Audi 100 C4 - Springt nicht mehr an..

Audi 100 C4/4A

Hallo erstmal,

ich wende mich an euch weil wir wirkich ratlos sind wo wir anfangen sollen. Bin die Conny aus Wien und mein Mann der verzweifelte Mensch der versuchen will sein geliebtes Auto wieder zum fahren zu bewegen.

Ums vorweg zu sagen: Auf meine aufmunternden Worte und Streicheleinheiten wollte es nicht eingehen - aber ein Versuch wars ja mal wert 🙂

Ich schildere mal unser Problem, vielleicht kann uns jemand einen Ansatz liefern - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt:
Nach einem kurzen Stop (30Min) wollte unser Audi (100 C4, BJ 93, Limo, Automatik, V6, ABC Motor) einfach gar nicht mehr anspringen. Da wir uns schon die Woche über vorgenommen hatten die Zündkerzen zu erneuern, war das immerhin ein Erstverdacht. Da man hier in Wien so wundervolle Kurzparkzonen erbaut hat mussten wir das Auto schließlich schleppen, nun steht es aber recht ungünstig im 2 Tiefgeschoß unserer Garage und man kann es vielleicht erraten: Dort steht es offenbar ganz gemütlich, anspringen wills zumindest nicht 🙂

Das änderte sich auch nicht nachdem die Zündkerzen getauscht waren, die Zündkabel wurden gemessen und sind soweit auch i.O. Sicherungen sind auch alle i.O.
Beim drehen des Zündschlosses klickert es einige Male (ein Relais?).

Nun stehen wir hier mit einem Auto, dass auf jeden Fall niemals vom Platz kommt wenn es sich nicht selbst wieder bewegt. Wir lieben das Auto darum will mein Mann versuchen es wieder herzurichten, nur wo fängt man an. Geschickt ist er ja sonst was das Thema Auto/Motorrad angeht aber hier..

Gibts irgendwas was man noch messen kann, oder wie schließt man hier am besten aus was es nicht ist oder ein was es sein könnte?
Uns wurde einmal gesagt es könnte das Zündschloss sein oder vielleicht die Benzinpumpe.. Nur gibt es vielleicht einen Weg sich zu vergewissern?

Habt ihr vielleicht einen Ansatz mit dem ich ein wenig was anfangen kann, der uns helfen kann?

Ich danke schonmal und hoffe mein wirrer, unwissender Kopf hat einen halbwegs verständlichen text verfasst..

Liebe Grüße

31 Antworten

oder das: ist zwar nen 80 coupe aber im prinzip gleich.

http://www.youtube.com/watch?v=3NVAZdUae-g

Danke für den Tipp mit dem runter drücken, werds morgen nochmal in Angriff nehmen und dann hoff ich doch es klappt langsam mal.

Die Audi Selbstdoku hab ich schonmal zur Hand gehabt sowie das Video, trotzdem danke 🙂

mein tipp: lass den korb drin.

hatte das thema grad vor knapp 2 monaten bei meinem S4... wir haben sämtliche hier angeführte anleitungen durchgelesen. es hat trotzdem keiner geschafft das drecksding aus der arretierung zu bekommen. mit dem ergebnis, dass wegen dem herumdrehen der korb zusammengefallen ist, 2 federgummis irgendwo in den weiten des tanks verschollen sind und die pumpe nun mehr oder minder beinahe lose im korb liegt.

schau dir das angehängte bild an, drück die beiden klammern zur seite und dann kannst du die pumpe einzeln herausziehen.🙄
erspar dir den ärger mit dem korb. das ding ist die reinste katastrophe.

Benzinpumpe1

ich geb dir recht. wenn es geht den korb drin lassen. der einbau gestaltet sich auch schwierig da der korb nur in einer position rein geht.

klammern lösen und pumpe raus ziehen wie auch in dem 80 coupe video.

Ähnliche Themen

Eeeeeeeeendlich melden wir uns zurück.

Für alle die mit der Benzinpumpe das selbe Problem haben wie ich (geht nicht raus wie im Netz oft beschrieben), herzlichen Glühstrumpf: Ihr habt den Pädophilenaudi mit Kindersicherung (JA selbst an der Benzinpumpe)!

Den Korb zu drehen brachte mit keinen Schritt weiter, selbst mit Werkzeug nicht (selbst mit Gurkenglasöffner von der Schwiegermutter - Not macht erfinderisch). Der äußere Plastikring kann einfach nach oben abgezogen bzw. abgeklippt werden und darunter verstecken sich vier Haltenasen die den Korb im Rahmen halten. Ein saftiger Druck mit dem Schraubenzieher und man hat den Korb draußen. Hatte auch die Pumpe allein ohne Korb draußen, allerdings lagen da schon einige der Gummipuffer im Tank vor sich hin. Darum nahm ich mir die Zeit das ganze wieder komplett zusammen zu setzen - frohes Fischen. Alles wieder zusammen gesetzt, Zündschlüssel gedreht: Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Eigentlich schnurrt alles, außer die billige Pumpe, die klingt als würde sie einen Hamster einsaugen.

Die ausschlaggebendste Hilfe dazu war AudiC4-online.de.vu.

Euch nochmal besten Dank, habt mir sehr geholfen!

@krone Wenn du mit dir noch nichts anzufangen weißt, in Wien warten zwei Mopeds die bewirtschaftet werden wollen. Kann auch eine Kiste Bier daneben stellen die mit Luft gefüllt werden soll 🙂
Und zu deinem "was wäre wenn" Thread. Ich hab mich auf der Fahrt zur Arbeit mit meiner Soundanlage belohnt.
Und dann fährste gut gelaunt in die Arbeit, freust dich über dein fahrendes Auto... UND PROMPT EIN KNÖLLCHEN! Schei* Kurzparkzonenwegelagerei!

Jetzt müsste nur noch das Automatiköl gewechselt werden und die Ursache für das nicht mehr funktionierende Rückfahrlicht - Aber das wird auch noch.

LG
Klaus

was sind das denn für mopeds???bin was "einspurige"so nennt es der Tüv fahrzeuge angeht etwas vorbelastet😁😁

klein angefangen:Yamaha SR 500, Yamaha XT 500, Kawasaki GPZ 500 US Modell, BMW R100 GS Paris Dakar waren meine bisherigen und derzeit prügel ich bei schönem wetter mit einer 1996er Suzuki 1200 Bandit durch unser bergisches land.

Neuerordner10-109

Naja ich mein Mopeds Mopeds und nicht "Mopeds - Mopeds".
Bin ein Fan von 125ern. Wenn ich mir den größeren Schein damals hätte leisten können, hätte ich mir auch eine bessere Benzinpumpe leisten können 🙂

Im Moment stehen in der Garage meine Daelim VT und zwei Honda MB5 (30 Jahre alt).

Wobei die Daelim ja funktioniert, aber bei den andren beiden steht das Projekt: aus zwei mach eins, noch aus.

Gruß Klaus

aus der erfahrung heraus ist es gut das du zwei dieser roller hast, somit gibt es keine probleme bei der teileversorgung. die meisten freien werkstätten machen ungern diese marke. zumindest bei uns. manch ein kunde fällt bei erstatzteilpreisen hinten um.

wie "desolat" sind denn die dealim?????

Die Daelim ist recht fit, der Vorbesitzer hat sie nur ewig stehen lassen dementsprechend ist der Vergaser ziemlich verkeimt. Vorderbremse steht noch an dieses Jahr und ich hoffe mal die Kolbenringe haben nichts, weil ich letztens etwas Öl an der Zündkerze hatte.
Ansonsten fährt sie ja und das auch mit Tüv.

Die MB5 muss komplett restauriert werden. Darum ja auch zwei davon, da die Teile die bei der einen hinüber sind, bei der anderen vorhanden sind. Nur die Zeit fehlt hald, stehen schon wieder ein halbes Jahr rum weil ich einfach nicht dazu komme..

Gruß Klaus

Du hast ne schöne 4 Zylinder. Ein bisschen mehr Chopper und sie könnte mir auch gefallen 🙂

ich hatte es verwechselt sorry. dachte du hättest zwei Daelim.
aus den honda´s eine zu machen ist eigentlich nicht die schwierigste aufgabe. wenn da nicht der faktor zeit wäre. hast du bilder von den honda´s???

nun, meine zu "shoppen" wäre nicht so meins. wenn ich in richtung shopper gehen würde käme für mich ne vs 1400 intruder in frage. schön umgebaut. siehe bilder. basis VS 1400, man soll es kaum glauben. sehen aus wie top harley umbauten sind aber wegen der japantechnik einfach zuverlässiger.

aber bis ich da bin mir so eine zu bauen bzw bauen zu lassen müsste ich andere illegale geldeintreiberein wechseln.

Eldiabolo-01-kl
Predator-01-kl

Erstmal die guten Dinge:
Die Technik von der Daelim ist rudimentär, mit einem Lötkolben lässt sich da fast alles reparieren.

Nun zu den ganz miesen Dingen:
Ganz unverhofft durfte ich gestern lernen wie man die Scheibe der Beifahrertür wechselt, also zerlegen, rum machen und zusammen setzen. Weil so ein total bescheuertes Individuum von einem Dotterkopf, dessen Stammbaum ein Kreis ist (jugendfreie Version es fielen viiiiiiiele andere Worte), doch tatsächlich meinte er müsse Freitag Nacht spontan in eine abgeschlossene Garage einbrechen und allen nicht Wiener Kennzeichen die Scheibe einschlagen.
Meine mich noch kürzlich belohnende Anlage.. ist weg, einfach weg. Überall liegen tolle kleine Splitter - innen.
Aber wer startet seinen Samstag nicht am liebsten so.....

Ich kann soviel verraten, man kann das auch ohne Werkzeug austauschen - denn das wurde auch gleich mit geklaut.

Und dann klauen doch noch nichtmal mein Knöllchen, wenigstens das könnten sie doch bezahlen!

Hoff euer Wochenende hat besser gestartet

Gruß Klaus

ach du schei......!!!!
das tut mir sehr leid. ausgerechnet. es gibt situationen da könnte man einfach zum mör.... werden.

unser eins geht hart arbeiten für sein geld muß schauen wie man über die runden kommt und dann sowas.gibt es keine anzeichen oder spuren des/der Täter??? hast schon anzeige gemacht??? wie schauts mit versicherung aus???

Zitat:

Meine Fragen davor bezogen sich auf die Diagnostik. Hab den Stecker hinten durch gemessen, es liegt Batteriespannung an. Hoffe, dass der Leitungsstrom vom Relais nicht zu niedrig ist, dann bleibt nur noch die Benzinpumpe.

wie bist du denn jetzt urploetzlich von voelliger Ahnungslosigkeit auf die Kraftstoffpumpe gekommen? Und wie teuer war die neue Kraftstoffpumpe?

Hatte ja erst alle Zündkabel durchgemessen. Auch wenn ich mir vorher sicher war, dass ich die Pumpe noch nie wahrgenommen habe, hätte ich mir spätestens wenn ich mit dem Ohr da dran kleb ein Lebenszeichen erwartet - und da kam nichts.

Wie im Zitat hab ich dann den Stecker gemessen, da konnts ja fast nur noch entweder schlechter Strom oder die Pumpe sein.

Die neue hat 44 Euro gekostet, würde sie aber nicht empfehlen da sie sehr laut ist. War hier nicht so leicht überhaupt an eine zu kommen auf die Schnelle. Aber kein Problem das Geld das ich da sparte steckt nun in der neuen Scheibe 🙂

Und dann eben """"einfach"""" getauscht und gehofft das ich den fehlerhaften Kontakt nicht suchen muss.

Manchmal hat man dann eben auch mal Glück - auch wenns nicht von langer Dauer war.

@krone
Naja die Kripo kam nach etlicher Zeit mal vorbei und nahm alles auf, Fotos, DNA Spur.. Aber so wirklich weiter hilft das auch nicht. Muss der Täter ja ""nur"" noch per Straftäterdatenbank identifiziert werden, wenn er je da landet. Meine Zweifel sind groß, dass da jemals was kommt. Und mit der Haftpflicht steh ich sowieso allein da.

Guß Klaus

das ist schei.... ich habe meinen audi trotz des alters mit teilkasko ohne selbstbeteiligung versichert. habe bewusst verglichen und eine online versicherung gewählt. der Audi kostet mich so pro monat ca 32 Euro. wie gesagt mit teilkasko ohne beteiligung. ich finde dafür kann man es machen und ein schaden kommt nicht oft vor sodass das online "gedöns" im schadenfall erträglich ist.

ich hoffe du findest schnell ersatz für scheibe und musik. was die pumpe angeht würde ich mittelfristig überlegen ein originalteil einzubauen. da du jetzt weißt wie aus und einbau gehen kannst du sicher in der ebay bucht aus einem schlachtwagen eine für den kleinen euro schießen. oder mal beim freundlichen vertragshändler anfragen was eine originale kostet. und mal zwei monate auf kino, und kaviar verzichten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen