Audi 100 Quattro Unfall- wieder herrichten
Hallo!
Leider habe ich heute mit meinem Audi 100 C4 2.3 Quattro einen Unfall gehabt. Er wurde per Kran herausgehebt. Dabei wurde das Seil an den Felgen befestigt. Kann dabei das Differenzial oder der Antrieb Schaden genommen haben? Wie kann ich überprüfen, ob die Achsteile noch in Ordnung sind? Passen die Achsteile auch von einem 2.6 Quattro oder einem anderen Audi?
Jetzt steht er schon bei mir zuhause und ich möchte ihn unbedingt wieder herrichten. Motor ist sofort angesprungen, jedoch macht irgendein Lager Geräusche, wenn man die Reifen in der Luft dreht.
Die C-Säule recht ist eingedrückt, sowie hinten rechts auch das Dach. Wie richtet man das am besten?
Danke!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berba
am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.
und dabei am besten direkt auch die Festigkeit des Stahls rausnhemen, falls nach dem Schweißen noch etwas übrig geblieben ist.....
...sorry, habe nicht alles im Thread exakt gelesen, nur deine Beiträge überflogen, aber: hat das ein "normaler" Schweißer gemacht, oder jemand, der auch Ahnung von Werkstoffkunde hat, sodass du da jetzt kein Stück Butter aus der C-Säule gemacht hast? Die Form sieht in meinen Augen noch recht uneben aus, soll das so bleiben, oder wird jetzt nur noch drüber gespachtelt?
In der Regel sind die geformten Teile wie Kotflügel etc nochmal wärmebehandelt um dem Material wieder durch unterschiedliche Verfahren Festigkeit zu geben (und um Spannungen aus dem Material zu nehmen). Erwärmst du es "unkontrolliert" geht wieder alles flöten, vom Abbrand von Legierungselemnten ganz abgesehen.
Bei Aluminium ist es zB so, dass es aushärtbare Legierungen gibt, die nach dem Schweißen erstmal "weich" sind und erst später nach Lagerung, oder gezielter Wärmebehandlung ihre Endfestigkeit erreichen.
Wofür hast du denn den 2,8er gebraucht, auf deinen Bildern wurden doch nur die Beulen rausgehauen und geschweißt, oder?!
Jetzt mal ernsthaft: hast du einen TÜV oder Gutachter gefragt, ob das Auto dort repariert werden darf?
Wenn jemand "nein" gesagt haben sollten, dann liegt das nicht daran, dass man das nicht zusammengebraten bekommt, sondern, dass ganz einfach nicht die technischen wie zuvor erreicht werden können.
Da gibt es ganz andere Schäden, die zu einem Totalschaden führen, kannst ja mal im C4 Forum einen Thread vom S6V8Freund oder den Blog durchlesen... da hat ein Parkplatzrempler auf die B Säule gereicht und die Karosserie war unreparabel verzogen.
Tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und lass dieses Projekt. Schlachte ihn aus und fahre einen anderen! Dann kommst du hoffentlich nochmal mit einem blauen Auge bei einem Unfall davon!
103 Antworten
Falls es nicht geht, inwieweit passen die Teile bei einem normalen C4 5 Zylinder bzw. bei einem S4 5 Zylinder?
sage doch mal welche teile du in einen S4 einbauen willst. Meistens ist der S4 eh besser ausgestattet. normal passt alles rein was auch in den 100er gepasst hat es sei denn es hat was mit den Bremsen Abgasführung usw zu tun.
So jetzt habe ich den Sturz gemessen. Folgende Werte sind dabei herausgekommen:
vorne links: -1,8
vorne rechts: 0,0
hinten links: -0,5
hinten rechts: -2
Inwieweit passen diese? Wie sind die Originalwerte? Kann man das noch einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von wolfi1994
Morgen kommt ein Kollege und schaut das Auto an. Falls ich ihn doch nicht mehr herrichten würde, was kann ich mit dem noch machen? Vor allem mit dem Motor, der ja super läuft? Passen die ganzen Teile (außer natürlich Motor) an einem S4 5 Zylinder?
verkauf den Motor so, wie er ist; laufend im Auto eingebaut. Wenn sich jemand dafuer interessiert und den Motor vorher noch laufen hoeren kann, gibt er mehr Geld dafuer.
Dann vom Rest alles abschrauben, was noch gut ist und verkaufen. Die Rohkarosse dann zum Schrott bringen und pressen lassen (gibt, mit etwas Glueck, auch noch ein paar EUR).
Und das Geld investierst du dann in einen "neuen".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi1994
So jetzt habe ich den Sturz gemessen. Folgende Werte sind dabei herausgekommen:
vorne links: -1,8
vorne rechts: 0,0
hinten links: -0,5
hinten rechts: -2Inwieweit passen diese? Wie sind die Originalwerte? Kann man das noch einstellen?
also den sturz kannst du beim quattro komplett einstellen. bei den werten wird die spur nur minimal verstellt sein.
kauf dir am besten nen guten gebrauchten und schlachte den jetzigen.
So, ich werde den Quattro in einer Werkstatt wieder herrichten lassen.
Dafür brauche ich aber ein Schlachtauto. Weiß zufällig jemand einen Audi 100 im Raum Rosenheim bzw. nahe an der Grenze? ( in Österreich sind sie viel zu teuer...)
Ok Fotos werde ich raufladen, sollte innerhalb 1 Monats komplett repariert sein. Soll ich eher nach einem 4 Zylinder oder 6 Zylinder Ausschau halten wegen den Teilen? (Fahrwerksteile, Stoßdämpfer,...) Weißt du vielleicht einen billigen in der Nähe von Rosenheim?
Na, hoffentlich wird das kein Pfusch.
Zu einer Instandsetzung müsste das Fahrzeug auf eine Richtbank, um die Karosserie erst mal gerade stehen und arretiert zu haben, bevor man dort was abflext. Und allein der Mietpreis für einen passenden Richtsatz überschreitet den Zeitwert.
Höre auf die anderen, lass es sein....
Zitat:
Original geschrieben von wolfi1994
So, ich werde den Quattro in einer Werkstatt wieder herrichten lassen.
Dafür brauche ich aber ein Schlachtauto. Weiß zufällig jemand einen Audi 100 im Raum Rosenheim bzw. nahe an der Grenze? ( in Österreich sind sie viel zu teuer...)
Wenns nur um Karosserieteile für C-Säule, Dach und Seitenteil geht, dann wäre wohl die günstigste Variante sich beim Schrotti zu bedienen. da kannst du nach passenden Spendern suchen und vor Ort gleich alle Teile rausflexen. Kostet eigentlich nicht die Welt.
Brauche eigentlich nur Heckscheibe. Kotflügel und Stoßstange und vielleicht Teile vom Fahrwerk. Passen die Fahrwerksteile vom 4 bzw. - 6 Zylinder auch?
Man muß das anders formulieren. Die Heckscheibe hat keinen Scheibengummi, die ist eingeklebt. Die Heckscheibe hat einen Zierrahmen wie die Frontscheibe und diesen gibt es bei der Limo einzeln zu kaufen. Kostet bei Audi 35 Euro.
Teilenummer: 4a5845521a
Bei der Avantheckscheibe ist der Rahmen aufvulkanisiert und den gibts nicht einzeln.