AUDI 2.7 TDI 190 PS Multitronic DPF-Frage ???

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Fahre seit 2 Jahren nicht mehr viel Autobahn. Mein Arbeitsweg ist lediglich 17 km lang.

Mir ist aufgefallen das der Dicke so alle 300 bis 500 Kilomter eine Regenaration startet und dann gerne bei den bekannten 1400 Umdrehungen stehen bleibt. Wenn man dann an der Ampel steht regelt er auf normale 780 Umdrehungen runter. Er qualmt dabei recht stark wenn man Gas gibt. Als es mir beim letzten mal aufgefallen ist bin ein paar Kilometer mit 4000 Umdrehungen gefahren bis er nicht mehr gequalmt hat 😁 Obwohl er dann nicht mehr gequalmt hat blieb die Drehzahl bei 1400 Umdrehungen bis ich zu Hause war ?

Ich habe nun einen Zusatz in den Tank geschüttet. Angeblich reinigt das den Partikelfilter. Mir fällt auf das er jetzt noch mehr Reinigungsintervalle startet. Soll wohl so sein ?

Nun habe ich mit meinem VCDS die Werte ausgelesen ( Siehe Bild )

Interessant finde ich : Strecke nach Regeneration 1400 Kilometer ! Die letzte Qualmatacke ist gerade mal 100 Kilomter her ? Wie kann man das erklären ?

Was sagt Ihr zu den anderen Werten ? Ist das ok ? Die Laufleistung liegt bei 167 000 km.

Vielen Dank

Grüße

CASSK

Aaadpf
20 Antworten

a3Autofahrer,

so ähnlich ist es bei mir auch. Die Spanne wird kleiner.

V-Power erscheint mir ehrlich gesagt etwas zu teuer.

Ich sollte vielleicht erwähnen das ich ca 200 ml 2 Taktöl in den Tank gebe wenn ich volltanke.

Ich habe einen Ford Mondeo so 286 000 gefahren ohne das auch nur ein Injektor Defekt war.

Seit ca 1 Jahr benutze ich nicht mehr LM 1052 sondern das Adinol. Angeblich noch ascheärmer.

Ich werde wieder auf das LM umsteigen.

Frage mich nur noch warum er früher nicht so gequalmt hat.
Kann man die Drosselklappe irgendwie prüfen ?

Und warum die Rußmasse gemessen bei 0 liegt konnte ich bis jetzt auch noch nicht finden ?

Was haltet ihr persönlich von den Zusätzen den man in den Tank geben kann ?
Laut mehrerer Testberichte sind die wohl echt effektiv.
Habe den ja jetzt im Tank. Und beim letzten Mal hat es echt heftig gequalmt.
Soll die Abbrenntemperatur senken. Regeneriert also schneller.

Zitat:

@CASSK schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:48:32 Uhr:


Was haltet ihr persönlich von den Zusätzen den man in den Tank geben kann ?
Laut mehrerer Testberichte sind die wohl echt effektiv.
Habe den ja jetzt im Tank. Und beim letzten Mal hat es echt heftig gequalmt.
Soll die Abbrenntemperatur senken. Regeneriert also schneller.

Bitte nutze für solche Fragen die Suche...das wurde hier schon tot diskutiert, jeder hat eine andere Meinung und Erfahrung.
Noch eine Diskussion braucht kein Mensch !

Rußmasse_gemessen heißt, dass die DDS-Daten ergeben, dass fast kein Ruß im DPF ist. Es gibt jedoch zwei gleichrangige Beladungsmodelle, um die Sache sicherer zu machen. Daher gibt es noch den Rußwert_berechnet. Offenbar ist Deine letzte Regeneration kurz vor Ende abgebrochen worden. Weil eigentlich wäre sie durch gewesen.

Ähnliche Themen

Ok, danke Euch............allen ein gutes neues Jahr 2020

Nach 200 Kilometer Autobahn zeigt VCDS nun an das die letzte Regeneration 60 km her ist.

Momentan kein Rauch mehr.

Werde berichten wie es sich in der zukunft verhält und ob es etwas gebracht hat das ich den DPF-Reiniger benutze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen