Audi 100 Quattro Unfall- wieder herrichten

Audi

Hallo!
Leider habe ich heute mit meinem Audi 100 C4 2.3 Quattro einen Unfall gehabt. Er wurde per Kran herausgehebt. Dabei wurde das Seil an den Felgen befestigt. Kann dabei das Differenzial oder der Antrieb Schaden genommen haben? Wie kann ich überprüfen, ob die Achsteile noch in Ordnung sind? Passen die Achsteile auch von einem 2.6 Quattro oder einem anderen Audi?

Jetzt steht er schon bei mir zuhause und ich möchte ihn unbedingt wieder herrichten. Motor ist sofort angesprungen, jedoch macht irgendein Lager Geräusche, wenn man die Reifen in der Luft dreht.
Die C-Säule recht ist eingedrückt, sowie hinten rechts auch das Dach. Wie richtet man das am besten?

Danke!
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berba


am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.

und dabei am besten direkt auch die Festigkeit des Stahls rausnhemen, falls nach dem Schweißen noch etwas übrig geblieben ist.....

...sorry, habe nicht alles im Thread exakt gelesen, nur deine Beiträge überflogen, aber: hat das ein "normaler" Schweißer gemacht, oder jemand, der auch Ahnung von Werkstoffkunde hat, sodass du da jetzt kein Stück Butter aus der C-Säule gemacht hast? Die Form sieht in meinen Augen noch recht uneben aus, soll das so bleiben, oder wird jetzt nur noch drüber gespachtelt?

In der Regel sind die geformten Teile wie Kotflügel etc nochmal wärmebehandelt um dem Material wieder durch unterschiedliche Verfahren Festigkeit zu geben (und um Spannungen aus dem Material zu nehmen). Erwärmst du es "unkontrolliert" geht wieder alles flöten, vom Abbrand von Legierungselemnten ganz abgesehen.
Bei Aluminium ist es zB so, dass es aushärtbare Legierungen gibt, die nach dem Schweißen erstmal "weich" sind und erst später nach Lagerung, oder gezielter Wärmebehandlung ihre Endfestigkeit erreichen.

Wofür hast du denn den 2,8er gebraucht, auf deinen Bildern wurden doch nur die Beulen rausgehauen und geschweißt, oder?!

Jetzt mal ernsthaft: hast du einen TÜV oder Gutachter gefragt, ob das Auto dort repariert werden darf?
Wenn jemand "nein" gesagt haben sollten, dann liegt das nicht daran, dass man das nicht zusammengebraten bekommt, sondern, dass ganz einfach nicht die technischen wie zuvor erreicht werden können.

Da gibt es ganz andere Schäden, die zu einem Totalschaden führen, kannst ja mal im C4 Forum einen Thread vom S6V8Freund oder den Blog durchlesen... da hat ein Parkplatzrempler auf die B Säule gereicht und die Karosserie war unreparabel verzogen.

Tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und lass dieses Projekt. Schlachte ihn aus und fahre einen anderen! Dann kommst du hoffentlich nochmal mit einem blauen Auge bei einem Unfall davon!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Wird schwer werden da die Gummilippe an der Karosse anliegt und mit dem Schneitdraht diese ganz sicher beschädigt wird.
Was sind schon 35 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi1994


Vielen Dank!
Kann man die Scheibe auch ausbauen, ohne diese Leiste zu beschädigen?

Deine Scheibe ist doch schon kaputt😕.

Und obwohl ich auch nur ein Laie bin, bin ich der Meinung, dass das nichts bringt, den Audi zu reparieren. Danach ist der Audi auch nicht mehr wert als ein verhurter Bock mit doppelter Laufleistung. Denn wer kauft bitte nen Auto, bei dem das halbe Dach notoperiert wurde?

Ich wünsche trotzdem gutes Gelingen und bin auf das Reslutat gespannt.

So endlich habe ich ein geeignetes Schlachtauto daheim stehen, einen 2.8. Kann ich von dem eigentlich die Bremsen auf einen 2.3 Front oder Quattro umbauen?

Die C-Säule und das Dach sind nun ausgerichtet. Nun wird das Auto wieder zusammengebaut und lackiert und das Fahrwerk vermessen. Könnt ihr mit Tipps geben wie ich die Säule verzinnen könnte?

Ähnliche Themen

am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.

Zitat:

Original geschrieben von Berba


am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.

und dabei am besten direkt auch die Festigkeit des Stahls rausnhemen, falls nach dem Schweißen noch etwas übrig geblieben ist.....

...sorry, habe nicht alles im Thread exakt gelesen, nur deine Beiträge überflogen, aber: hat das ein "normaler" Schweißer gemacht, oder jemand, der auch Ahnung von Werkstoffkunde hat, sodass du da jetzt kein Stück Butter aus der C-Säule gemacht hast? Die Form sieht in meinen Augen noch recht uneben aus, soll das so bleiben, oder wird jetzt nur noch drüber gespachtelt?

In der Regel sind die geformten Teile wie Kotflügel etc nochmal wärmebehandelt um dem Material wieder durch unterschiedliche Verfahren Festigkeit zu geben (und um Spannungen aus dem Material zu nehmen). Erwärmst du es "unkontrolliert" geht wieder alles flöten, vom Abbrand von Legierungselemnten ganz abgesehen.
Bei Aluminium ist es zB so, dass es aushärtbare Legierungen gibt, die nach dem Schweißen erstmal "weich" sind und erst später nach Lagerung, oder gezielter Wärmebehandlung ihre Endfestigkeit erreichen.

Wofür hast du denn den 2,8er gebraucht, auf deinen Bildern wurden doch nur die Beulen rausgehauen und geschweißt, oder?!

Jetzt mal ernsthaft: hast du einen TÜV oder Gutachter gefragt, ob das Auto dort repariert werden darf?
Wenn jemand "nein" gesagt haben sollten, dann liegt das nicht daran, dass man das nicht zusammengebraten bekommt, sondern, dass ganz einfach nicht die technischen wie zuvor erreicht werden können.

Da gibt es ganz andere Schäden, die zu einem Totalschaden führen, kannst ja mal im C4 Forum einen Thread vom S6V8Freund oder den Blog durchlesen... da hat ein Parkplatzrempler auf die B Säule gereicht und die Karosserie war unreparabel verzogen.

Tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und lass dieses Projekt. Schlachte ihn aus und fahre einen anderen! Dann kommst du hoffentlich nochmal mit einem blauen Auge bei einem Unfall davon!

Zitat:

Original geschrieben von wolfi1994


Die C-Säule und das Dach sind nun ausgerichtet. Nun wird das Auto wieder zusammengebaut und lackiert und das Fahrwerk vermessen.

Ich habe schon nicht mehr damit gerechnet , das Du dich wieder meldest .

Nimm mal vorsichtshalber von innen die Kabel und Antennenverst. weg .                           

Wer weiß wie warm es da wird .

Den 2.8 habe ich für die Heckscheibe, Stoßstange, Kotflügel,... gebraucht. Jedoch werde ich auch die Velours-Innenaustattung übernehmen. 😁
Die C-Säule wurde von einer Autowerkstatt(-spenglerei) ausgebessert. Die Heckscheibe passt auch wieder gut rein. Wie würdet ihr die Säule glatt machen? Mit Verzinnen oder was anderem? Muss man das Blech vor dem Verzinnen irgendwie verarbeiten?
Das Fahrzeug wird sicher wieder hergerichtet....

So nen wellblech aufzinnen ist doch murks. Den Fensterrahmen mit der Aussenhaut der C-säulen gab es als reparaturblech von Audi, teilenummer 4A5817145 - eventuell findest das irgendwo. Wenn nicht, würd ich die Aussenhaut von nem schlachtwagen / vom schrott in knitterfrei besorgen. Halt nein, ich würde das eh nicht reparieren. 😁

Mit Zinn holst du dir da nur die Korrosion ins blech. Ich hab hier mal was eingekringelt - das sieht löchrig aus? Wenn da das flussmittel reinläuft, dann rostets da innen frohlich vor sich hin.

Die Aussenhaut der C-Säule hätte ich vom 2.8, jedoch muss man das ja wieder alles abtrennen...
Wie könnte man die reparierte C-Säule sonst glatt machen, sodass man sie lackieren könnte?

sieht jetzt aus wie Alufolie. Glatt machen? na spachteln 😉. Der Kuebel rostet durch die Verformung sowieso.

Das Ding gehoert auf den Schrott.

Ok danke vorerst. Ich stelle nochmals Fotos rein, wenn er fertig lackiert und zusammengebaut ist.

D.h, du hast einen Schlachtwagen gekauft, und nur die Aussenhaut der Säule benutzt?
Der Unterbau ist gerichtet? Da hätte es auch ein Blechstück getan......(grusel)
Oh man, das wird nix, aber das haben hier schon viele vorher geschrieben....

Nein die C-Säule wurde herausgeholt, da kam keine andere Aussenhaut drauf...

hallo

da liefern die im osten ja bessere arbeit

http://www.youtube.com/watch?v=cvLOCFq0BPE

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen