Audi 100 Quattro Unfall- wieder herrichten

Audi

Hallo!
Leider habe ich heute mit meinem Audi 100 C4 2.3 Quattro einen Unfall gehabt. Er wurde per Kran herausgehebt. Dabei wurde das Seil an den Felgen befestigt. Kann dabei das Differenzial oder der Antrieb Schaden genommen haben? Wie kann ich überprüfen, ob die Achsteile noch in Ordnung sind? Passen die Achsteile auch von einem 2.6 Quattro oder einem anderen Audi?

Jetzt steht er schon bei mir zuhause und ich möchte ihn unbedingt wieder herrichten. Motor ist sofort angesprungen, jedoch macht irgendein Lager Geräusche, wenn man die Reifen in der Luft dreht.
Die C-Säule recht ist eingedrückt, sowie hinten rechts auch das Dach. Wie richtet man das am besten?

Danke!
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berba


am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.

und dabei am besten direkt auch die Festigkeit des Stahls rausnhemen, falls nach dem Schweißen noch etwas übrig geblieben ist.....

...sorry, habe nicht alles im Thread exakt gelesen, nur deine Beiträge überflogen, aber: hat das ein "normaler" Schweißer gemacht, oder jemand, der auch Ahnung von Werkstoffkunde hat, sodass du da jetzt kein Stück Butter aus der C-Säule gemacht hast? Die Form sieht in meinen Augen noch recht uneben aus, soll das so bleiben, oder wird jetzt nur noch drüber gespachtelt?

In der Regel sind die geformten Teile wie Kotflügel etc nochmal wärmebehandelt um dem Material wieder durch unterschiedliche Verfahren Festigkeit zu geben (und um Spannungen aus dem Material zu nehmen). Erwärmst du es "unkontrolliert" geht wieder alles flöten, vom Abbrand von Legierungselemnten ganz abgesehen.
Bei Aluminium ist es zB so, dass es aushärtbare Legierungen gibt, die nach dem Schweißen erstmal "weich" sind und erst später nach Lagerung, oder gezielter Wärmebehandlung ihre Endfestigkeit erreichen.

Wofür hast du denn den 2,8er gebraucht, auf deinen Bildern wurden doch nur die Beulen rausgehauen und geschweißt, oder?!

Jetzt mal ernsthaft: hast du einen TÜV oder Gutachter gefragt, ob das Auto dort repariert werden darf?
Wenn jemand "nein" gesagt haben sollten, dann liegt das nicht daran, dass man das nicht zusammengebraten bekommt, sondern, dass ganz einfach nicht die technischen wie zuvor erreicht werden können.

Da gibt es ganz andere Schäden, die zu einem Totalschaden führen, kannst ja mal im C4 Forum einen Thread vom S6V8Freund oder den Blog durchlesen... da hat ein Parkplatzrempler auf die B Säule gereicht und die Karosserie war unreparabel verzogen.

Tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und lass dieses Projekt. Schlachte ihn aus und fahre einen anderen! Dann kommst du hoffentlich nochmal mit einem blauen Auge bei einem Unfall davon!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Habe deinen Beitrag gerade mal überflogen.

Mit dem Wagen wirst weder du, noch deine Mitfahrer mehr Spaß, geschweige denn Sicherheit haben.

Das Dach ist Teil der Rohkarosserie. Wenn die beschädigt ist, kannst du das auto "wegschmeißen" bzw eine neue Rohkarosserie verbauen.

Als Konstrukteur in der Automobilbrange weiß ich wie wichtig die Säulen für die Crashstabilität und die Verwindungssteifigkeit ist. Jede einzelne Sicke ist auf einen Crash abgestimmt, sind sie verbogen wie bei dir, knickt die Säule bei einem weiteren Unfall wesentlich schneller und das kann ganz schnell tödlich enden!

Dazu kommt das dein Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% jetzt total verbogen ist. Das ist wieder sehr gefählich beim Crash und beim fahren wirst dus auch merken. Nichts passt mehr so richtig!

Dazu kommt, dass dir so ein Auto keine mehr abkaufen wird. Und wenn du den Unfall verschweigst, wird es ganz schnell kriminell, erstrecht wenn etwas passiert.

Fazit: Mit dem Auto noch zu fahren halte ich für lebendsgefährlich und nicht zulässig! Du spielst mit deinem Leben und mit dem deiner Mitfahrer!

LG

ich fand das Thema zwar interessant, aber klinke mich hier aus. Können noch so viele Leute schreiben, dass es lebensgefährlich ist...

...und der TE antwortet irgendwie auf keine Frage, die mal etwas heikel ist... warum nur?! 🙄
Du willst hier doch Tips bekommen, dann hilf uns auch und antworte auf Fragen!

Ich liebe auch mein Schiff, aber die rosarote Brille solltest du irgendwann ablegen, bevor es ein anderer für dich machen muss, wenn er dich einlädt!

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf, der Typ44 ist von der Crashsicherheit wahrscheinlich noch deutlich unter nem' Brilliance... Ist ja nicht so, das der gleich kollabiert, nur weil da was an der C-Säule gemacht wurde...

Da mach ich mir um einige übel verrostete E-Klassen und Sprinter mehr sorgen.

Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps geben, wie ich die hintere Stoßstange runterbekomme (mit Anhangerkupplung)?
Die Sechskantschrauben im Kofferraum habe ich bereits gelöst...
Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf, der Typ44 ist von der Crashsicherheit wahrscheinlich noch deutlich unter nem' Brilliance... Ist ja nicht so, das der gleich kollabiert, nur weil da was an der C-Säule gemacht wurde...

Da mach ich mir um einige übel verrostete E-Klassen und Sprinter mehr sorgen.

Mit einer eingeknickten C-Säule schon... nicht nur beim überschlag, auch bei Front und Seitencrash, da die kraft über die Säulen abgeleitet wird.

Das mit den Sprintern rechtfertigt das fummeln an der C-Säule in keinster Weise!!!

Traurig, wie man so mit seinem, und dem Leben anderer so leichtsinnig umgehen kann!!! Da heul noch mal jmd über unterlassenen Hilfeleistung, das hier ist kein Funken besser!!!

Hoffentlich werdet ihrs bereuen!

Na, da bist du ja um Welten besser, ihm alles schlechte zu wünschen, als er, der sein geliebtes Auto retten will... 🙄

Es ist einfach Kaese hoch 10 ein Brot- und Buttermodell mit Buchhalterausstattung nach so einem Unfall wieder zu richten, nur weil der Motor angeblich "nur" 130000 km gelaufen ist. Das macht hoechstens bei Autos Sinn, die sehr selten sind und fuer die man keinen Ersatz beschaffen kann. Wenn einem der Motor am Herzen liegt: raus damit und den Rest in die Presse.

Die Kosten der Reparatur uebersteigen den Wert des Autos, die gedengelte C-Saeule rostet jetzt viel schneller und das Auto ist quasi unverkaeuflich. Man kann das Auto rechtlich nur noch als Unfallauto verkaufen und wenn man dem potentiellen Kaeufer dann sagt, dass das Auto auf dem Dach lag... :P... kauft kein Mensch. Die C4 sind auch ohne Ueberschlag schon nicht viel Wert. Und es gibt mehr C4 ohne Ueberschlag als mit.

Das Auto gehoert nicht mehr auf die Straße.

Wer braucht in einem 20 Jahre alten Auto eine "besondere" Ausstattung? Tempomat, Klima, Navi? Dafür habe ich einen neuen A4. Der Quattro ist mein 3. Auto und wurde nur im Winter gefahren. Mehr wie 5 Zylinder und Quattro braucht der Audi 100 meiner Meinung nach nicht haben.

Die Kosten für die Reparatur sind bis jetzt auch noch nicht so hoch und niemand hat gesagt, dass ich das Auto wieder einmal verkaufen werde.

Leute...wir reden hier von Autos die um die 20 Jahre und älter sind. Einige wissen auch gar nicht genau, wie ihre Autos rosttechnisch aussehen. Meißt kommt der Rost erst zum Vorschein, wenn schon dicke Löcher drin sind.
Wenn ich Autos fahre, die in den achtzigern konstruiert wurde kaufe ich die nicht wegen der tollen Crashergebnisse. Wem das so wichtig ist dürfte nur mit max. 5 Jahre alten Autos der Oberklasse fahren. Nach 20 Jahren und oft mehr als 300tkm sind unsere Karossen eh so weich, das die heute bei jedem Crashtest versagen würden.

Die Reparatur ist sicher nicht perfekt, aber wenn der TE damit leben kann ist es doch ok. Und für ihn ist das eben ein besonderes Auto. Warum auch immer. Und wenn der Audi in 2-3 jahren rostet ist der TE um eine Erfahrung reicher.

Ich denke mancher Golf 3 mit zugespachtelten Rostlöchern im Schweller und selbst super gepflegte Golf 2 sind unsicherer. Beim Frontalcrash sind Schweller und A-Säule auf alle Fälle wichtiger. Pfusch daran würde ich auch kritischer sehen.
Die Chance, das bei einem Unfall gerade die C-Säule extrem entscheidend ist halte ich für sehr gering. Und beim Auffahrunfall mit 30km/h oder einem nochmaligem rutschen in den Graben hält die Karosse sicher locker stand.

@wolfi1994
Wenn alle Schrauben bei der AHK raus sind versuchs mit gleichzeitig wackeln und ziehen oder hänge einen schweren Anhänger dran bzw. mach die AHK an etwas fest und fahr ruckartig ein kurzes Stück vor. Aber nur 1-2cm. Oft klemmt die AHK nur. Wenn die mal gelöst ist gehts danach meißt leicht. Es sei denn, an der Karosserie ist wirklich was verzogen.

Eine Frage: Wieso sollte die C-Säule in 2-3 Jahren wegrosten? Wie könnte man das verhindern?

Wegen der hinteren Stoßstange.. Ich habe nur die 2 Sechskantschrauben im Kofferraum entfernt. Ist die Stoßstange sonst nirgends angeschraubt? Muss ich irgendwie zuerst den Querträger bzw. die Anhängerkupplung abbauen? Wie??

Danke!

Zitat:

Eine Frage: Wieso sollte die C-Säule in 2-3 Jahren wegrosten? Wie könnte man das verhindern?

Weil durch das zerknittern der Rostschutz jetzt großflächig gerissen ist, und da die feuchtigkeit wirken kann. Aussen musst du das ding vernünftig lackieren,und innen mit einem anständigen Hohlraumschutzmittel konservieren.

Das habe ich auch so gemacht wie du sagst. Dann sollte es aber schon passen oder?
LG

Naja, dürfte hinhauen.. Ich kenne wesentlich schlimmere unfallautos die wieder gerichtet wurden, und da gammelt auch nix.. Ist nur die frage, wie gut du das gemacht hast. Was hast du denn überhaupt für lacke / konservierungsmittel benutzt?

Innen Hohlraumschutz und außen zuerst verzinnt, dann Spachtel, dann Spritzkit, jetzt noch Füller und dann Lack.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi1994


Eine Frage: Wieso sollte die C-Säule in 2-3 Jahren wegrosten? Wie könnte man das verhindern?

Wegen der hinteren Stoßstange.. Ich habe nur die 2 Sechskantschrauben im Kofferraum entfernt. Ist die Stoßstange sonst nirgends angeschraubt? Muss ich irgendwie zuerst den Querträger bzw. die Anhängerkupplung abbauen? Wie??

Danke!

Je nach Hersteller kann die AHK mit bis zu 8 Schrauben befestigt sein. 2 Sind aber definitiv zu wenig. Meißt sind es auf jeder Seite 2 die im Längsträger verschraubt sind und oft noch am hinteren Blech auf jeder Seite eine Schraube. Wenigstens 6 Stück. Zumindest lt. Katalog.

Schau mal hier:
http://www.ahkupplung.de/ebay/Bilder/017-652.pdf

oder

http://data.motor-talk.de/data/galleries/584120/141030/bild-15666.JPG

Da ich nicht weiß, ob du eine originale AHK oder ne nachgerüstete hast, kann es immer Abweichungen geben.

Rosttechnisch kann es kritisch werden, da es zu Lufteinschlüssen unterm Spachtel kommen kann und sich dann dort Rost bilden könnte. Gerade die Bereiche wo die Scheiben geklebt sind können kritisch werden. Die rosten selbst ohne Unfall öfter. Wenn das Auto allerdings nicht ganzjährig unter freiem Himmel steht, sollte das eigentlich wenig Probleme in den nächsten 5 Jahren geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen