1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 80 2.0E Turbolader?

audi 80 2.0E Turbolader?

Audi 80 B4/8C

Hallo, bin noch neu hier und hab nicht wirklich viel Ahnung von Autos. Deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Ich fahre einen Audi 80 2.0E (Typ 89). Ist es vielleicht möglich einen Turbolader einzubauen?
- Ist das teuer?
- bringt es viel Leistung?
- wo kann man so etwas einbauen lassen?

Hoffe, dass Ihr mir helfen könnt!

a802.0E

26 Antworten

Wie schon gesagt, ist ein aufgeladener Motor ein komplexes System mit Wastegate, Ladedruckregelung, entsprechender Motorsteuerung, niedrigerer Verdichtung, usw.

Wenn Du mein Auto und sein Auto zusammen tust, dann hast Du 290 PS.
Das mal nur so zum Vergleich.

Humbug ist es nach meiner Ansicht, eine 90 PS-Maschine derartig aufbohren zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Humbug ist es nach meiner Ansicht, eine 90 PS-Maschine derartig aufbohren zu wollen.

Der Meinung bin ich auch.

Aber gut, wer das nötige Kleingeld hat... der 16V ist nicht die schlechteste Basis für nen Turboumbau.

Es ist schon lustig, wie wenig die Besitzer verschiedener Audi 80 Modelle ihren Motoren zutrauen *gg*

Wie gesagt, der ABY oder 3B Motor ist auf 500 PS und mehr ausgelegt, also warum soll der bei 300 oder 350 PS schnell den Dienst quitieren ???

Für die Leute die das solch einen Humbug mit den 290PS finden: denkt ihr etwa wirklich, dass ein SERIÖSER Tuner so einen Schwachsinn schreiben würde? Und ganz ehrlich gesagt glaub ich auch das der dann doch mehr Ahnung von seinen eigenen Produkten habt als ihr (ist nicht persönlich gemeint). Ok, diese Daten sind zwar vom Golf2 16V aber das spielt ja keine Rolle, da das sowieso der gleiche Motor ist. Und mal so ganz nebenbei: bei uns gibts einen der seinen Golf4 auf 500PS durcht Turbo usw umgebaut hat (lassen machte) und das ist mittlerweile schon 7 Jahre her und er läuft perfekt!

Ähnliche Themen

Prinzipiell ist ein Turboumbau an jedem Motor der bereits als ungetunter Motor recht standfest war möglich. Selbstverständlich ist das dann keine Standardlösung sondern immer individuell und mit hohen Kosten verbunden. Ich selber habe zwar an keinem Audi sondern an meinem Seat Ibiza 2.0 16V einen Turbo nachrüsten lassen... natürlich kommt da noch einiges an Teilen dazu...(Ansaugbrücke, 100-Zellen-Kat, Abgaskrümmer, Steuergerät, Wastegate, Einspritzdüsen, Spritleiste, Zündkerzen, LLK, Verdichtungsreduzierung, größere Bremse und und und)... also kein Akt der in 5 Minuten zu lösen ist.
Bei 1bar Ladedruck bringt der K26 Turbo ~280ps.
Chip kam übrigens von HGP-Turbo. Der Motorblock selbst ist mit Original-Kolben und Pleuel bis 1.3 bar standfest und "alltagstauglich". Die Kosten lagen mittlerweile bei fast 6000,- Euro. Wobei ich teilweise auf Gebrauchtteile zurückgreifen mußte. Wichtig ist, das man da jemanden mit Erfahrung dran läßt, sonst wird das ganze schnell ein Faß ohne Boden. Und auch selbst sollte man etwas Erfahrung haben, damit man nicht gleich für jede Kleinigkeit in die teure Werkstatt muß. Wer mehr wissen will, kann mich gerne anschreiben.

Ja, Erfahrung ist mit Sicherheit wichtig, aber woher willst Du wissen, ob Dein Tuner die hat, wenn Du nicht gerade einen von denen mit einem großen Namen und entsprechenden Preisen nimmst?

Ich persönlich halte die Basis "90 PS-Motor" immer noch für unsinnig.
Wenn ich meinen tunen lassen wollte, dann bringt der bessere Voraussetzungen mit:
Hubraum, Turbo und ohnehin schon 200 Serien-PS.
Ich finde, auf so was könnte man schon mal noch 50 oder 90 Pferde kostengünstig und effektiv draufpacken, wenn's denn sein muß.

Für 6000 € krieg ich locker einen 20 V oder S4, S 6, V 8 oder so. Also auch von daher Unsinn.

Zitat:

Wie gesagt, der ABY oder 3B Motor ist auf 500 PS und mehr ausgelegt, also warum soll der bei 300 oder 350 PS schnell den Dienst quitieren ???

Die Frage geht insofern daneben, als wir hier nicht von NEUEN Motoren reden.

Zitat:

bis 1.3 bar standfest

Ist ja gewaltig.

Serien-Turbos werden erst bei 1,7 bar abgeregelt.

Kannst ja mal posten, wer den K 26-Turbo herstellt, und was der druckmäßig so bringt..

turbo-ubau

1. dieser Motor ist nicht für einen Turbo nicht ausgelegt, d.h. der Aufwand wäre viel zu groß (teuer) um eine Standfestigkeit zu gewährleisten.

2. Bekannte von mir haben in einen Audi 100 5Zyl. nen Turbo verbaut...... er ist mördermäßig gut gegangen... Nachteil: nur 10km

Also ich hab auf irgend ner seite gelesen da hat auch einer seinen 90 PS getuned mit nem Turbo der hatte dann 270 PS unter der haube allerdings wars nen Bi Turbo aus nem Porsche 911 ....aber fand ich schon krass das der rein passt 😁

Zitat:

@pontibird schrieb am 7. September 2004 um 14:59:34 Uhr:


Ja, Erfahrung ist mit Sicherheit wichtig, aber woher willst Du wissen, ob Dein Tuner die hat, wenn Du nicht gerade einen von denen mit einem großen Namen und entsprechenden Preisen nimmst?

Ich persönlich halte die Basis "90 PS-Motor" immer noch für unsinnig.
Wenn ich meinen tunen lassen wollte, dann bringt der bessere Voraussetzungen mit:
Hubraum, Turbo und ohnehin schon 200 Serien-PS.
Ich finde, auf so was könnte man schon mal noch 50 oder 90 Pferde kostengünstig und effektiv draufpacken, wenn's denn sein muß.

Für 6000 € krieg ich locker einen 20 V oder S4, S 6, V 8 oder so. Also auch von daher Unsinn.

Zitat:

Wie gesagt, der ABY oder 3B Motor ist auf 500 PS und mehr ausgelegt, also warum soll der bei 300 oder 350 PS schnell den Dienst quitieren ???

Die Frage geht insofern daneben, als wir hier nicht von NEUEN Motoren reden.

Zitat:

bis 1.3 bar standfest

Ist ja gewaltig.
Serien-Turbos werden erst bei 1,7 bar abgeregelt.
Kannst ja mal posten, wer den K 26-Turbo herstellt, und was der druckmäßig so bringt..

Zitat:

Serienturbos werden erst bei 1,7 bar abgeriegelt

das ist totaler Blötsin ich bin selber Kfz mechatroniker und fahre einen s2 mit 670 ps. Serien Turbos werden immer unterschiedlich von Modell zu Modell abgeriegelt aber in der Regel bei 0,8 bis 1,0 bar ! Ps. Mein s2 fährt seit 5000 km mit einem garett gt40 Turbolader bei 2,1 bar ist also standhaft! Für mehr Leistung bräuchte man jedoch schmiedekolben,H- Schaftpleul und andere pleullager !

Willst Du hier einen neuen Rekord aufstellen? 😉

Zitat:

@tomato schrieb am 9. September 2016 um 11:00:19 Uhr:


Willst Du hier einen neuen Rekord aufstellen? 😉

Gut möglich, daß einige Schreiberlinge bereits unter der Erde liegen. 😉

Alles harmlos. Im Usenet werden dank google-groups threads nach über 16 Jahren wieder ausgebuddelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen