Audi 100c4 AAD Mengenteiler defekt?

Audi 100 C4/4A

Hallo liebe Gemeinde,

leider macht mir mein Dicker n paar Probleme,
und zwar hatte ich den Motor draußen, alles auseinander gebaut und neu abgedichtet, Zahnriemen, Spanner, Wasserpumpe, Keilriemen, Zündverteiler (komplett), Zündkabel, Kerzen, Klopfsensor, Kühlwasser Tempsensoren (beide), Luftfilter, Krafstofffilter, Dichtungen Einspritzventile, etliche Unterdruckleitungen, alles neu..

Motor wieder rein und startete Gottseidank auf Anhieb annähernd perfekt, war dicht und lief wunderschön ruhig und hing einwandfrei am Gas. Zündung eingestellt und alles war super!
6-700 km gefahren alles top. Dann langsam aber sicher immer schlechter im kalten Zustand angesprungen bis hin dass ich ihn im laufe der Tage immer noch schlechter und noch schlechter bis hin zu fast garnicht mehr starten konnte. Jedoch sobald er warm war, lief er wieder wie ein Uhrwerk, ging nicht aus, startete Einwandfrei, nur kalt mochte er fast garnicht mehr.

Nun zum aber noch größeren Debakel:
Gestern auf der Bundesstraße, Motor war warm und schon 20km unterwegs, plötzlich ein Rucker und Leistung war weg. Nahm auch kaum noch Gas an.
Mit hängen und würgen nächste Ausfahrt raus, stehen geblieben und sofort war der Motor aus und ging nicht mehr an.

Meine erste Vermutung, Er bekommt keinen Sprit, warum auch immer, evtl Kraftstoffpumpe. Die konnte ich heute allerdings nach nem kleinen Test meiner Ansicht nach ausschließen.
Hatte alle vier Einspritzventile raus, in ein Gefäß und hab meinen Vater starten lassen, nichts, nada rein garnichts aus den Düsen.
Kaftstoff Zuleitung zum Filter abgeschraubt, wieder Starten lassen, da kommt ohne Ende Sprit, also Pumpe arbeitet.

Kann meiner Ansicht nach (falls ich mich irre, bitte gerne widersprechen) nur am Mengenteiler bzw Drucksteller liegen oder?

Wie ich eins nachm andern prüfen und evtl ausschließen könnte wäre schonmal eine Wahnsinns Hilfe

Noch kurz die genauen Fzg Daten:

Audi 100C4 2.0E 115PS mit KE Motronic
Bj 07/1990
263000 km gelaufen

Vielen vielen Dank schonmal für jeden nützlichen Kommentar und Tip

32 Antworten

Ich habe leider keinen AAD, aber eine falsche CO Einstellung führte gerne mal zu solchen Startproblemen bei K Jet Motoren.

Die kann man bei den Motoren am besten nach Gefühl und Motorlauf erstmal einstellen.

Ansonsten kann es auch nicht schaden die Kraftstoffpumpe mal auszutauschen gegen eine baugleiche von Bosch.

Dort ist nämlich auch ein Rückschlagventil verbaut das gerne mal defekt geht, dann braucht der Motor im Kaltstart einige zeit bis er die Luft aus den leitungen hat, auch wenn er Sofort anspringt kann es das sein da das Kaltstartventil sich sofort entlüftet, in den langen leitungen aber Dampfblasen sind.

Relais mässig alles in ordnung ? Nicht das die Pumpe mal ausfällt zwischendurch, auch sowas ist nicht selten und möglich.

Ansonsten auch Poti am mengenteiler oder Drucksteller. und ganz wichtig! sind die Dichtungen von den Einspritzventilen in ordnung ? die müssen 100% dicht sein und fest drin stecken.

Welche einspritzventile wurden denn verbaut ? Originale neue, oder "überholte gereinigte originale"

Das macht nämlich einen entscheidenen unterschied, nur neue originale sind wieder so gut wie original, gebrauchte sind mechanisch verschlissen

Eventuell hilft dir das ja weiter

Gruss

Moin moin, gibt es hier schon neue Erkenntnisse?

Gibt es hier schon neue Infos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen