Audi 2,5 TDI AKE Motor 132 kw

Audi A6 C5/4B

Moin aus dem Norden an die Fangemeinde :-)
So, nun ist es also auch bei mir soweit ! Das allzu beliebte Thema mit den Nockenwellen :-(
Nachdem ein "gewisser" Geräuschpegel mich aufmerksam gemacht hat das da irgentwas nicht so ganz astrein sein kann,suchte ich also den " Freundlichen" auf . Diagnose :
Nockenwellenschaden" , naaa toll. Einen Kostenvoranschlag hatte er auch gleich zur Hand, der sich auf knappe 4000 Euronen einpendelt :-( Mir scheint dieser Betrag doch ein wenig " utopisch". Kann ihr mir sagen was ihr so bezahlt habt, nur im Schnitt, meine ich !
Für schnelle Antwort wäre ich dankbar !

Beste Antwort im Thema

Gebrauchte NWs einbauen? Machst Du Witze?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nein, um deine Nockenwellen brauchst du dir mit Bj 2004 keine Sorgen machen.
Ausser dass manchmal ein Nockenring platzen kann, gab es bei dieser Version keine Probleme.

Moin!
Tja, dies Thema ist nu schon oft behandelt worden (sufu benutzen)!
Aber zum Thema: Meiner is n AKE Handschalter (die Automatiks sind eher dran ).
Bei 15700 km hab ich wegen Foren - Berichten mal den rechten Ventildeckel abgenommen obwohl er bestens lief. Hmm zwei Schlepphebel lagen an der Seite und haben Gott sei Dank nichts geschrottet!
Der "Spaß" lag bei 2500€ in einer Freien.
Motorenprofis wären vielleicht besser aber ich kuck gern über die Schulter.
Wichtig Wasserpumpe, Thermostat und ALLLE Riemen mitwechseln!!!!
Und egal welches ÖL, alle 10000 km Wechseln ( für Longlife alle 35000 km taugt der Motor nix).
Achso der Grund ist die mangelnde Ölversorgung ist der Hauptgrund: Mal bei laufenden Motor den Öleinfüllstutzen öffnen = Ihr bleibt trocken --- macht das mal bei einem anderen Motor!
Nachkucken und ein für lange Strecken weltbesten Motor haben.

Hallo.
Habe einen AKE 180PS Bj.01. Habe erst letzten Monat bei knapp 230.000 die Nockenwellen wechseln lassen, waren total eingelaufen. Habe jemanden gefunden, der jede Menge gute gebrauchte NW hat und diese auch vor Ort einbaut. Heißt, mann muss nirgendwo hinfahren, der gute Mechaniker kommt vorbei und baut die in einem halben Tag vor Ort um. Habe für die gebrauchten NW und Umbau knappe 700 Euro bezahlt. Falls jemand Interesse hat, kann ich den Mechaniker weiterempfehlen. Der macht es öfter und hat echt Ahnung von der Sache.

Gebrauchte NWs einbauen? Machst Du Witze?

Ähnliche Themen

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir einen AKE zuzulegen, nachdem ich das hier gelesen habe, kommen mir Zweifel. Ab welchem Baujahr sind denn die besseren NW verbaut worden?

Einfach die Sufu benutzen dann wirst du fündig werden, da ich mich nicht so gut mit dem Baujahren auskenne. Ich weiß nur das alle AKE davon betroffen sein können(inklusiv meinem da ich schon gewechselt). Kauf dir am besten einen bei dem Sie schon gewechselt sind, oder einfach beim Kauf mit einer Taschenlampe in die Öleinfüllstutzen leuchten und selber kontrollieren. Weil wenn eingelaufen, dann sind meinstens alle Eingelaufen(das war bei mir so). Natürlich um dem Problem aus dem Weg zu gehen einfach keinen Motor mit A...sondern mit B Motorkennbuchstaben kaufen.
Gruß Mani

über die Suche kann ich auch nicht das richtige finden, trotzdem danke. Also sind die Nockem entweder eingelaufen oder brechen ab, super Aussichten.

Einfach einen BDG oder BDH ab mitte 2003 kaufen.
Die sollen wesentlich besser sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von passatvr6hg


Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir einen AKE zuzulegen, nachdem ich das hier gelesen habe, kommen mir Zweifel. Ab welchem Baujahr sind denn die besseren NW verbaut worden?
http://www.motor-talk.de/.../...elaufen-nur-einzelfaelle-t1152319.html

steht alles drin....

Was ist mit Motorkennbuchstabe BAU Baujahr 10/2003 haben die noch das Problem mit den Nockenwellen?

Da platzen sie nur noch ab, laufen nicht mehr ein 😉
Aber das ist wirklich selten, besonders im Vergleich zum einlaufen 🙂

Weil ich hab grad erst in die Pumpe und einen Satz Zahnriemen usw. Investiert das war schon teuer??

Ja und?

Jetzt hab ich das Gefühl das der Motor lauter wurde aber ich hab ihn seit 4 Wochen nicht gehört weil er nicht ansprang.
Kann es sein das die einspritzzeiten angepasst werden muss ?
Wenn ja macht man das mit Diagnosegerät oder manuell ??

Kann gut sein dass die pumpe/einspritzzeitpunkt eingestellt werden muss. Das wird bei jedem Wechsel des Riemens gemacht.
Dies MUSS manuell erfolgen, den Rest regelt er dann selbst (dynamisch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen