Audi 80 aufpäppeln - Hilfe gesucht!

Audi 80 B3/89

Wer hilft mir, meinen alten Audi 80 auf Vordermann und eventuell noch einmal durch den TÜV zu bringen?

Der Wagen steht seit einigen Monaten in München, vermutlich wegen eines defekten Öldruckschalters oder Ölpumpe. Die Werkstätte sagt, das lohne sich nicht mehr, weil allein die Suche nach dem genauen Defekt hunderte Euros kosten würde (und es sind nach der langen Standzeit auch die Räder fest, außerdem hat die Windschutzscheibe einen Steinschlag).

Den Versuch, den Öldruckschalter und/oder die Ölpumpe zu tauschen und dann zu sehen, was passiert, diesen Versuch würde ich meinem alten "Weggefährten" aber gerne noch geben. Kann mich einfach nicht davon trennen, ohne alles versucht zu haben.

Kann mir jemand einen Öldruckschalter besorgen und dann einbauen?

Falls das nicht klappt und alles umsonst ist: Hätte jemand für 100 Euro Interesse an dem Wagen? Wenn er schon zum Ausschlachten muss, soll er wenigstens in "gute Hände" kommen und nicht zu einem Afrika-Exporteur oder so was.

Danke und viele Grüße

9 Antworten

Moin,

Beschreib doch erstmal was genau das Problem ist. Gemäß der Erfahrung hier ist nämlich meistens genau das NICHT defekt was die Werkstätten in Vermutung haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von drogenfahnder


Wer hilft mir, meinen alten Audi 80 auf Vordermann und eventuell noch einmal durch den TÜV zu bringen?

Der Wagen steht seit einigen Monaten in München, vermutlich wegen eines defekten Öldruckschalters oder Ölpumpe. Die Werkstätte sagt, das lohne sich nicht mehr, weil allein die Suche nach dem genauen Defekt hunderte Euros kosten würde (und es sind nach der langen Standzeit auch die Räder fest, außerdem hat die Windschutzscheibe einen Steinschlag).

Den Versuch, den Öldruckschalter und/oder die Ölpumpe zu tauschen und dann zu sehen, was passiert, diesen Versuch würde ich meinem alten "Weggefährten" aber gerne noch geben. Kann mich einfach nicht davon trennen, ohne alles versucht zu haben.

Kann mir jemand einen Öldruckschalter besorgen und dann einbauen?

Falls das nicht klappt und alles umsonst ist: Hätte jemand für 100 Euro Interesse an dem Wagen? Wenn er schon zum Ausschlachten muss, soll er wenigstens in "gute Hände" kommen und nicht zu einem Afrika-Exporteur oder so was.

Danke und viele Grüße

Welcher Motor, welche Farbe, Rostmässiger Zustand....

Ist er noch fahrbar oder was genau ist der Schaden? Zeigt es nur was an?

MfG

W

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Moin,

Beschreib doch erstmal was genau das Problem ist. Gemäß der Erfahrung hier ist nämlich meistens genau das NICHT defekt was die Werkstätten in Vermutung haben.

Gruß

Das Problem trat im Lauf der Jahre öfters auf: Eines Tages war das Warnlämpchen für fehlenden Öldruck an – trotz ausreichendem Ölstand. Ich hab meinen Audi (insgesamt 4 mal) dann abschleppen lassen, die Werkstätten habe meistens den Ölfilter und das Öl getauscht – und nach einigen Tagen bekam ich den Anruf, er laufe jetzt wieder. Auf die Nachfrage, was denn die Ursache sei, kam immer Acheselzucken. Leider habe ich es aus Angst vor hohen Kosten oder einem "Todesurteil" versäumt, die Ursachen klären zu lassen.

Diesmal war auch wieder die Warnlampe an. Allerdings habe ich dann den Fehler gemacht, ihn nach dem Abstellen noch mal anzumachen, was zu einem orgelnden Geräusch führte. Der Motor starb danach ab und ging nicht mehr an. Seither kein Mucks mehr. Es könnten also auch die Ventile beschädigt sein.

Wenn es in diesem Lichte sinnlos sein sollte, den Öldruckschalter zu tauschen, sagt mir das bitte!

Die Warnlampe kann verschiedene Gründe haben.

Zum einen natürlich ein zu Niedriger öldruck, welcher selbst unterschiedliche ursachen haben kann. Öfter ist es jedoch der fall dass der schalter oder die verkabelung einen Macken hat.

Eine kompetente werkstatt hätte einfach mal eine Öldruckprüfung mit einem Manometer durchgeführt, statt dumm die achseln zu zucken...

Zitat:

was zu einem orgelnden Geräusch führte.

Genauer lässt sich das nicht beschreiben? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Zitat:

Der Motor starb danach ab und ging nicht mehr an. Seither kein Mucks mehr.

Dreht der anlasser den Motor noch? Kommt es dabei zu seltsamen geräuschen?

Selbst ohne öldruck läuft so ein Motor eine ganze weile im Leerlauf ohne dabei gleich die hufe zu strecken...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

was zu einem orgelnden Geräusch führte.

Genauer lässt sich das nicht beschreiben? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Der Motor starb danach ab und ging nicht mehr an. Seither kein Mucks mehr.

Dreht der anlasser den Motor noch? Kommt es dabei zu seltsamen geräuschen?

Selbst ohne öldruck läuft so ein Motor eine ganze weile im Leerlauf ohne dabei gleich die hufe zu strecken...

Gruß

Hallo Hacki,

sorry, aber besser als mit dem Wort "Orgeln" kann ich's nicht beschreiben, war ja schließlich keine stundenlange Symphonie, sondern vielleicht für fünf Sekunden zu hören, bevor dann der Motor ausging. Es war ein eher hoher Ton, ein bißchen, wie soll ich sagen, "saugend", als ob Öl angesaugt würde, aber eben nur Luft vorhanden wäre, mit einem Rumpeln im Hintergrund ... echt schwer nach so langer Zeit.

Der Motor macht keinen Mucks mehr. Und nach der langen Standzeit ist jetzt die Batterie leer.

Moin,

Nagut.. Dann schauen wir mal...

- Versuch den Motor mal von hand zu drehen. Dafür brauchst du eine Ratsche und eine 19er (glaub ich) nuss. Wenn du die an der Zentralschraube vorne an der Keilriemenscheibe ansetzt, kannst du den motor von hand drehen. Dazu braucht man schon ein wenig kraft, und es sollte gleichmässig passieren. Man merkt wenn der Motor kompression aufbaut, das geht schwerer - sobald man den kolben der grade komprimiert über OT geschroben hat dreht der motor kurz von selbst weiter. Drehst du die Zündkerzen raus, gehts entsprechend einfacher.

Wenn da alles in ordnung ist, und der Motor nicht gnadenlos blockiert ist:

- Überprüf die Steuerzeiten. (Sorry, ch hab jetzt keine lust hier einen Roman zu verfassen -> Sufu)

- Überbrück den Karren mal und schau was dann passiert. Dreht der Anlasser den Motor (falls nein: Anlasser, Magnetschalter oder Zündschloss defekt), dreht der Motor gleichmässig (falls nein: kompressionsverlust auf einem Zylinder)?

Wo kommst du her? Wenn das zuuufälligerweise bei mir in der Nähe ist, guck ich mir das gerne mal an.

Gruß

den öldruckschalter zu tauschen sollte selbst für dich das geringste problem sein

diese sitzen auf dem ölfilterflansch,einer oben,der andere unten,derjenige um den sichs dreht,sollte auch der obere sein,wahrscheinlich in farbe blau,um die 0,3bar 🙂

die verkabelung kannste auch relativ leicht ausschliessen,steckst den draht vom geber ab & hälst ihn auf masse,dann sollte auch ruhe sein

ansonsten kommen dann noch steuergerät,öldruckpumpe oder verstopfungen in ölkanälen in frage,die beiden letzteren sollten aber auch in werkstatt problemlos auszuschliessen oder festzustellen sein,wie hacki bereits erwähnte 🙄

wann fängt die lampe an mit leuchten & geht sie auch mal aus,z.b. wenn du drehzahl erhöst ?

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Wo kommst du her? Wenn das zuuufälligerweise bei mir in der Nähe ist, guck ich mir das gerne mal an.

Gruß

Schön wär's, aber dein "Moin" deutet, so fürchte ich, nicht gerade darauf hin, daß du im Großraum München wohnst, oder?

Das "moin" habe ich irgendwann einfach so übernommen, angebrachter wäre aus dem Lokaldialekt meines Wohnortes eher ein "ei gude wie" 😉

Richtig geraten, ich komme aus Südhessen. Leider trotzdem etwas weit weg von München, um mal eben einen blick aufs Auto zu werfen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen