Audi 80 2,6 E Bj. 12/93

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Freunde,

so:

Bin ganz neu hier in jeder Hinsicht. Sowohl bei motor-talk als auch in Sachen Audi.
Habe mich schon durch einige Threads hier durchgewühlt und hoffe nun keine all zu blöden Fragen zu stellen.

Habe Option auf nen

Audi 2,6 E Automatik
EZ 12/93
117.000 km
TÜV/AU 11/08
in silber

von einem Bekannten (2.Hd) für 1200 Euros.

Zahnriemen hat er im Januar gewechselt. An der VA hat er dabei auch irgendwas ersetzt (weiß nichtmehr was genau). Lediglich der Beulendoktor müsste einmal vorbeischauen an ner schlimmen Macke auf dem Dach wo wohl ein Fahrrad vom Dachgepäckträger kippte.

Der Wagen ist in gepflegtem Serienzustand und ich möchte auch nichts verändern außer vielleicht andere Räder oder dunkele Scheiben, aber nix verbasteln.

Komme aus der U-500 Euro-Kleinwagenklasse mit der ich mich seit Jahren in immer anderen Schrottkisten fortbewege. (121, Kadetts, Golf 2s, u.ä.) Erste größere Reperatur bedeutete immer weg mit der Karre und wat neues.

Jetzt diese Möglichkeit zu nem Audi 80 und die Probefahrt ließ mich garnicht mehr aussteigen wollen.

Können mir andere 2,6-Fahrer zustimmen oder abraten?!
Also im Sinne von:
Ist der Sechszylinder die Königsmotorisierung oder eher der totale Fehlgriff innerhalb der 80er?

Sind Funktion und Haltbarkeit der Automatik bei dem Audi über- oder unterdurchschnittlich im Vergleich zu Anderen?

Ich habe eine Luxus-Ausstattung von außen vermutet und nur Durchschnitt innen gesehn. Kein Klima, kein Leder, , Fensterkurbeln hinten, Schiebedach hätt ich gern gehabt.

Also das überzeugte mich nicht total, das Aggregat vorn schon mehr.

Wollt aber mal die Fachleute anhören. Denke, der Wagen ist es wert sich ne Weile zu verschulden oder?

Hatte auf jedenfall vorm Anmelden noch so ne EURO 2 Umrüstung durch Kaltlaufregler vor und schon unterscheidet ihn finanziell nur noch der Verbrauch von meinem Euro 1-Kadett! Hat jemand da böse Erfahrungen mit dem Amt?

Und Alufelgen hat nicht jemand alte für mich?? Werde sonst mal die Augen nach Welchen offenhalten auf eBay und ählichen Seiten, die sollten schon sein...

Soll ich zuschlagen bei der Karre (bei mobile sieht man die vergleichbaren immerhin für 2500) oder erwartet mich da ein Unheil?

Danke euch!

10 Antworten

Also der V6 ist im Unterhalt einiges teuerer als ein alter Kadett, da musst du dir schon klar drüber sein. Euro2 bekommste für ihn, das ist kein Problem. Teuer wird es zB wenn der Zahnriemen kommt, aber der ist ja schon gemacht (Thermostat und Wasserpumpe auch?). Gern kaputt gehen mit dem Alter gern mal die Kopfdichtungen, da muss man dann auch investieren... Wenn der gut gewartet und pfleglich behandelt worden ist, wirste noch viel Spass dran haben und für 1200 würd ich ihn nehmen (Leder kann man ja nachrüsten, Klima und Schiebedach wird allerdings schwiereig und sehr aufwändig). Zur Automatik kann ich nix sagen, kenn sie nicht.

Pfleglich behandelt weiß ich nicht, aber jedenfalls Scheckheftgepflegt bei Audi-Werkstätten bis 2005 lückenlos. Typischer Fall von "Älterer Herr" als Erstbesitzer.

Gut, mit Unterhalt meinte ich Steuer und Versicherung. Auf teurere Ersatzteile bin ich schon eingestellt.

Thermostat und Wasserpumpe erneuert man auch vorsorglich nach ner Zeit oder wie?

man erneuerst sie beim V6 beim zahnriemenwechsel. weil man sonst schlecht drann kommt und eh alles abbauen muss.

steuer kannst selber ausrechnen solange noch nach hubraum besteuert wird. entweder Euro1 oder halt Euro 2
http://www.kfz-steuer.de/

versicherung kann dir keiner helfen ein tipp im internet kann man bei fast jeder versicherung online überprüfen was einem der spaß kostet. sind einfach zuviel faktoren die berücksichtig werden!

Hi,

also ich bin mit meinem, was Motor und Getriebe angeht vollkommen zufrieden. Der Motor hat absolut ausreichend Power, gerade, wenn du von Golf 2 oder Kadett kommst und da wahrscheinlich mit max 75 oder vielleicht 90 PS. Dreht ruhig hoch und ist nie aufdringlich aber das wirst bei der Probefahrt ja schon gemerkt haben. Getriebe: Wenn es funktioniert das ist wie ich finde alles bestens und das ist es bei mir. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings das Schalten vom 3. in den 4. Gang, das kann unter bestimmten Bedingungen recht ruppig ausfallen aber da gewöhnt man sich dran und das haben alle Automatikgetriebe vom 80er. Wenn es allerdings Probleme gibt, dann hast wirklich ein Problem, denn kaum jemand kann ein Automatikgetriebe reparieren und ein gebrauchtes zu bekommen ist um längen schwerer als ein Handschaltgetriebe aber ich denke bei dem Preis den du zahlen sollts und der Kilometerleistung des Wagens kein Problem, von da her solltest zuschlagen. Passieren kann bei einem Gebrauchten natürlich immer was.

Unterhalt: Der Kann heftig werden, gerade wenn Zylinderkopfdichtungen gemacht werden lassen müssen oder die Auspuffanlage inkl. Kats.
Schade natürlich, das er keine Klima hat und wenn er keinen höhenverstellbaren Beifahrersitz hat, dann kannst auch froh sein, wenn er kein Schiebedach hat, denn dann wird es reichlich flach da.
Versicherung musst dir einfach ausrechnen lassen. www.huk24.de www.deutschinternetversicherung.de www.alianz.de
Schlüsselnummern 0588/562

Was hast dir denn beim Verbrauch so vorgestellt?
Also wenn man nicht auf Kurzstrecken verzichten kann und auch des öfteren in der Stadt unterwegs ist, dann ist man schnell mal bei 13l auf der Autobahn mit verhaltenem Gasfuß so mit 140-160 max und sonst so mitschwimmen kommt man auch gut mal mit 9 l hin. Aber darünter geht wohl nichts.

Ähnliche Themen

Habe einen ähnlichen Wagen (auch 80 2,6E Automatik). Kopfdichtungen habe ich eben neu machen lassen (1400 EUR bei Audi!!). Schau dir den Motor mal gründlich an. Wenn Öl im V ist, dann kann es bald soweit sein. Bei mir war das Öl im V schon bei 120000 zu sehen, und bis 160000 ging es dann noch.
Also: Sichtkontrolle angesagt.

Zum Getriebe: Im Allgemeinen recht haltbar. Alle 60000 ist ein Getriebeölwechsel erforderlich, der auch nicht ganz billig ist.
Von der Schaltcharakteristik ist es wirklich sehr schön, aber du bist den Wagen ja schon gefahren und hast einen Eindruck gewonnen.

Verbrauch liegt bei ca. 11 l Super /100km im (bei mir Schnitt). Bei nur 120 AB kann man auch unter die 10l kommen, bei Vollgas auch auf 16 und mehr.

Rost ist kein Problem bei dem Modell, dank vollverzinkter Karosserie.

Hi,

also der Preis ist echt nicht verkehrt!

Habe auch grade einen 2,6E Avant gekauft, mit 112000 Km runter.
Bj. 3.93, Automatik, Klima, el. FH, el. Schiebedach und noch einiges an Extras.
Scheckheft gepflegt und Zahnriemen schon bei 100000 getauscht.

Habe allerdings 3000€ hingelegt.

Wurde allerdings auch schon auf Euro2 umgerüstet, das kostet mich 191€ im Jahr.
Lohnt sich auf jeden Fall.

Habe den Motor in einen Audi 100 drin.
Für 1200 Euro kannst den schon mitnehmen. Der Motor ist robuster als hier gemeinhin dargestellt.
Verbrauch innerorts knappe 11-12 l, braucht er auch bei sehr zügiger Fahrweise auf der Autobahn. Wenn man es bei 130 bis 160km/h belässt reichen knappe9-10l.
Find ich persönlich ok.
Umrüstung auf Euro 2 ist empfehlenswert, die Kosten hast schon innerhalb eines Jahres wieder drin. Zahle mit Euro 2 so um die 200Euro.
Selbst wenn der Motor wieder erwarten kaputtgeht, sind knappe 1000 Euro alleine für die Karosse immer noch drin.
Kauf ihn......

Jau, ich danke euch für die Tipps.

Der Verbrauch kann mich nicht so schocken. Da habe ich schon mit bis zu 13-14 Litern gerechnet. MUSS ich Super tanken?

Muss ich halt Ende des Monats immer mitm Mopped fahrn...

Kopfdichtung für 1400 EUR bei Audi wär allerdings schon wieder ein Unaufbringliches. Jedenfalls die ersten Monate nach dem Kauf. Wolln wa`s nich hoffen... Wieso denn so dermaßen teuer? Da müssen die aber den Meister 8 Stunden für drangesetzt haben, oder?

Achso, Sichtkontrolle ob "Öl im V" bedeutet?

Und ja, ich komme nich nur aus der U-500-Euro-Klasse sondern was den privaten Eigenbesitz angeht auch aus der "kleiner gleich 60PS" Klasse, weil ich mich immer auf die Sparmotorisierungen 1,2 / 1,4 beschränkt hab.

Und da reicht der 2,6 allemal als Steigerung.

Zu dem Thermostat und Wasserpumpenwechsel: Denke bzw. bin mir fast sicher, dass die nicht mitgewechselt wurden. Das hätte er erwähnt. Blöd.

Na dann werd ich mal zuschlagen. Muss mich aber so oder so noch eine kleine Weile gedulden, weil sich mein Bekannter noch auf seinen neuen Wagen wartet.

je nach fahrweise kannst aber auch mit rechnen 😉 mein tipp kuck mal bei spritmonitor rein. mit deinem aktuellenverbrauch. kuck in welchem drittel oder viertel dich dort verbrauchsmäsig bewegst. geh dann du den 2,6l maschienen bei audi und schlag zumindest für die erste zeit 1-1,5l drauf. dann wirst ungefähr sagen können was du dann brauchen wirst.

es müssen ja 2 kopfdichtungen gemacht werden und bein v6 ist es nicht so einfach da es schon eng im motorraum zugeht. beim 4zylinder sinds ja auch 500 in der freien und 750 bei audi.

wenn öl im v ist ja ein --> V6 <--- motor dann wird es langsam kritisch und man sollte hoffen dass das öl vom danebenleeren kommt und nicht von der kopfdichtung 😉

Na das Wechseln der Wasserpumpe und des Thermostates halte ich ja eigentlich auch für übertrieben. Laut Rechnung wurde bei meinem die Wasserpumpe bei 118Tkm mit gewechselt aber das Thermostat nicht und das macht auch jetzt noch keine Probleme. Gewechselt wird das ganze halt nur mit, weil nachträglich wieder der Riemen ab müsste und man zahlt dann unnötig viel. Eine Wasserpumpe kann aber auch durchaus ein Motorleben lang halten. Also das wäre für mich jetzt kein Grund, nicht zu kaufen.

13-14 l wirst auch kein Problem haben, die zu erreichen. Tritt ihn immer schön, nutzt die Beschleunigung und das ganze in der Stadt und du kannst dich auch noch über viel mehr Verbrauch freuen. :-)

Öl im V heißt. Motorabdeckung runter und ins V reingeleuchtet. Steht da unten schon das Öl, dann ist entweder die Dichtung der Klappe da unten kaputt oder es kommt von den Zylinderkopfdichtungen. Bei mir steht da immer ein wenig Öl und das schon seit über 20Tkm und der Ölverbrauch ist immernoch unter einem Liter auf 15Tkm. Kann noch lange gutgehen, kann aber dann auch morgen fällig sein.
Ja, der Motor braucht Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen