Audi 35 TFSI wieder konfigurierbar (mit neue Euro 6d-ISC-FCM Abgaswerte)
Beim motor gibt es keine änderungen (nur die Vmax von 222 -> 217 km/H)
Es sind immer noch 150PS so wie Max. Leistung und Max. Drehmoment und 0-100 in 7,7sek.
Leistung
Hubraum: 1498 cm3
Max. Leistung: 110 kW bei 5.000 - 6.000 1/min
Max. Drehmoment: 250/1500 - 3500 Nm bei min -1
Höchstgeschwindigkeit: 217 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,7 s
Verbrauch
Kraftstoffart **: Super schwefelfrei ROZ 95
Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ ***
innerorts ***: 5,9 l/100 km
außerorts ***: 4,5 l/100 km
kombiniert ***: 5,0 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert ***: 115–114 g/km
Emissionsklasse: Euro 6d-ISC-FCM
22 Antworten
Schon ein Problem, weil ich nichts an dem Fahrzeug verändern möchte. Außerdem wird die Abgasanlage nichts dran ändern, wie oft der Motor seine Abgase durch den Verbrennungsraum jagt.
Der CC 35 steht aber noch nicht auf der ADAC Liste, daher bin ich guter Hoffnung.
Zitat:
@Zettone schrieb am 18. September 2020 um 14:04:21 Uhr:
Schon ein Problem, weil ich nichts an dem Fahrzeug verändern möchte. Außerdem wird die Abgasanlage nichts dran ändern, wie oft der Motor seine Abgase durch den Verbrennungsraum jagt.Der CC 35 steht aber noch nicht auf der ADAC Liste, daher bin ich guter Hoffnung.
Ach so! Du hast ja den CC genau
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 18. September 2020 um 11:07:08 Uhr:
Eigentlich hat @Aut0fahrer schon recht und normalerweise geht die Vmax mit der Leistung einher.
Wahrscheinlich kann uns nur Audi genau sagen, welche Parameter/Bauteile da nun verändert wurden.
Ich denke das der 35fsi ab 100kmh und deutlich „Träger“ werden wird.
Frage mich auch was da genau gemacht wurde, denn für eine geringere Höchstgeschwindigkeit gibt es eigentlich nur drei Erklärungen.
a) Leistung und Drehmoment wurden verringert
b) Leistung und Drehmoment bleiben zwar gleich, werden aber schon bei etwas niedrigen Drehzahlen erreicht, und fallen bei höheren Drehzahlen stärker ab ab
c) die Übersetzung zumindest im höchsten Gang wurde etwas verkürzt
Spätestens wenn die genaue Leistungskurve und Drehmomentkurve und die Übersetzungen öffentlich werden, dann werden wir es wohl wissen.
So gross scheint der Unterschied aber nicht zu sein.
Kürzere Übersetzung wäre abgastechnisch aber eher kontraproduktiv. Weiß nicht, welche Drehzahl der A1 bei Höchstgeschwindigkeit hat, aber evtl. wurde die Übersetzung ja verlängert und die Kraft reicht nun nicht mehr ganz für 220kmh aus.
Ähnliche Themen
Ich denke das sind nur statistiche daten nicht reale daten, weil die mit den neuen WLTP 3 getestet wurden.
Beim A3 / 2021 35 TFSI:
7-Gang-S-tronic
250 Nm/1500–3500
8,4 s
224–232 km/h
Es ist unrealistich das ein A3 schneller ist als ein A1 mit der gleiche Motorisierung
Beim A3 / 2021 35 TFSI:
7-Gang-S-tronic
Drehmoment 250 Nm/1500–3500
0-100 8,4 s
VMax 224–232 km/h
sorry 2 mal gepostet
Natürlich ist ein A3 schneller, weil ein längeres Auto in der Regel aerodynamischer ist. Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit keine Rolle.
Zitat:
@Zettone schrieb am 18. September 2020 um 16:20:39 Uhr:
Natürlich ist ein A3 schneller, weil ein längeres Auto in der Regel aerodynamischer ist. Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit keine Rolle.
So ist es, bei der VMAX zählen die PS und die Aeordynamik, das Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle.