Audi 100 Mattschwarz Lackieren

Audi 100 C4/4A

Hi.
Habe vor meinen Audi 100 Mattschwarz zu Lackieren (Seidenmatt Schwarz).
Was muss man da alles beachten?
Ich hab jetz erstmal alles mögliche abgebaut: Türinnenverkleidung,Kofferraumverkleidung,Scheinwerfer,Rückleuchten,Zierleisten, Kühlergrill,Scheibenwaschdüsen,Frontschürze und heckschürze,und die Türdichtungen die an der türunterkannte dran sind.
Hab dann hier und da noch paar kleine roststellen ausgebessert/entfernt (Einparkschaden vom vorbesitzer).

Nun bin ich mir aber nicht sicher ob ich noch mehr abmontieren muss!? eventuell die türdichtungen?

Was muss ich beim anschleifen beachten?
Kumpel von mir hat gemeint mit nassschleifpapier auf dem nassen auto immer in längsrichtung schleifen.
soweit klar.aber wann merk ich ob ich genug geschliffen habe?

Möchte vorher auch noch Füller drauf machen da etliche kratzer auf dem lack sind und man bei matt schwarz hinterher ja alles sieht.

muss ich vor dem füller auftragen anschleifen, dann füller drauf, dann wieder anschleifen.
Und mit mattschwarz aus der sprühdose geh ich dann mit nem kurzen sprühstoß drüber und seh wo noch unebenheiten sind?
Die muss ich dann nochmal schleifen , füllen uder wie mach ich das am besten?

So ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich geschrieben :-)

MFG

Beste Antwort im Thema

"Anschleifen" machst Du nur um die (sehr glatte) Obefläche aufzurauhen damit der Folgelack überhaupt hält, dazu nimmt man Nasschleifpapier im 600er Bereich je nachdem wie grobs denn sein soll.
Sobald die (trockene) Oberfläche (der Klarlack) gleichmäßig und geschlossen matt ist, wie eben zb bei ner Mattlackierung ist die sache schon erledigt. Häufig kommst Du dabei noch nichtmal durch den Klarlack durch. Kreisende Bewegung ist gut. Nicht zu kleine Bewegungen, ruhig mal die Bewegung verändern, Radien erhöhen etc...

Jede kleinste Fehlstelle im Lack, also von dem minimalsten pickel bis zur beseitigte Roststelle, Kratzern etc, nimmst Du auch das Papier evtl etwas gröber, 400er, und schleifst das flächig eben, nivellierst sämtliche Kanten bzw Brüche in den Schichten. Notfalls eben bis aufs Metall. Dann ein Schlussschliff wieder mit 600er, evtl 800er.

Du brauchst um die Qualität des Schliffs zu beurteilen etwas fingerspitzengefühl, nicht zu viel im allgemeinen Anschliff, aber auch nicht zu wenig bei Brüchen im Lack. Du solltest keine Kratzer oder ähnliches mehr erfühlen können, schon gar keine Kanten zb mit dem Fingernagel.

So eine Box Latexhandschuhe solltest Du auch kaufen. Fingerfett bringt Fehlstellen. Bei jeder Arbeit ausser dem Schleifen Handschuhe tragen.

Erst wenn du eine gleichmäßige Fläche hast, trägst Du auf das blanke Metall eine Grundierung auf, wieder anschleifen, nivellieren, dann einen (Füll)primer, den sorgfältig mit dem übrigen Originallack nivellieren, und auch wieder anschleifen, dann den gewünschten Farblack. Die Lacksorten sollten aufeinander abgestimmt sein, nicht dass der Farblack den Primer anlöst.
Durschliffe durch den Primer auf den Originallack sind nicht problematisch, dafür ist er da.
Grundsätzlich eher kurze Lackstöße dafür mehrere deckende Schichten, immer etwas abdampfen lassen, nicht zu viel, zu schnell auf einmal, sonst gibts Läufer.

Bevor Du irgendwelchen lack (auch Grundierung etc) aufträgst, jeweils nach dem Anschleifen säuberst Du penibelst die Oberfläche. Dazu kauf dir Silikon Entferner, nimm nix anderes, erst recht nix auf Mineralölbasis, kein Benzin, Waschbenzin oder ähnliches. Nur sauberste Lappen verwenden, so lange reinigen bis die (vorzugsweise weissen ) Lappen sauber bleiben.
Die letzte Reinigung machst Du immer in eine Strichrichtung, um sicherzugehen dass DU nicht kreisend Dreck einfach nur rumschiebst. Silikonentfernen dampft rückstandsfrei ab, also nicht zu sparsam mit dem Zeug.
Ich sag mal übern Daumen macht die Vorbereitung 3/4 der Arbeit aus, deswegen sparst Du schon ne Menge geld wenn Du einer Lackierei diese Arbeit abnimmst, so kann man gesamten Lackierkosten recht gut drücken.

Das von dir angesprochene Abnebeln des (fertigen) Füllers, ist nett, Profi technik um Unebenheiten zu sehen, hab ich selbst aber noch nie gemacht. Wichtiger ist meiner Meinung nach dass Du vor dem Farblack eine nahezu staubfreie Umgebung hast, jedes Staubkorn siehst Du hinterher.
Also wenn möglich Lackierkabine, ich bau auch gerne selbst eine mit Malerfolie aus dem Baumarkt, das funktionirt ganz gut.
Schön abkleben nicht vergessen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Lack hält länger, was besser aussieht kann ich nicht sagen, aber Folie ist auch anspruchsvoll was den Untergrund angeht.
Wenn Du also so oder so am alten Lack arbeiten musst, würde ich eher zur Lackierung raten.
Die schönste (aber auch die teuerste) Lösung wäre - (Teil)lackieren in Originalfarbton, dann mattschwarz folieren, das ist auch der beste Schritt Richtung Werterhalt des Fahrzeugs.

Ein matter Lack ist nahezu unverkäuflich - dem haftet der Geruch nach "Ratte" an, die Entscheidung wäre also auch abhängig wie der Wagen insgesamt da steht, bzw was Du damit noch vor hast.

Die Preisfrage finde ich ebenso schwierig zu beantworten, wenn Du die ganzen Vorarbeiten machst und der Lacker nur noch den Fabrlack drüber spritzt vermute ich wird das die günstigere Variante sein, da kommts wohl auf Dein Angebot an.
Folieren kann man eben schlecht selbst machen.

warum ratten geruch ? :-)

naja.....hab mich noch nich so richtig festgelegt.......schwarz kommt auf jeden fall gut......aber ob ich das jetzt matt mach oder normal glanz....hm

wollt ja sowieso nich ganz matt....das gefällt mir dann ah wieder nich.....außerdehm bleibt ja der dreck auch ganz schöne kleben, oder.

Ne Ratte ist ein fahrbarer Untersatz der nicht gepflegt wird, gibts sowohl im Zweirad als auch im Vierrad Bereich..
Bzw nicht zwangsläuffig ein Fahrzeug dass Schrott ist, aber daher kommt der Begriff, einfach ne Karre die runtergewirtschaftet wird. Da Fahrzeuge mit fertiger Lackierung günstiger in der Anschaffung sind, wird dann so eins genommen und mal schnell matt gelackt - gerne mit der Rolle.
Kommt auch als Anlehnung an die Grundierungs"lacke" amerikanischer hotrods - die mangels Geld eben erstmal nur grundiert hatten und so rumfuhren - was dann grau matt war.

Wobei sich das wohl heutzutage schon zum eigenen Stil entwickelt - inklusive nagelneuen Porsches die matt foliert werden - nur dort ist klar dass das Fahrzeug technisch eher einwandfrei ist - bein nem ollen 80er nicht.

Klassisches Alltagsratte wurde hier im Forum gerade mattschwarz:
http://www.motor-talk.de/.../...ze-voll-nun-iser-schwarz-t3222405.html

Ratten haben sogar nen eigenen Wikipedia artikel, guck an :
http://de.wikipedia.org/wiki/Ratte_(Automobil)

Das dazu. Dann:
Auf matt siehst du jeden Fingertapser. Zudem ists schwieriger zu lackieren.
Wenn Du also nicht 100% von mattschwarz überzeugt bist - dann würde ich immer eher glanzlack nehmen. Aber Dir musses gefallen - udn du musst wissen was Du dir damit einhandelst.
Egal wie - zeig auf jeden Fall Bilder.

