennen den 1.6 noch rund 4 PS zum ABT (59PS zu 63PS) oder 7%.
Um gleiche Beschleunigungswerte wie mit dem ABT Motor zu erreichen muss man den 1.6 bestimmt etwa 400 U/min höher drehen.
Zum einfachen dahinrollen für jeden Tag sollte das aber allemal reichen, nur wirklicher Fahrspaß wird da leistungsmäßig, wie auch beim 90PS, nicht aufkommen.
Beschleunigung 0-100 sollte irgendwo zwischen 12 und 13 Sekunden liegen. siehe auch John1986 plus Avantzuschlag?
Weiß ja nicht, wie das mit Ersatzteilen aussieht, bei so einem "Exoten" aber der A4 läuft ja auch mit dem 1.6l Motor.

@coolstyle
für die maximale Beschleunigung muss der Motor bis über seinen maximale Leistung hinweg ausgedreht werden und nicht bis 4000 U/min oder so.

Ich glaube aber, dass der 1.6er im A4 ein ganz anderer Motor ist, als im Vorgänger.

Der 1.6 mit 101 Ps wird selbst heute noch gebaut. Nur leicht abgeändert. In den alten A4 (B5 glaube ich) wurde ein und dieselbe Maschine verbaut. Also sind Ersatzteile bzw. Austauschmotoren absolut kein Problem!

@ Verleihnix

Brauchst mir ruhig nicht zu glauben, fahre den Wagen ja erst 6 Monate! Übrigens wiegt meiner leer "nur" 1250 kg (Austattung sei dank :-), was den Motor in meinen doch schneller macht als in einem Avant, der garantiert mehr wiegt....

@ John1986
Ist schon komisch! Ich weiß nicht wie viele verschiedene Autos ich schon gefahren habe und meist auf der BAB und ich habe bisher noch nicht einmal erlebt, dass ein Wagen soviel schneller gelaufen ist, als im Schein angegeben. Und die Wagen werden fast nur über die Bahn gejagt.
Kann natürlich auch daran liegen, das es meist neuere Wagen sind und vielleicht spinnen da die Tachos nicht mehr so. ( Eingetragene Geschwindigkeiten liegen bei etwa gleichen PS Zahlen bei fast allen PKW auf ähnlichem Niveau.)
Aber du schreibst ja, dass dich dein Tacho nicht anlügt.
Keine Frage, ich glaube dir, das du den Wagen auf 210 bekommen hast, bergab aber nicht auf gerader Strecke auch noch in den Drehzahlbegrenzen.
Waren dann auch bestimmt 190 real. Ist ja auch nicht so weit entfernt von den 182 eingetragenen.

Habe aber schon zu oft erlebt, wie schnell alle fahren können und wenn sie es unter Beweis stellen sollten, dann hatte der Wagen einen schlechten Tag oder es ist gerade was defekt und wenn jemand hinterher gefahren ist, dann hat man gerade nicht so auf den Tache geschaut.
Was soll das eigentlich heißen gut oder schlecht eingefahren?
Im übrigen spielt das Gewicht für die Endgeschwindigkeit nur eine absolute Nebenrolle(natürlich nicht 1000kg und der andere ist ein 5Tonner).
Im übrigen sind unsere Autos nicht auf Höchstgeschwindigkeit optimiert. Sondern die Hersteller versuchen immer einen Kompromiss zwischen Spritzigkeit und Wirtschaftlichkeit/Komfort mit den Getriebeübersetzungen zu finden.

Bleibt doch einfach bei den eingetragenen Werten mehr kommt da praktisch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen