Audi 80 ABK Probleme nach Zahnriemenwechsel, alles verstellt

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen!
Ich habe Schwierigkeiten mit den OT Punkten zum Zahnriemeneinbau nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung Audi 80 ABK, 2 L E. Die Punkte sind wohl durch irgendeinen Fehler verstellt worden. Mir ist nicht klar welcher Fehler es war. Hatte bereits in ein anderes Forum geschrieben, erhalte aber leider keine Antwort. Verstehe auch warum…,weil wegen Laie…Würde auch lieber eine Werkstatt aufsuchen und alles machen lassen. Ist aber leider nicht drin. Muss das Auto, grade für die Arbeit, wirklich dringend wieder ans Laufen bekommen.
Im Getriebegehäuse ist die 0 sichtbar.
Der OT an der Nockenwelle ist aber jetzt um 180° verdreht, quasi genau gegenüberliegend seiner Markierung.
Die Markierung der Riemenscheibe passt.
Der Zündverteiler steht auf Zylinder 4.
Ich weis nicht, woran ich überhaupt bei abgenommenem Zahnriemen drehen dürfte, ohne etwas zu zerstören. Es gibt soviel dazu zum lesen, ich bin mittlerweile voll durcheinander und verstehe wirklich nur noch Bahnhof.
Es wäre sehr nett, wenn sich jemand die Mühe macht, mir zu erklären, wie ich das Alles in einzelnen Schritten und korrekter Reihenfolge wieder richte.
Grüße und ein Danke im Voraus von Tomtom

17 Antworten

So....tada, ich habs gestern echt geschafft!Der Audi läuft besser als je zuvor! Die Sache mit dem Gang rein...hatte auch nichts gebracht. Die 0 wollte immer wieder abhauen. Also habe ich folgendes gemacht: Die erste Kerbe vor der 0 war für die Zündung (Danke FIBonVectraB) Dann kam die 0... Die habe ich dann anstatt "richtig" an die Kante im Getriebesichtfenster noch ein Stück weiter gedreht.Eben so weit, das sie nach dem Spannen an der richtigen Position anhielt. Alles nochmal kontrolliert, gestartet, wunderbar! Auch an dich HTC nochmal ein dickes DANKE! LG Tomtom

Freut mich ehrlich für dich, daß du wieder fahren kannst!

Und Respekt für dein Durchhaltevermögen und der Verbissenheit 🙂

Ich muß gestehen, daß ich bisher aus Platzgründen immer den Riemen in der Werkstatt hab machen lassen...

HTC

Danke 😉 Wir reparieren schon seit 15 Jahren unsere Autos ausschließlich selbst. Allerdings hatte ich noch nie solche Probleme wie beim B4,...Weder beim ZR Wechsel vom Escort, vom Sierra, von unserem B3 oder beim Polo86c. Die Fords sind uns leider unterm Hintern weggerostet...waren aber technisch einwandfrei.Der B3 steht seit nem halben Jahr im Hof, weil uns ein LKW geküsst hat 🙁 . Der Beste ist der Polo unter den heilenden Wartungshänden meiner Frau! Seit Besitz 2012 komplett mängelfrei durch den Tüv!
Platz in der Garage geht schon...nur saukalt wars hier im Westerwald!
LG Tomtom

Deine Antwort
Ähnliche Themen