Audi 80 2L 90 Ps ÖL ÖL ÖL nach zahnriemenschaden

Audi 80 B3/89

Audi 80B4 2L 90 Ps ÖL ÖL ÖL nach zahnriemenschaden, dringed lesen

Hallo Leute.
lest euch das mal durch und gebt euren kommentar dazu ab.

So ich habe einen audi der hat ca 1,5 l Öl auf 1000 km verbrauchte.
nun hatte ich einen zahnriemenschaden und es wurden in einer werkstadt alle ventile und schaftdichtungen erneuert und die ventile neu eingeschliffen.

jetz hatte ich das auto wieder und stellte fest das er nun knapp 3 Lieter öl auf 1000 Km verbraucht. der motor ist nach außen hin trocken, keine undichte stellen und es kommt auch kein Qualm aus dem Auspuff. (wie es ja bei solch hohem verbrauch eigentlich sein müsste.

Jetzt hab ich ihn wieder in die Werkstatt gebracht und die haben (weil ja garantie) den kopf runter genommen und nachgeschaut ob alles io ist.

laut meister ist alles ok, es ist lediglich eine leichte verbrante ölkruste auf den kolben zu sehen und er begründete den hohen ölverbrauch damit :

originalworte:
der motor hatte ja schon 130000 runter und die ventile , kolben und kolbenringe haben sich ja auf ein ander eingespielt. durch die neuen ventiele und schaftdichtungen hat er jetzt warscheinlich wieder mehr kompression und würde dadurch mehr öl ziehen. .

nun schlug er mir vor die rkolbenringe wechseln zu lassen . kosta 550 euro.

ich lass die karre jetzt wieder zusammen bauen. nochmal 500 euro hab ich im moment echt nicht.

nun warte ich auf reaktionen tips und kommentare von euch.
stimmt das was er da sagte oder wo und wie und vorallem warum verbraucht er nach der reperatur so viel öl?

beeilt euch bitte, noch ist der kopf runter und ich könne reagieren.

danke euch

26 Antworten

Hoho, "Anti-Abt-Propaganda" 😛

Klar war der Spruch etwas derb, aber recht hat er doch 😉 In der Regel säuft er Sprit für seine Leistung, genehmigt sich auch meist nen ordentlichen Schluck Öl auf 1tkm....

Naja, mehr Drehmoment, lol 😁 Der ABT müsste im Vergleich zum PM 3 Nm mehr haben, wenn du das im Rücken spürst, dann ein dickes "Respekt" von mir 😁

......

Also ich hab liebe meinen 2,0 als deine 1,6 Liter Drehorgel..... mit 18 NM Drehmoment weniger....

Und ich liebe es, im Schnitt 2L weniger Benzin auf 100km zu verbrauchen als du....Zudem brauche ich im Jahr nicht zig Kanister Öl nachzufüllen 😉

Und bei Bedarf bin ich immernoch schneller als jede ABT-Krücke 😛 Aber der "Motor" ist schon was feines 😁

Edit: Sorry, meinte "Rasenmäher" 😁

hi,

ihr habt doch alle ein ei am helm...

wenn ma das so liest könnte man denken man wäre im kindergaten und zwar in der kleine gruppe...

Ähnliche Themen

Ist doch nur Spaß 😉

Hallo, mein 1.8 PM Maschine hat ca. 1 Liter auf 1000 Km verbraucht, danach habe ich die Ventilschaftdichtungen wechseln lassen, ohne die Zylinderkopfdichtung auszubauen (Kompressor sei Dank). Jetzt habe ich einen Ölverbrauch von nur 0,5 Liter auf 5000 Km. Gruss....

genau diese diskussion muss doch nicht ständig sein, ich bins echt leid das in jedem thread zu lesen in dem keine sau danach fragt!

wenn wieder jemand fragt ob er sich nen abt kaufen soll oder welcher motor besser ist, dann lasst euch drüber aus, das ist mir schnuppe, aber doch nicht jedesmal wenn irgendwo 2.0 steht die selbe alte leier!

so um den tread noch ein sinn zu geben :

welche motoren kann man in diesen audi einbauen ohne groß änderungen zu machen? (tdi? 2liter E ? usw?)

und was kosten heut zu tage austausch oder gebr. agregate?

ich will das auto behalten,
hab mich verliebt in die kiste (und hab kein geld im moment um mir einen neuen oder anderen zu kaufen)

also spiele ich mit dem gedanken anderen motor einbauen zu lassen.

wie lang braucht mann für so einen motorwechsel und was kommt dann noch auf mich zu? tüv? usw???

also erstmal würde ich warten wass jetzt passiert. schließlich scheint die werkstatt schuld zu sein!

und wenn alles nichts hilft und du tatsächlich einen atm suchst wird wohl der 2liter abk am "einfachsten" einzubauen sein. da ist auch der leistungunterschied nicht so groß. wenn du hinten scheiben hast könnte es sogar die selbe bremsanalge sein.

Irgendwo im Netz gibt es ne gute Anleitung, wo ein Umbau auf 1,8T beschrieben ist. Vorteil des 2.0L: Die Motorhalterungen stimmen überein. Steffen hatte mir irgendwann mal den Link geschickt.....Vielleicht liest er das ja noch und postet den nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von DerKaiser


ich finds unmöglich, dass die unter 2 liter fraktion jeden thread hier für ihre anti abt propaganda nutzen muss.
das sollte so langsamm jedem klar sein, dass es nicht der beste motor ist den audi je gebaut hat. aber man kann mit ihm leben.....

oha, da hab ich ja was ausgelöst...einige verstehen garnicht, worum es mir generell geht. Eigentlich bin ich gegen jeden Motor im B4, der 90 PS hat, weil das einfach zu wenig für dieses schwere Blechding ist. Selbst wenn der B4 den PM-Motor verbaut hätte, würde ich dagegen wettern, denn dann hätte der PM sicher auch einen zu hohen Verbrauch, denn die guten 1300 kg wollen erst einmal bewegt werden. Das hat mit ANTI-ABT nichts zutun. Finde es aber gut von dir, DerKaiser, dass du wenigstens sachlich auf meinen provokanten Satz reagiert hast. Wie man liest, ist das nicht bei allen so selbstverständlich. Bisschen primitiv sind wir ja alle, da wir ja vom Affen abstammen usw... (*gg*), aber manche sind halt noch näher am Affen als andere, was sich dann auch im Verhalten äußert, hehe.

Wenn man wirklich über einen Austauschmotor nachdenkt, kann man entweder wieder den 90 PS ABT einbauen oder man sucht sich den nächst "besseren". Im Falle des ABT-Motors wird man relativ schnell und günstig an Ersatz kommen, da dieser Motor sehr oft verbaut wurde. Ich würde mal schätzen, dass man für ca. 300 EUR einen relativ guten Austauschmotor bekommt. Gebraucht natürlich 🙂.

Hallo, gebrauchte Motoren kannst du unter www.renet.de finden. Gruss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen