audi 80 2,3l ng schießt im kaltstart und zieht ab 160 kaum noch egal warm oder kalt

Audi 80 B3/89

Guten Abend ihr lieben

Ich hab ein riesen problem mit meinem cabrio NG bj 1992
- im kaltstart läuft er im leerlauf ruhig aber sobald ich gasgebe jedoch unter 2000 umdrehungen bleib bricht die leistung des motores ein und es gibt einen knall im motorraum der auch in der gummi hutze auf der stauscheibe zu spüren ist , wenn der motor warm ist ist diese problem weg

- auf der autbahn zieht der wagen ab 160 kaum noch , bis 160 zieht er schön zügig hoch und dann wird es bis 180 zäh und ab 180 tut sich so gut wie garnichtsmehr

-wenn der motor warm ist klackert irgendwas aber lauter als wenn es die hydrostößel wären klingt eher wie wenn der kolben der vakuumpumpe schlägt aber des wäre dann auch im kaltstart so ?!?

neu gemacht wurden
-alle einspritzventil dichtringe (4stück pro ventil)
- zündgeschirr mit kappe und finger
-lambdasonde ist ca 1-2 jahre alt
-kat ist i.O.
-zündkerzen sind i.o.
-ölwechsel 3000 km her
-krafstoff filter i.O.
-stauscheiben poti i.O. zumindest in der widerstandsmessung macht er keine sprünge
-luftfilter ist neu
-abgasanlage ist nicht 100% dicht
-zündzeitpunkt ist 100% i.o

ich weiß nichtmehr weiter und bin auf euere hilfe angwiesen ...

viel dank schonmal

MfG chris

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert



Zitat:

Original geschrieben von braune


ähm .. steuerzeiten überprüft halt .. gibts da verschiedene möglichkeiten ? .. kw auf ot gedreht und am nocken wellen rad geguckt ob die markierung fluchtet.

zündung müsste stimmen ist noch original verplombt ..

und lambda hab ich mitm mulitmeter gemssen .. hab leider kein oszi im keller rumstehn .. mfg

Da gehts schonwieder los.. eine Lambda kannst du nicht mim Multimeter messen, das ist ne Sprungsonde, die ist zu schnell fürs Messgerät 😉

Wenn der Verteiler noch verplombt ist, dann sollte das passen.

Ich frage nur deshalb so genau, weil wir hier viele "Experten" haben, die natürlich schon alles geprüft haben, aber dann doch nicht.

Wenn du das Fehlerbild hast, dann stecke mal die Lambdasonde ab, und schau wie er sich verhält.

welches meinst du jetzt ? des klacker/ rasseln oder des knallen in luftfilterkasten ??

als des rasseln weiß ich zu 90 prozent kommt vom ausrücklager ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen