Audi 80 2.0 ABT (B4) Motoraussetzer
Guten Abend,
ich heiße Raphael, bin 20 Jahre alt und besitze seit Januar 2019 meinen schönen Audi 80 B4 2.0 ABT in Gomera Perleffekt.
Nun komme ich zu meinem Problem, seit ca. 3 Wochen macht er ein wenig Probleme. 3 Situationen gibt es: 1. Motor geht komplett aus (auf einen Schlag, ohne Vorwarnung) 2. Motor nimmt kein Gas an, wie wenn er nur im Stand läuft. (geht dann manchmal nur 1-2 Sekunden manchmal auch einige Sekunden) 3. Er hat so kurze Aussetzer wie wenn man vom Gas geht und er gleich danach wieder voll durchstartet. Son kurzes "ruckeln".
Ich hab schon versucht heraus zu finden, in welchen Situationen diese Probleme auftauchen. Da liegt schon ein Problem es passiert rein sporadisch. Wenn man an einer Ampel steht, wenn man fährt und vom Gas geht und in den Schub kommt, wenn man 120 fährt und aufm Gas steht, wenn man durch Ort fährt, beim Gang wechsel. Habe auch drauf geachtet ob es Wetter abhängig ist. Regen/Kalt Probleme, Sonne/Warm auch Probleme. Auto kalt / warm kein Unterschied. Manchmal 2 min. nach dem ich gestartet hab manchmal erst wenn Auto warm und ich einen weile gefahren bin.
Der Audi wurde schon von einem Bekannten ausgelesen. Keine Fehlercodes. Wie man die Mono-Motronic ausliest am Audi 80 weiß ich nicht, oder ob diese schon im Motorsteuergerät hinterlegt werden.
Getauscht wurde schon, der Kraftstoffilter (Stand 1994 drauf 🙄 ), Zündspule gebraucht vom Schrotti ( da die nur noch neu von Audi direkt zu haben ist. Verteilerkappe und Finger (da dies nicht viel kostet). Zwischenzeitlich hatte ich mal alle Stecker von der Mono-Motronic abgezogen und gereinigt. Der Stecker von der Einspritzdüse und vom Temperaturfühler war ölig. Danach hatte ich 3 Tage ruhe. Danach wieder gemacht keine Veränderung, Problem noch vorhanden. Vor paar Tagen hatte ich wieder 2 Tage keine Probleme damit und jetzt sind sie wieder da.
Der Audi hat erst 109000 km auf der Uhr. Keinen Rost, und innen Top gepflegt. Wäre mir viel zu Schade ihn hergeben zu müssen. Und wie heißt es so schön, das erste eigene Auto liebt man wie kein anderes.
Da ich nicht mehr weiter weiß und zwei Bekannte (Die tippen auf ein Problem in der Mono-Motronic) die bei Audi/VW ganz früher mal gelernt haben wende ich mich nun an euch.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
-Edit:
Habe mich auch schon durch das ganze Internet geforstet und da kommt alles mögliche raus. Von Auto hergegeben weil nicht mal eine Werkstatt den Fehler gefunden hat bis das der Zahnriemen schuld wäre was meiner Meinung nach nicht plausibel klingt.