Hm....naja....meinst du das man wenns fertig lackiert ist jeden fingerdatscher sieht oder wenn man beim lackieren nicht aufpasst?
Ist da seidenmatt schwarz etwas unempfindlicher als reines mattschwarz?

Ähnliche Themen

würde anderen Weg gehen.

Uni schwarz lackieren und mit mattem Klarlack drüber.

Alles mit 2 K Acryl Lack mit Kompressor und mindestens
Baumarkt Kompressor Spritzpistole.

Auto nicht mit Dosen spritzen,
kann auch schnell Rost hochkommen und ist teilweise
nur bedingt benzinbeständig.

Gibt auch neue Farben mit mattem Klarlack:

http://cgi.ebay.de/.../260667923007?...

oder auch weiß matt...

Will man es wirklich ordentlich machen,
spritzt man erst

Epoxy Grundierfüller
schwarz / weiss / grau
Klarlack Matt

Gruss

Also das sieht auch mal richtig geil aus!
sieht das imit uni schwarz und mattem klarlack denn auch so wie bei dem bmw aus.....abgesehen vom farbtonß
und wie anfällig ist dann so ein lack mit matt klarlack.....also wie schmutzanfällig....?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bert999


Hm....naja....meinst du das man wenns fertig lackiert ist jeden fingerdatscher

Jup siehst du... ich hab auch so ne Ratte,

KLICKKLACK

oder

Du klickst da

Technisch ist der Absolut top, nur der Lack war fertig und die Türen rosten... Also scheiß drauf 🙂 du fällst auf...

Aber eben die Fingerdapser siehst du, mir aber auch egal 😁

Edit: ich würde sagen der BMW ist foliert...

also....ich will mein karren ja nur matt schwarz machen und nicht gammeln lassen.....wenn das dann schon ne ratte is wenn ich ein optisch und teschnisch einwandfreies auto hab was matten lack hat.... und dann zu den ratten zähle die quasi bei ihren autos nich auf die otik achten....ne danke.....will das auto ja nich verwahrlosen lassen ich möchte ja nur nen anderen lack, und keine ratte.
is ja alles geschmackssache und anmachen oder so will ich auch keinen. aber bei uns fahren auch so paar schrotthaufen rum wo alles rostet und die das cool finden wenn das auto so aussieht......so möchte ich das aber garnich machen.....halt eher so wie bei dem bmw....nur halt in schwarz.

gruß bert

Zitat:

Original geschrieben von bert999


also....ich will mein karren ja nur matt schwarz machen und nicht gammeln lassen.....wenn das dann schon ne ratte is wenn ich ein optisch und teschnisch einwandfreies auto hab was matten lack hat.... und dann zu den ratten zähle die quasi bei ihren autos nich auf die otik achten....ne danke.....will das auto ja nich verwahrlosen lassen ich möchte ja nur nen anderen lack, und keine ratte.
is ja alles geschmackssache und anmachen oder so will ich auch keinen. aber bei uns fahren auch so paar schrotthaufen rum wo alles rostet und die das cool finden wenn das auto so aussieht......so möchte ich das aber garnich machen.....halt eher so wie bei dem bmw....nur halt in schwarz.

gruß bert

Also wenns so aussehen soll wie beim BMW würde ich zur Folie raten.

Ich hab den Begriff "Ratte" nicht angebracht weil ich der Meinung war dass Du eine kreieren willst.
Der Punkt ist:
Altes Auto + matter (dunkler) Lack = Schrottkiste (in der Wahrnehmung).
Bei nem 40tsd€ BMW der aktuellen Serie oder dem genannten porsche ist das anders, aber wenn Du vorhast den Wagen irgendwann wieder zu verkaufen - dann wird bei deinem Auto dieser Lack eine Wertminderung sein.

Dann:
Matter Buntlack (folie etc...) hat eine andere Oberfläche als Glanzlack. Er erscheint deswegen matt, weil das Licht nicht gerichtet zurück geschickt wird, sondern an der rauheren Oberfläche streut.
Gleiches Prinzip wie bei dem Aufrauhen eines glanzlacks.
Wenn nun eine Substanz, sei es Fingerfett, Wasser, Öl, sonstwas auf der Oberfläche sitzt wird diese wieder geschlossen, das Licht nicht mehr gestreut. Dadurch hast du dann einen glänzenden Fleck auf einer ansonsten matten Oberfläche.

Wer legt denn so etwas fest ob das bei alten Autos wie ne schrottkiste aussieht ? Ich finde das es gerade zu alten autos besser passt.
Wer kommt denn auf die idee ein neues auto alt aussehen zu lassen, das sieht doch viel schrottiger aus, vorallem passt zu nem neuen sportlichen auto nunmal ne aggressive farbe viel besser.

Das mit der ratte is ja aber trotzdem total dämlich, nich deine aüßerung sondern allgemein gesehen.
Wenn Ratten autos sind die nicht gepflegt werden und matten lack haben. warum sind dann alle anderen autos mit matten dunklen lacken das gleiche? so kämmt man wieder alles über einen kamm.

So. mit der folie is zwar auch ne gute idee, aber da ich wegen des vorbesitzers doch etliche kleinere und paar größere stellen bearbeiten muss, bin ich ja erst auf den trichter gekommen gleich ne andere farbe zu lackieren.
zur zeit ist es noch rentner silber, aber das alles so auszubessern das es so wird wie es mal war ist imprinzip aufwendiger als halt auszubessern und anders zu lackieren, so hat man auch keine hutteleien den farbton zu treffen.
Und wenn ichs nur so ausbesser und dann folier siehts ah nich gut aus, also müsste ich ja alles lackmäßig in ordnung bringen und dann noch die arbeit mit der foliererei.....is ja dann doppelte arbeit und doppelter aufwand.

farbtechnich bin ich mir halt immer noch nich sicher ..... matt sieht an siech bei alten autos nunmal besser aus (meine meinung)
matt rot würde bestimmt auch gut aussehen....wollte halt was wo matt weiße felgen gut dazu passen, gefällt mir persöhnlich gut sowas.
so wie bei dem bmw auf dem bild von Windsorblau sieht es echt gut aus, nicht zu matt halt.

mfg

matter Klarlack hat nicht die Nachteile
von matten Unilacken.

Vor allem hast Du 2 Farbschichten, das ist auch kein Nachteil.

Habe den matten Klarlack schon mal auf ner Stossstange verarbeitet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


matter Klarlack hat nicht die Nachteile von matten Unilacken. ...

korrekt, die sind nicht ganz so anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


Wer legt denn so etwas fest ob das bei alten Autos wie ne schrottkiste aussieht ? Ich finde das es gerade zu alten autos besser passt. Wer kommt denn auf die idee ein neues auto alt aussehen zu lassen, ... ....

Bist Du irgendwie auf Krawall gebürstet ? 😛 Nur zur Erinnerung mein ursprünglicher Satz dazu war:

"- dem haftet

der Geruch

nach "Ratte" an" - genau das, nicht mehr, nicht weniger.

Wie komme ich zu dem Schluss?
1. gibts ne ganze Industrie die sich damit befasst (den Großteil der) Autolacke glänzend zu machen, zu halten, zu konservieren.
2. sind Nutzfahrezuge meistens matt lackiert - ich werfe mal steingrau-oliv ein wenn das was sagt.
3. hab ich die Herkunft von matten Lackierungen und Ratte erläutert - matt war eine Notlösung aus Kostengründen.
4. Haben wir hier über mattschwarz geredet - darum dreht sich das Thema.
5. Für die Mehrheit der Bevölkerung ist ein Audi 80 einfach nur ein altes (olles) Auto. Kein Oldtimer (da würde den meisten sowas in den Sinn kommen) kein Youngtimer (da wäre es eher sowas ) sondern einfach nur ne olle kiste - nix wert.
6. Wichtiger Faktor für die Wertermittlung eines Old/Youngtimers ist der Originallack. also sowohl Erstlack, sowie auch original farbton, wenns schon nachlackiert sein muss.

Das Ganze ist absolut und völlig unabhängig davon was Dir gefällt, was Du mit deinem Auto machst, oder was Du von Deinem Audi hälst - ich bezog mich nur darauf was wahrscheinlich (!) der Großteil der Menschen von nem Mattschwarzen Audi 80 halten würden, udn wie sich das evtl (!) auf den Verkaufspreis auswirken könnte.

Weisst Du, 20 Jahre lang galten weisse Autos als unverkäuflich, zumindest war da ein deutlicher Preisabschlag auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu erkennen. Das (!) war der Grund warum Polizeifahrzeug heute silber in der Grundfarbe sind.
Und wie sieht es momentan aus (und da reden wir von Mode)? weiss ist als "cleane" Farbe seit ein paar Jahren schwer angesagt - wohingegen Du selbst das "rentner"silber erwähnst. Das ist Geschmack, darüber braucht man sich nicht streiten.

Was anderes is aufm Preisschild. Und über Stereotype brauchen auch wir nicht reden, schliesslich spielt jeder der >1,95m ist automatisch Basketball. Also das Haar aus dem Kamm auf dem Preisschild:
Alte wertlose kiste (für einen Neuwagen hats nicht gereicht) + billiger mattschwarzer lack (für ne hochwertige glänzende Lackierung war kein Geld da) = na so wird dann wohl auch der Wartungszustand sein.

Mir war so als hätt ich das mit dem doppelten Aufwand bereits geschrieben gehabt, dennoch siehe 6. 🙂

So und ein exotischer matter Farbton - das ist ne ganz andere Kiste als mattschwarz.

Mattrot würde ich persönlich geil finden - allerdings meiden. Warum ? Ganz einfach: rot ist (klassisch, preislich) auch so ne Farbe wie früher weiss. Glanzrot bleicht mit der Zeit aus - das liegt an den Farbpigmenten, rot ist der anfälligste Lack für UV Zerstörung. Nun, mattes Glanzrot - da ists nicht weit zu mattem Rot.
Ich persönlich fände mattorange auch gut, allerdings Stadtreinigung. mattes braun kann gut sein, allerdings passt das eher zu ner ne 70er Jahre Kiste steingrau-oliv hatten wir ja schon: Y-tours .

platingrau / gunmetal - wie es der gezeigte BMW trägt ist generell meine Lieblingsfarbe bei Audis, also kann das matte nicht schlecht sein. mattes blau kann geil sein, genauso wie grün, allerdings kommst das imho auf den Farbton an.

Sorry fürs endlospost. Aber irgendwie gehörts auch hier rein. 🙂
edit: das gilt natürlich auch für Audis 100er 😉

Also unruhe stiften will ich hier auf keinen fall, verstehe die leute halt nur nicht die den matten lack dann gleich mit mangelnder wartung gleichstellen, dann würde man ja in dem fahrzeugalter nicht noch mal lackieren wenns eh auseinandergammelt.Aber egal.
Wertverlust ist mir auch schnuppe, die autos haben eh nur noch Liebhaberwert, sonst nix.Verkaufen wollt ich ihn sowieso nicht wieder, auch wenns mit dem historik kennzeichen dann nix mehr wird, weil kein original lack.
Ja und das rentner silber passt ja auch gut zu dem auto, finde es ja selbst nich hässlich.

Bei uns fahren mehrere Mattschwarze autos rum, nur möchte ich halt kein mattschwarz was nach nem halben jahr stein grau aussieht , oder wo der dreck kleben bleibt wie blöde.
wenn das mit dem matten klarlack nicht so viele nachteile hatt wäre das schon eher was für mich.
das mit den farben kann man sich auf bildern auch immer nich genau vorstellen wies am eigenen auto aussieht, und wenns dann drauf is ists dann eh zu spät. :-)

Sorry wenns so rüberkam als ob ich stänkern will, war nicht meine Absicht.

Also, mit mattschwarz wird wohl eher nix werden, dazu sind echt vielzuviele kleine und größere makel im lack.....selbst an den stellen wo ich sie schon weggemacht habe bekommt man es nicht zu 100 % gleichmäßig hin. und das ist ja dann blöd , weil man das alles mehr oder weniger durchsieht wenns mattschwarz wird.
Hab dann mal nach anderen farben geschaut.Rot ist ja auch nicht gut zu lackieren, wurde hier ja auch schon erwähnt.
Bin dann im netz auf ein schönes blau gestoßen: nauticblau metallic lässt sich blau besser lackieren? bzw. wie sieht es generell bei metallik lacken aus?
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen