Audi 100 startet nicht mehr!!!

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

Mein Audi 100 5E Typ43 springt nicht mehr an.

Ich hatte bis zum Ausfall keine Startprobleme.

Also ich fuhr zum Einkaufen parkte dort, danach sprang er noch wonderbar an, dann fuhr ich weiter und hielt bei einem Kumpel, nach ca 15 min wollten wir wieder los - aber der Wagen nicht.

Also der Anlasser dreht noch, anfangs zündete er noch ab und zu kurz, nach mehrmaligem Versuchen aber garnicht mehr.

Ferndiagnose eines Bekannten: Zündspule, Verteilerfinger, Benzinpumpe...

Hab ihr noch Vermutungen.

Wie kann ich das selbst prüfen?
Ich studiere Maschienenbau, wenn ihr mir sagt was ich machen soll, dann würd ich mich da schon rantrauen. Fall sich jemand aus der Bruchsaler Gegend findet, der sich das mal ansehen will, wäre auch schön.

20 Antworten

Überbrück das Relais.Dann läuft sie immer und du kannst in Ruhe nach hinten gehen und lauschen.

Hallo oobrandy,

bin zufällig auch aus der Bruchsaler Gegend und nenne 2 Typ 43 + 1 Schlachter mein Eigen. Sind aber alles Vergaser.
Hier mal ein Anleitung zum Überprüfen der Benzinpumpe aus meinem Reperaturleitfaden f. den Typ 43:

-Stecker am Warmlaufregler u. zusatzluftschieber abziehen,
-Batterie Minuskabel abklemmen,
-Kraftstoffpumpen Relais rausziehen,
-Kontakt J39 auf dem Sicherungskasten mit J40 mittels Prüfleitung verbinden (sollte mit 8A Sicherung abgesichert sein)
-Leitung v. Kraftstoffpumpe abschrauben. Hierzu druckspeicher mit Halter aushängen, die Leitung bleibt angeschlossen,
-Spannung an der Pumpe messen, vorher Batterie Minuskabel wieder aufstecken,
-Sollwert mindestens 11,5V
-Stromaufnahme der Pumpe mit Amperemeter messen, Sollwert maximal 8,5 Ampere
-Liegt die Stromaufnahme höher als der Sollwert, Pumpe erneuern

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,

Andreas

möchte jetzt nicht dreisst oder aufdringlich ala "verkaufst du deine Auto" klingen ABER schon mal über den verkauf nachgedacht ?? wäre evtl. interessiert

Danke für eure Antworten und schnelle Hilfestellungen.
Es war die Spritpumpe, sie war blockiert ich hab leider nicht herrausgefunden warum.

Im Anhang noch zwei Bilder was sich in der schwarzen Röhre versteckt.

Ähnliche Themen

Die Pumpe alleine:

Hi,es gibt eine "Schnellprüfung" für Zündfunken und Kraftstoffpumpe die bei allen Hallgebern funktioniert und nicht so Zeitaufwendig ist!Der mittlere Kontakt von Hallgeberstecker ist die Steuerleitung für Dein Pumpenrelaise.Wenn Du ein Kabel da hineinsteckst und damit bei eingeschalteter Zündung auf Masse=Minus tipst muss,wenn alles OK ist, die Benzinpumpe hörbar laufen und Zündfunken zu sehen/hören sein!Wenn das OK,und alles funktioniert dann ist Dein Hallgeber hinüber! Hast recht is ein 555 drin,denn bei Zündung ein läuft die Pumpe ja auch ein paar Sekunden an,oder? Gruss Indy1

Deine Antwort
Ähnliche Themen