23 Antworten
Wenn er sonst läuft und bei rapiden Drehzahlunterschieden oder Fahrzeugbewegungen ruckelt, würde ich Falschluft noch nicht ganz ausschließen
Kandidat dafür wäre noch vorm Vergaserflansch das Entlüftungsventil auf dem Ventildeckel
Normal sollte das fest auf dem Deckel sitzen, zwei Schläuche gehen auch ab,zumindest beim ABK einer davon fies um 90° angewinkelt
Bei beiden aber is der Schlauch zum Ventildeckel fast immer fritte, dann liegen dessen Reste im Kopf und das Ventil tanzt munter rum
Je nach verbliebenen Position auch das ganze Auto im Takt dazu oder es läuft auch,wenn die Schwerkraft alles am Platz hält
Verstopfte Motorenentlüftungen können auch nicht ohne sein,merkt man aber auch irgendwie, wobei ich das auch nur vom NG kenn
Zündspulen gibt es bei ABT und ABK zwei verschiedene,ältere haben welche,wo der Anschlussstecker vorn dran sitzt, eigentlich das selbe ist wie bei vielen VW der 80er bis 2000er und grad mal nen Zwanni kostet
Wahrscheinlich hast du diese, bei der der Stecker seitlich sitzt
Dann zahlst locker 150-200,-€ , diese Spulen solltest aber auch bei anderen gut sortierten Händlern bekommen
Wenn du die Benzinpumpe im Verdacht hast, würde ich dir empfehlen, nicht mehr als nötig zum Fahren zu tanken 😉
Fehlerspeicher auslesen wäre auch interessant, um Sensorik auszuschließen
Gruss Andreas, auch schön,nicht nur von neuen Mitgliedern zu lesen 🙂
Gruss Thomas
Hallo Raphael, ich habe mit vor 2 Jahren auch so ein Audi zugelegt. ABT mit wenig km Fahrleistungen. Ich hatte auch Probleme, wo mir kein alter Hase einfach mal sagen könnte - daran liegt es. Das Problem ist; es kann alles mögliche sein, da der Wagen einfach sehr lange gestanden hat und alle möglichen Teile porös geworden sind, oder kein Kontakt mehr haben, obwohl die Kontakte selber augenscheinlich gut aussehen. Man kann eigentlich nur nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Fehler „ Spontan Aus“ klingt nach Kontaktfehler. Da kannst du nur akribisch alle Stecker mal abziehen, säubern und gucken ob eine Kabelbruchstelle vorliegt. Ich hatte mir für 40 € ein Motorsteuergerät gekauft um bei mir meinen Fehler auszuschließen. (War es aber nicht). Mir hat die Lamda-Sonde letztendlich das Leben schwer gemacht. Ruckeln, nimmt kein Gas an, hoher Spritverbrauch. Ein neue Sonde hatte dann sogar ein Massefehler. Hinzu kamen noch diverse poröse Schläuche.
Wenn du kein Fehlercode in der Steuerelektronik angezeigt bekommst, alle Schläuche ok sind, Flansch getauscht wurde, Verteilerkappe, Finger neu sind, würde ich jetzt die Sonde tauschen (rein meine Erfahrung und nicht unbedingt logisch). Die anderen Sensoren und Stellglieder sind eigentlich robust. Wenn du nur spontane Fehlererscheinungen hast, dann sollten diese i.O. sein.
Viel Erfolg, Gr. Robert
Vielen Dank für deinen Beitrag Andreas,
ich werde Ihn mir zu herzen nehmen, und du hast in eigentlich allen Punkten recht.
Als nächstes werde ich mir das Dokument zum Hallgeber anschauen. Ich versuch meistens herauszufinden aus welchem Grund das und das nicht funktioniert. Aber was halt bei diesem Problem ein bisschen schwierig ist, da es auftritt und quasi direkt danach weg ist.
Auch wenn meiner grad ein Problem hat ich würde danach jeder Zeit wieder zu einem Audi 80 oder dann einen 100er greifen. Ich liebe die Audi Classic Reihe. Sind einfach schöne Autos und von der Technik einfach robuster gebaut.
Ich hab einige Freunde die ein Auto über die Bank fahren und ich weiß wie die am Ende des Monats da stehen und wie ich. Und ich weiß auch wie bei denen der Wert-Verlust ist und das bei mir nicht mehr viel nach unten geht.
Ich finde es auch immer Schade wenn ein Auto ein Problem hat und die Leute es hergeben. Deswegen werde ich dieses Problem suchen damit mein Audi 80 noch so lange wie möglich über die Straßen rollt.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Vielen Dank für deinen Beitrag Thomas,
ja bei mir ist die Zündspule die wo der Stecker vorne sitzt, diese ist scheinbar nur noch direkt bei Audi zu holen. Hab im Internet geschaut finde nur die mit dem Stecker oben. Hab auch bei zwei Ersatzteil Händler in der Nähe nachgefragt die haben nur noch Zulieferer die, die Zündspule mit dem Stecker oben liefern. Die mit dem Stecker vorne die ich hab wird von den Herstellern nicht mehr geliefert. Daher bin ich zum Schrott Händler in meiner Nähe und habe dort eine gebraucht geholt.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deinen Beitrag Robert,
ja ich hatte auch schon schlechte Kontaktstellen im Verdacht, habe schon alle Stecker gereinigt die es im Motorraum gibt , und dort nach Kabelbruch stellen geschaut. Konnte aber im Motorraum nichts feststellen was verdächtigt aussieht. Die Steckverbindungen sehen alle sehr gut aus.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Hallo,die Kontakte der Steckverbindungen sind beschichtet(Zinn) und mit den jahren löst sich die Beschichtung und kann unter umständen zu krichströmen und kurzschlüssen führen! Also einmal den Stecker geöffnet sollte dieser mit bremsenreiniger oder kaltreiniger ausgespült werden und wieder trocken zusammen stecken oder an den kritischen stellen erst nach dem reinigen mit kontaktspray benetzen! Als ich mein quattro audi100 kaufte,sehr billig kaufte,war der vorbesitzer ratlos weil der Wagen stotterte,aus ging usw und er aber auch keine fehler fand und verzweifelt war. Für mich ein schnäppchen! So gut wie alle teile neu. Mein Arbeitsaufwand war ein Abend mit Reinigung sämtlicher Steckverbindungen und keine Kosten. Mal hier zum Thema ein kleines Beispiel. Kleine Ursache ,große Wirkung! Gruß
Den Drosselklappensteller (Leerlaufregler) könnte ich auch noch in den Raum werfen, da ich momentan auch praktisch die selben Probleme habe. Dann läuft er mal ne ganze Zeit, als wäre er gerade vom Band gelaufen und einen Start später wieder Ärger... Ich werde ihn heute wechseln...
Gruß Jan
Also mein Audi 80 läuft wieder wie ein Uhrwerk. Erst haben viele auf Benzinpumpe getippt. Auch aus dem Bekanntenkreis oder ehemalige Audi 80 Fahrer. Dann aber viele doch nicht mehr wo sich die Symptome ausgeweitet haben. Meiner Meinung nach haben die Symptome eher auf was anderes gedeutet. Dann bin ich zufälligerweise über eine Benzinpumpe gestolpert für 22,47€, von Hart aus Polen hab nur gutes über diese Firma gehört. Hab die Pumpe dann bestellt für den Preis, geschadet hätte es nicht. Hab die Pumpe auch gleich als sie da war eingebaut. Sie sah 1 zu 1 aus wie die von Bosch. Kunststoff Schweißnähte und alles sah genau gleich aus, machte einen sehr guten Eindruck, gefühlt war nur der Aufdruck ein anderer, von Hart logischerweise. Hab auch gehört das Bosch Pumpen in Polen produzieren lässt. Ende vom Lied, ich fahre jetzt schon 1 Monat und hatte keinen einzigen Aussetzer mehr. Oder einen kurzen Ruck, läuft wie eine eins!
Das der Fehler nur grad nicht auftaucht schließe ich aus. Weil zuletzt bevor die Pumpe da war, ist er manchmal ausgegangen und 2-3 Stunden nicht mehr angegangen. Hab Ihn mit viel Mühe nach Hause gebracht. Ging kurz vor daheim wieder aus. Dann kam die Pumpe direkt getauscht. Schlüssel rumgedreht und läuft jetzt wieder 1a.
Dazu möchte ich noch anmerken, bei den 2 - 3 mal wo er Stunden lang nicht ansprang hat beim Zündung einschalten die Benzinpumpe keinen mucks von sich gegeben. Hatte auch die Vermutung das es das Relai für die Wegfahrsperre und Alarmanlage ist, welches bei herausnehmen die Stromzufuhr zur Benzinpumpe unterbricht. Bzw. glaub das Steuergerät. Als ich die Pumpe dann für den Preis gesehen hatte, hab ich sie bestellt weil war quasi geschenkt. Und die Benzinpumpe ist eh eine bekannte Fehlerursache. Wäre es dann immer noch da wäre es kein rausgeschmissenes Geld weil ich hätte weiter gesucht!