Audi 100 startet schlecht

Audi 100 C3/44

hallo,
mein Audi 100 avant typ 44, nf Motor hat seit einiger zeit echte startprobleme.
folgende teile habe ich schon getauscht
-Benzinpumpe
-benzinfilter
-anlasser
-verteiler finger
-verteiler kappe
-Zündkerzen
-Zündkabel
-den braunen und den schwarzen temperatursensor am Motor
-kaltlaufregler tot gelegt
wenn er richtig heiß ist, startet er super.
wenn er lauwarm bzw. kalt ist orgelt er einige zeit bis zum starten.
wenn er dann läuft, läuft er nicht wirklich rund, nach ein paar mal gas geben und Motor heulen lassen wird es besser.
also wenn er dann mal rund läuft läuft er echt super.
ich bin so langsam am ende und weiß nicht weiter, vielleicht weiß ja jemand rat.........
gruß hausykrause

37 Antworten

Du sagst du hast einen Braunen und einen Schwarzen Temperatursensor ersetzt, der für das Motorsteuergerät ist 2-polig und sitzt oben am Kühlwasserflansch, neben der Servopumpe. Das teil: http://www.motor-talk.de/.../da-i205857744.html

Hast du den ersetzt?

Wenn ja, guck vielleicht mal ob das Kabel beschädigt ist, auch unter der Gummitülle am Stecker direkt.

Aus welcher gegend kommst du?

Gruß

ja, den schwarzen habe ich ersetzt, auch das kabel und der stecker sind ok.
ich habe den eindruck er überfettet beim start.
ich komme aus spenge, das liegt zwischen Herford und Bielefeld.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Du sagst du hast einen Braunen und einen Schwarzen Temperatursensor ersetzt, der für das Motorsteuergerät ist 2-polig und sitzt oben am Kühlwasserflansch, neben der Servopumpe. Das teil: http://www.motor-talk.de/.../da-i205857744.html

Hast du den ersetzt?

Wenn ja, guck vielleicht mal ob das Kabel beschädigt ist, auch unter der Gummitülle am Stecker direkt.

Aus welcher gegend kommst du?

Gruß

Einspritzdüsen überprüfen

Diese habe ein Laufleistungsintervall

Ähnliche Themen

jau, auch eine Möglichkeit nach 25 jahren und 320000km könnten sie verschlissen sein.
habe zum Wochenende einen Anhänger mit reichlich gewicht gezogen, beim gasgeben hat er gedieselt, hörte sich jedenfalls wie ein Dieselmotor an.
war aber nur beim beschleunigen, als er leistung bringen mußte

hallo,
ich habe das ganze Pfingstwochenende einmal dazu genutzt meinen geliebten Audi wieder in gang zu bringen.
ob ihr es glaubt oder nicht, er rennt wieder wie in alten tagen.
es war kein Benzindruckschalter, keine Lambdasonde, und auch die Einspritzventile waren es nicht.
der Mensch denkt immer viel zu kompliziert.
nachdem ich bei null angefangen habe war das einzige was logisch ist, der Temperaturfühler für die Motorsteuerung.
der war zwar schon neu, aber Audi verlangt dafür 80 Eu, in netz gibt es den für 15 Eu.
das hat mich etwas stutzig gemacht.
also der Fühler nochmals getauscht........und die kiste läuft.
einmal an alle schrauber, manchmal denkt man viel zu kompliziert, denn die Lösung ist oft viel einfacher als gedacht.
vielen dank an euch alle, die versucht haben mein Problem zu lösen.
das wichtigste ist doch die Kiste läuft und das h Kennzeichen ist in greifbare nähe gerückt.

Krass.. ja da hat niemand drad gedacht weil du ja einfach sagtest der wäre neu :-)

Lol.. ok .. passt... dann wäre das ja erledigt 😁

Hallo, ist der Themenstarter (Kurvenräuber 26941) noch hier im Forum? Welche Temperaturfühler hat er genau getauscht.
Unser Audi 100 C3 BJ86, 85 kW, KZ Motor hat die gleichen Symptome, haben auch schon den Druckspeicher unter dem Tank ausgetauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen