AUDI 80 2.8 V6 Motor ruckelt
Moin moin an alle,
hab folgendes Problem, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen bevor ich mir ein Wolf suche.
Und zwar wenn ich beschleunige ruckelt der Motor, aber das auch nicht immer. Trette ich das Pedal ca. 1/3 durch ruckelt er nicht und geht sauber mit der Drehzahl hoch. Aber sobald ich ca. 2/3 durchtrette fängt dieses ruckeln an. Nicht durchgehen aber so bei knapp über 2000 U/min dann noch mal bei ca. 2500. Als ob kurzzeitig keine Leistung da wäre. Ab 4000 U/min geht es weiter ohne ruckeln.
Ach ja das Bj. ist 93 falls das jemandem weiterhilft.
Wäre super wenn mir dabei jemand weiterhelfen könnte oder schon mal jemand das gleiche Problem hatte und dann mal seine Lösung dazu schreiben würde.
Gruß
Christian
22 Antworten
Ach ja hab da noch was entdeckt. Direkt am Luftfilter hängen zwei dünne Plastikschläuche ein Blauer und ein Grüner. Einer kommt ganz von vorne vom Motor von so einem kleinen Ding das aussieht wie ein kleiner Tank. Das andere könnt irgend wo vom Vergaser.
Beide sind am Luftfilter, wo sie enden, nirgends angeschlossen.
Gruß
Christian
du hast kein vergaser!!!!
sind es vielleicht zündaussetzer?
Hallo,
hört sich so an, als würde das Magnetventil für den Aktivkohlebehälter fehlen oder zumindest nicht angeschlossen sein. Kannst Du mal ein Photo davon einstellen ?
Grüße,
Frank
Hi Leute!!
Habe das selbe Problem bei meinem 2.6er quattro ebenfalls 93er Bj.
Zur Info: der Vorbesitzer hat beim Luftfilterkasten das Resonanzrohr entfernt...bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht der Grund dafür ist.
Fehlerspeicher zeigt auch nichts an.
@richygoat: hast du das mit dem Magnetventil probiert??
werde das ebenfalls überprüfen und ansonsten nach und nach Teile der Zündanlage tauschen und viell. die Einspritzventile reinigen lassen (schadet sicher nicht)!!
Bin für weitere Infos sehr dankbar!!!
fg reini
Ähnliche Themen
kumpel hatte auch das ruckeln im cabrio 2.8 v6
der hat alle zündkabel angefasst der wahnsinnige hund😁(bei laufendem motor)
bei 4 von den 6 hatt er eine gewischt bekommen, der sagt das tut ganich weh😕
kannste ja versuchen wenn dich traust, ich würd mich nich trauen 🙁
achso das ruckeln war da wo du es geschrieben hast
Bei mir wars der Drosselklappenpoti. Ich würde mal generell die elektronischen Sensoren prüfen, die für die Motorsteuerung verantwortlich sind, z.B. Lambdasonden etc. Was da alles reingeht steht in jedem "Jetzt mache ichs mir selbst" Buch...
Fehlerspeicher auslesen, Benzindruck und Fördermenge prüfen, Zündung überprüfen ( Kerzen, Kabel, Stecker)
tippe auch auf zündkabel, du kannst die auch mit einem ohmmeter durchmessen, sollten so 5-6 kOhm Durchgangswiderstand haben
gruß brette
So hab mal ein paar Fotos gemcht nicht besonders gut aber man sollte es erkennen. Bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen um dem weiter auf den Grund zu gehen. Aber erst mal sollten die Schläuche ja wohl angeschlossen sein bevor ich weiter suche.
Gruß
Christian
Fotos, d.h. die Schläuche gehen am Motor an bestimmte "Geräte" ran. Sind dann unterbrochen und quasi die andere Seite der Schläuche geht irgendwo seitl. ins Radhaus oder nen "Kasten"? Habe ich das so richtig interpretiert?
Also, wenn die Schläuche an den Motor gehen, dürfen die keinesfalls irgendwo offen enden. Vermutl. müssen sie mit ans Unterdrucksystem angeschlossen werden. Kann es sein, daß Du da was verloren hast?
Also die Schläuche kommen alle drei irgendwo vom Motor. Einer nähe Vergaser, einer vorne von so ner Kugel und einer noch irgendwo her. Nur einer is da vorne angeschlossen. War alles so seit dem ich den Wagen gekauft habe.