Audi 100 startet schlecht

Audi 100 C3/44

hallo,
mein Audi 100 avant typ 44, nf Motor hat seit einiger zeit echte startprobleme.
folgende teile habe ich schon getauscht
-Benzinpumpe
-benzinfilter
-anlasser
-verteiler finger
-verteiler kappe
-Zündkerzen
-Zündkabel
-den braunen und den schwarzen temperatursensor am Motor
-kaltlaufregler tot gelegt
wenn er richtig heiß ist, startet er super.
wenn er lauwarm bzw. kalt ist orgelt er einige zeit bis zum starten.
wenn er dann läuft, läuft er nicht wirklich rund, nach ein paar mal gas geben und Motor heulen lassen wird es besser.
also wenn er dann mal rund läuft läuft er echt super.
ich bin so langsam am ende und weiß nicht weiter, vielleicht weiß ja jemand rat.........
gruß hausykrause

37 Antworten

Versuche die gemeinten Stellen der Undichtigleit mal mit Bremsenreiniger im laufendem Betrieb ( Motor läuft ) zu besprühen . Sollte sich da eine Änderung ergeben , so ist es da Undicht . Vorsicht -> Brandgefahr .
Ansonsten Temperaturgeber Verkabelung / Stecker auf Kabelbruch prüfen .

Olli .

hey,
vielen dank für die vielen tipps, werde ich alle mal versuchen und mich melden wenn ich den fehler gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von hausykrause


jau, vielen dank werde es mal testen.
wobei, die ventildeckeldichtung ist etwas verölt, denke da wird der fehler liegen.

Ich kenn kein Auto was bisher wegen ner Verölten VDD schlecht angesprungen ist.

Etwas Öl ist normal :-) passiert bei allen früher oder später wenn die Hart werden :-)

Es kann lediglich sein das sich das alles summiert :-)

ja, das glaube ich dir, ist aber ein versuch, denn es ist schon recht stark verölt.
seit neustem nimmt er kein gas an beim starten....
wenn er dann einmal ansprinngt, kein gas geben dann geht er aus.
im stand.ist nicht wirklich ein Rundlauf warten manchmal etwas gas geben bis er dann irgendwann aufheult und gas annimmt.
wenn der idiot erst einmal läuft dann läuft er wie die eins.
ist schon etwas deprimierend, 25 jahre ein treuer gefährte und nun zickt er......
es hilft ja nichts, am ball bleiben..................

Ähnliche Themen

Genau.. einfach alles checken.. hört sich immer mehr nach Druckregler an :-) deine Beschreibung kommt mir bekannt vor ;-)

Kann sein muss aber nicht.. geb mal stand weiter durch wenn du alles geprüft hast.

Zitat:

ist schon etwas deprimierend, 25 jahre ein treuer gefährte und nun zickt er......

25 Jahre bei minimaler Pflege durchgehalten, und jetzt zickt er... Wie kann er nur.

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Genau.. einfach alles checken.. hört sich immer mehr nach Druckregler an :-) deine Beschreibung kommt mir bekannt vor ;-)

Kann sein muss aber nicht.. geb mal stand weiter durch wenn du alles geprüft hast.

ja, wie prüfe ich den denn?

einfach austauschen?

oder kann man da etwas nachmessen?

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

ist schon etwas deprimierend, 25 jahre ein treuer gefährte und nun zickt er......

25 Jahre bei minimaler Pflege durchgehalten, und jetzt zickt er... Wie kann er nur.

von wegen minimal pflege...........der ist schon gepflegt und dem alter noch gut im schuss..........

Die Werkstatt kann den prüfen wenn sie ein Gerät dazu hat. Dazu wird druck drauf gegeben entsprechend der Vorgaben und dann die Membran auf Funktion getestet zudem eine Prüfung ob der Druck innerhalb einer angegeben Zeitspanne abfällt.
Haben leider nicht alle...

Die meisten prüfen durch Austausch :-) obwohl nach 25 Jahren wäre auch das jetzt kein
Weltuntergang :-)

andere Theorie kann sein das der unterdruckschlauch defekt ist bzw. die Kanäle zugesetzt und den Regler so an Korrekter Arbeitsweise hindert :-)

Auch an nachtropfende Einspritzventile hab ich schon gedacht.

so, mal ein kleiner Zwischenbericht.
habe mir alle schläuche vorgenommen und die sind alle ok.
bei der Kaltstart einspritz düse habe ich einen defekten kabelstecker gefunden.
nun spritzt sie beim startvorgang wieder ein.
das starten ist recht gut geworden, er läuft dann aber nicht rund, gas geben klapt nicht dann geht er aus, also starten und warten nach einiger zeit mal vorsichtig gas geben.
irgendwann kommt er und man kann getrost fahren.
das benzindruck regelventil habe ich noch nicht getauscht, das ist ja echt teuer, 360 eu bei Audi.
ich habe mich noch nicht darangetraut, weil es ja sehr versteckt hinter dem mengenteiler im Kotflügel verbaut ist.
dafür das die Zündkerzen recht neu sind, sind sie recht schwarz, was ja auf eine schlechte Verbrennung zurückzuführen ist.
also, Problem noch nicht 100% gefunden, am ball bleiben.....................

klingt für mich eher danach als würde er absaufen, nicht?
schwarze kerzen würden dafür sprechen..

Wie schwarz sind sie denn? .. sind sie Nass auch?

Ja das Regelventil kauft man auch besser nicht bei Audi..
Lieber mal inne Werke erst checken lassen mit entsprechender Ausrüstung.
Dann lieber mal eins vom Schrott testen für 10€ :-)

Kannst erstmal nur am Ball bleiben und die Üblichen Verdächtigen prüfen.
Frisst er denn Öl zusätzlich auch zu deinen Probs?

öl fressen macht er nicht.
und die kerzen sind schwarz, aber nicht nass.
beim starten richt er auch etwas nach spritt, was ja aussagt das er zu viel spritt oder zu wenig luft bekommt.
zu wenig luft ..............warum?
zu viel spritt.....evtl. ist der druck zu hoch durch das evtl. defekte Kraftstoff regelventil, was am wahrscheinlichsten ist vermute ich.......

Ich würde schwarze Kerzen und einen leichten Spritgeruch beim starten jetzt nu nich unbedingt überinterpretieren, wir reden hier schließlich von ner Einspritzanlage die ihre wurzeln vor nem knappen halben Jahrhundert hat - dass das teil beim Kaltstart kein Rosenwasser aus'm auspuff pustet ist normal.

Ebenso weiss ich auch nicht was diese fixation auf den Kraftstoffdruckregler soll, bei der KE-Jetronic gibts tausend andere sachen die schief gehen können, bevor das Ding Probleme macht. Der "unterdruckschlauch" an dem Druckregler hat KEINEN Einfluss auf den Kraftstoffdruck, wie es bei elektronischen einspritzanlagen manchmal der fall ist, der schlauch ist lediglich zur belüftung. Bei der KE-Jet ist der Systemdruck konstant.

Kategorisch ausschließen will ichs mal nicht, aber naja - Druckregler, unwahrscheinlich. Und jetzt komm mir bitte keiner mit "aaaaber bei meinem ABK da war das mal so...!" - völlig andere Einspritzanlage, völlig anders konstruierter Druckregler, nicht vergleichbar.

Probier nochmal die Lambdasonde abzustöpseln, aber diesmal bevor du die zündung an machst oder den Motor startest. Dann erkennt die KE-Jet sofort dass die Leitung unterbrochen ist, und verhält sich anders, als wenn du die Leitung bei laufendem Motor abziehst.

Gruß

leider bin ich ja kein Kfz Mechaniker und freue mich wenn ich einen tipp bekomme, das mit dem Kraftstoff Druckregler hörte sich als mögliche fehlerquelle gut an.
das schlechte gas annehmen beim starten und der leichte spritt Geruch ist erst seit ca. 3 Wochen.
darum habe ich es einmal hier versucht, denn meine Ideen sind mir ausgegangen.
die Lambdasonde habe ich soeben abgestöpselt und beim starten keinerlei Veränderungen bemerkt.
mein eindruck ist, er bekommt nach dem anlassen, also beim Kaltstart zu viel spritt, warum auch immer....
ich bin echt gespannt ob ich das Problem lösen kann...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen