Audi 100 Quattro Unfall- wieder herrichten
Hallo!
Leider habe ich heute mit meinem Audi 100 C4 2.3 Quattro einen Unfall gehabt. Er wurde per Kran herausgehebt. Dabei wurde das Seil an den Felgen befestigt. Kann dabei das Differenzial oder der Antrieb Schaden genommen haben? Wie kann ich überprüfen, ob die Achsteile noch in Ordnung sind? Passen die Achsteile auch von einem 2.6 Quattro oder einem anderen Audi?
Jetzt steht er schon bei mir zuhause und ich möchte ihn unbedingt wieder herrichten. Motor ist sofort angesprungen, jedoch macht irgendein Lager Geräusche, wenn man die Reifen in der Luft dreht.
Die C-Säule recht ist eingedrückt, sowie hinten rechts auch das Dach. Wie richtet man das am besten?
Danke!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berba
am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.
und dabei am besten direkt auch die Festigkeit des Stahls rausnhemen, falls nach dem Schweißen noch etwas übrig geblieben ist.....
...sorry, habe nicht alles im Thread exakt gelesen, nur deine Beiträge überflogen, aber: hat das ein "normaler" Schweißer gemacht, oder jemand, der auch Ahnung von Werkstoffkunde hat, sodass du da jetzt kein Stück Butter aus der C-Säule gemacht hast? Die Form sieht in meinen Augen noch recht uneben aus, soll das so bleiben, oder wird jetzt nur noch drüber gespachtelt?
In der Regel sind die geformten Teile wie Kotflügel etc nochmal wärmebehandelt um dem Material wieder durch unterschiedliche Verfahren Festigkeit zu geben (und um Spannungen aus dem Material zu nehmen). Erwärmst du es "unkontrolliert" geht wieder alles flöten, vom Abbrand von Legierungselemnten ganz abgesehen.
Bei Aluminium ist es zB so, dass es aushärtbare Legierungen gibt, die nach dem Schweißen erstmal "weich" sind und erst später nach Lagerung, oder gezielter Wärmebehandlung ihre Endfestigkeit erreichen.
Wofür hast du denn den 2,8er gebraucht, auf deinen Bildern wurden doch nur die Beulen rausgehauen und geschweißt, oder?!
Jetzt mal ernsthaft: hast du einen TÜV oder Gutachter gefragt, ob das Auto dort repariert werden darf?
Wenn jemand "nein" gesagt haben sollten, dann liegt das nicht daran, dass man das nicht zusammengebraten bekommt, sondern, dass ganz einfach nicht die technischen wie zuvor erreicht werden können.
Da gibt es ganz andere Schäden, die zu einem Totalschaden führen, kannst ja mal im C4 Forum einen Thread vom S6V8Freund oder den Blog durchlesen... da hat ein Parkplatzrempler auf die B Säule gereicht und die Karosserie war unreparabel verzogen.
Tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und lass dieses Projekt. Schlachte ihn aus und fahre einen anderen! Dann kommst du hoffentlich nochmal mit einem blauen Auge bei einem Unfall davon!
103 Antworten
Wäre es auch möglich nur die Dachhaut plus nur der einen C-Säule auf meinen Quattro draufzuschweißen?
Wisst ihr zufällig irgendwelche Anleitungen im Internet darüber?
Frag dich doch erst mal selber , ob du auch das nötige Kleingeld nur für`s Material hast .
Die Geräusche eventuell Dreck im /am Bremssattel durch deinen Abflug .Rückbank + Innenverklei-
dung raus .Wenn die C Säule nicht auszubeulen geht , Thomas sagt es schon raus + rein .Wenn das nicht zulässig ist ,komplettes Dach mit Säulen neu . Dafür braucht mann sicher einen Profi.
Da muß auf millimeter getrennt werden ,sonst paßt gar nichts . Und zum Schluß muß ja auch
wieder Farbe drauf . Ich würde es selber nicht machen . Mach noch andere Bilder und zeig die
bei dir in Innsbruck mal einen Blechspezi .Von hier am anderen Ende der Welt ist es nur ein
Fragezeichen .
mga
Zitat:
Original geschrieben von wolfi1994
Wäre es auch möglich nur die Dachhaut plus nur der einen C-Säule auf meinen Quattro draufzuschweißen?
Wisst ihr zufällig irgendwelche Anleitungen im Internet darüber?
Nein ! Ich habe meinen C 4 nicht mehr .Deswegen kann ich nicht mal eben gucken gehen. Ich glaube die Nähte sind fest vorgegeben . C Säule z.B. hinter der schmalen Blende .Ausbeulen oder
leider Totalschaden .
mga1 sagt es passend : ein Alptraum
Natürlich bin ich bereit wieder etwas zu investieren, da ich auch nicht weiß, was ich mit dem Auto sonst noch machen kann. Dadurch, dass mir eine Werkstatt zur Verfügung steht, brauch ich eigentlich "nur" das Material + Arbeit des Kollegen. Wie könnte man den Träger in der C-Säule am besten ausrichten? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Sollte ich noch genauere Fotos machen?
Und passen die Achsteile von einem v6 quattro z.B?
Danke nochmals für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Also ich seh im herrichten keinen Sinn. Egal ob nur C Säule oder komplettes Dach, mit Lackieren kostet das ein gutes Sümmchen dafür bekommst du sicherlich was vergleichbares. Entweder Unfallfahrzeug verkaufen oder als Teilespender fürn neuen benutzen. Schweißen rate ich von ab. Was passiert beim nächsten Unfall? Diesmal richtiger Überschlag. Ich glaub kaum das die Verantwortung jemand übernehmen will. In Polen ja, hab sowas bereits gesehen aber wie gesagt ich will beim nächsten Unfall nicht in so einem Auto Sitzen.
Kauf dir einen anderen, bestenfalls den gleichen und heb den anderen auf oder verkauf ihn. Alles andere ist Pfusch und ein Sicherheitsrisiko. Das müsste wenn dann eh ein Staatlicher geprüfter Schweißer machen und da wird sich keiner den Schuh anziehen wollen wenn was passiert.
Edit: Wenn zu mir jemand in die Werkstatt kommt und mir die Bilder zeigt und sagt er will ihn herrichten, dann verweise ich ihn nach Polen mit der rund um hau drauf und auf die Schnauze fall Garantie. Wenn du die Karre mal verkaufen willst hast schon die Arschkarte gezogen. Was passiert bei Unfall mit Personenschaden? Wenn das dann jemand sieht, Gutachter ect. Die reißen dir den Hintern bis zu die Ohren auf!!! Scheiß was auf den Höbel, ich häng auch an meinem Baby aber irgendwan ist Zeit Abschied zu nehmen. Und nen halbwegs vergleichbares Auto bekommst für 1000€ - 1600€ und wenn Glück hast mit gescheiter Ausstattung... du hast ja nur Standart Stoff. Und nichts mit Kumpel kann Schweißen.... da kommen die tollsten Sachen bei raus. Elektrodenschweißgerät Seitenteil einschweißen... is klar. Wenn DANN zu jemanden der sich mit sowas RICHTIG auskennt. Es gibt ja Dachtieferlegung wie bei Hot Rods oder so das sind dann aber wirklich profis und das kostet dann auch keine 600-1000€ sondern gleich mal 5000-10000€. Und mit Dach abnehmen und kürzen wieder druf ist das bei denen auch nicht getan da wird schon viel geändert, verstärkt und konstruiert das das auch später der TÜV absegnet. Schlag dir das bitte aus dem Kopf bevor du zu einem Karossierebauer gehst der das evt. machen sollte, ich glaub du willst keine 2000-3000€ dareinstecken.
Moin.
Soweit ich mich entsinnen kann ist das Dach ein mittragendes Teil bei Audi.
Ein Gutachter sagte mir mal , daß eine Beule in einer der Säulen den Totalschaden bedeutet. Das Dach ist als Ersatzteil nicht ersetzbar.
Grüße Fredi
Zitat:
Original geschrieben von Fred vom Acker
Moin.Soweit ich mich entsinnen kann ist das Dach ein mittragendes Teil bei Audi.
Ein Gutachter sagte mir mal , daß eine Beule in einer der Säulen den Totalschaden bedeutet. Das Dach ist als Ersatzteil nicht ersetzbar.Grüße Fredi
So ist das. Das wird kein Tüvman abnehmen. Das Dach ist ein tragendes Teil und macht erst die ganze Karosse stabil. Genau so wie die Frontscheibe. Mit Riss drinn kein Tüv.
Das Ding ist nur noch zum Schlachten gut. Leider.
LG
Machbar ist alles und auch Dein Auto wäre reparabel, wenns z.B. ein SL300 Flügeltürer o.ä. wäre. Aber ein C4 mit 2,3l Maschine als quattro ist bis auf den quattro ein Massenmodel. Da lohnt sich der Aufwand einfach nicht. Sieht nicht so schlimm aus, aber die Reparatur ist zeitlich extrem aufwendig. Das sitzt man locker einen Monat dran um das wieder hin zu bekommen. Dann noch lackieren (Kotflügel, Seitenteil, Dach) usw.......für das Geld kannste dir besser z.B. den hier holen
http://suchen.mobile.de/.../172210724.html?...
Vor allem weißt du nicht, was dich nach der Reparatur noch an versteckten Unfallschäden erwartet. Wie du schon selber schreibst, kann das Fahrwerk evtl. auch was abbekommen haben. Und wenn ein/zwei Jahre später der Rost an allen möglichen Stellen durchkommt oder der Antrieb muckt...dann wärs schade um den ganzen Aufwand. Die versteckten Probleme kommen meißt erst mit der Zeit zum Vorschein.
Anfang der 90er hatte mein Vater einen der ersten C4 und bei dem wurde durch einen LKW beim wenden die C-Säule komplett durchtrennt. Das ganze wurde bei Audi inst. gesetzt war kein Problem.
Auch bei dem hier verunfallten C4 könnte Seitenteil, C-Säule und evtl Dachhaut getauscht werden. Die Ersatzteile dazu sind ja verfügbar. Klar ist das Dach ein tragendes Teil aber es handelt sich ja nun auch um eine selbsttragende Karosse. Schweller werden auch täglich ersetzt und sind auch ein tragendes Teil . Wer in der Akte mal nachschaut wird feststellen sogar die halbe Bodengruppe und und und ist lieferbar also noch wesentlich relevantere Teile.
Möglich wäre es also den Wagen wieder zu reparieren aber es lohnt sich vorn und hinten nicht und die Kosten stehen in absolut keiner relatiion zum Fahrzeugwert.. Wäre es mein Auto würde ich schauen was ich mit etwas richten wieder hinbekomme, versuchen die Säule erstma wieder gerade zu ziehen und die Welle im Versuchen unter Einsatz eines Multispots wieder rauszuziehen. Mit etwas Glück passt die Heckscheibe und die Türen auch wieder ..... Kann muss aber nicht.
Das kannste aber nur machen wenn Du jemanden zur Hand hast der das mal für lau mit dir macht und die passenden Geräte zur Hand hat ... Musst Du das bezahlen wird das schon wieder nix mit der Liebhaberei. Du kannst natürlich auch aus nem Schlachtfahrzeug die Teile passend raustrennen.... Dazu werde ich mich aber nicht weiter auslassen sonst werd ich hier noch gesteinigt.
Danke nochmals für eure Hilfe. Jetzt habe ich noch ein paar aktuelle Fotos gemacht, wo man den Träger frei sehen kann.
Wie könnte man den ausrichten? Mit einem Hubzug?
Wenn ich mir Bild 5 so anschaue ist das Auto in sich verdreht bzw. verwunden. Du fragst jetzt uns hier im Forum . Heisst für mich du hast keine optimalen Voraussetzungen vor Ort. Vergiss es selbst wenn Du es machen wolltest . Da brauchst du nen erfahrenen Karosseriebauer der sich auskennt. wenn Du an der einen Ecke ziehst gibt evtl. am anderen Ende die falsche Ecke nach.
Wie MGA1 schon sagte vergess die Reparatur. Das ist nix mal so für zwischendurch und schon garnicht ohne Hintergrundwissen und mit nem bischen Internetsupport. Wenn du da anfängst zu basteln bekommst hinterher keine Türe mehr zu und schon garkeine Scheibe eingebaut.
Morgen kommt ein Kollege und schaut das Auto an. Falls ich ihn doch nicht mehr herrichten würde, was kann ich mit dem noch machen? Vor allem mit dem Motor, der ja super läuft? Passen die ganzen Teile (außer natürlich Motor) an einem S4 5 Zylinder?
Auch wenn ich der letzte bin, der ein Auto aufgeben würde, da hat es dich leider an der verkehrtesten Stelle getroffen...
An deiner Stelle würde ich mir vielleicht einen ähnlichen Wagen holen, mit ähnlicher Laufleistung, und aus diesem zumindest Motor, Getriebe, Hinterachse, Wellen, Tacho und ähnliches weglegen... Könnte man immer mal gebrauchen.