Audi 100, C4, 2,8E, wie am preiswertesten Schadstoffklasse E2 erreichen?
Moin,
seit gestern gehöre ich nun zu den Audifahrern 😉. Ich habe o.g. Fahrzeug übernommen, und bin davon ausgegangen, dass es die E2Norm erfüllt, da ein G-Kat verbaut ist. Nun habe ich die Unterlagen hier, und sehe, dass eindeutig die Steuern nach der Schadstoffklasse E1 berechnet werden 🙁. Nun habe ich ein bischen rumgegoogelt, und bin wieder hier im Forum gelandet 😉. Nun weiss ich, dass ein G-Kat nix über die Schadstoffklasse aussagt.
Folgende Lösungsmöglichkeiten habe ich nun gefunden:
1. Kaltlaufregler nachrüsten lassen.
Kostet hier vor Ort ca. 180-200€ beim Händler (Kaltlaufregler von Twintech). Allerdings gibt es mit Kaltlaufreglern ja unterschiedlichste Erfahrungen.
2. Minikat nachrüsten.
Kein KFZMensch hier vor Ort denkt, dass das geht, bzw. kann einen passenden besorgen. Ich könnte einen im Netz bestellen, und einbauen lassen. Hat jemand damit schon Erfahrung, also auch genau mit meinem Fahrzeugmodell?
3. Ein Händler meint, dass es Euro2 1991 noch gar nicht gab. Aber aufgrund meiner Abgaswerte sollte mein Audi ohne Probele Euro2 erhalten, ohne das ich was nachrüste... .. Was haltet ihr von der Aussage?
Laut AU-Untersuchung:
Motortemperatur 62Grad
Leerlauf: 775
CO: 0.05
Erhöhter Leerlauf: 2965
Lambda: 0.998
CO: 0.089
Falls die Fragen schon beantwortet worden, schreibt mir bitte den Link. Beim Suchen wurde ich so nicht fündig.
Gruß
Daniel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
@hamjk82: bei einer umschlüsselung gibt es keinen steueränderungsbescheid wenn der wagen von hause aus schon eine bessere schadstoffnorm erfüllt hat. man bekommt vom tüv oder dem hersteller einen schrieb auf dem die fahrzeuge draufstehen die diese norm erfüllen.
das wird dann in der zulassungsstelle umgeschrieben und die änderung wird an das finanzamt weitergeleitet.
vg vom steini.p.s.: wenn man schon länger besitzer dieses nun umgeschlüsselten fahrzeugs ist kann man sich sogar die zuviel gezahlten steuern seit dem kauf des fahrzeugs zurückerstatten lassen. dazu gibt es gerichtsurteile.
Meine Antwort bezog sich auf den Selbsteinbau eines KLR
achsooo, dafür hast du aber den falschen text zitiert...
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
achsooo, dafür hast du aber den falschen text zitiert...
Nein, du hast den Zitierten Text nicht komplett gelesen
Moin,
so eben von Audi einen schrieb erhalten.
Meine Schlüsselnr. ist 01, eine höhere Abgasrichtlinie wird nicht erfüllt. Die gewünschte Bescheinigung kann nicht erteilt werden.
Ok, dann werde ich den KLR für ca. 200€ nachrüsten lassen. Im Einzelhandel habe ich ihn für ca. 100€ zum bestellen gefunden ( http://www.katundco.de/index.php ).
Haltet Ihr 200€ inkl. Einbau von einem Fachbetrieb für gerechtfertigt, oder sollte ich doch lieber das Teil einzelnd bestellen und mir einen Schrauber des Vertrauens besorgen?
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Moin,
Das Einbauen dauert maximal 1 Stunde, dann zu einer Werke die ASU machen darf, dem 10€ in die Hand gedrückt für Stempel und Signatur und dann zum Strassenverkehrsamt zum eintragen.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,Das Einbauen dauert maximal 1 Stunde, dann zu einer Werke die ASU machen darf, dem 10€ in die Hand gedrückt für Stempel und Signatur und dann zum Strassenverkehrsamt zum eintragen.
LG, Frank
Das Funktioniert, aber nur wenn man eine Werkstatt kennt die sowas mitmacht
das ist bei einer der Prueforganisationen auch nicht anders...wenn der Wert mal nicht stimmt, wird solange manipuliert, bis der Wert passt 🙂. Erlebe ich bei jeder HU.
AU ist bei den alten Kisten doch eh witzlos.
Ich habe einen 92er (siehe Signatur) und Euro 2. Mini-Kat nachrüsten lassen, fertig! Hat wohl gerade mal soviel gekostet, was ich im 1. Jahr an Steuern dadurch gespart habe. Ob's da jetzt signifikante Unterschiede zum 91er gibt, kann ich so nicht sagen. Wie ich gerade auf der Seite von Mangold Oberl. sehe, gibt's da für meinen die Umrüstung erst ab 94. Naja, mir egal. Ich hab's eingebaut und eingetragen.
Viel Glück.
bei meinem 92´er ist auch ein minikat drin... zumindest laut den papieren die ich mitbekommen habe. ich glaub in wirklichkeit ist garkeiner drin... würde aber auch keinen unterschied machen.🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
bei meinem 92´er ist auch ein minikat drin... zumindest laut den papieren die ich mitbekommen habe. ich glaub in wirklichkeit ist garkeiner drin... würde aber auch keinen unterschied machen.🙄😁
Doch, macht den Unterschied, daß es im einen Fall legal und richtig.... im anderen Fall Steuerbetrug wäre. Von daher solltest Du jede Kenntnis vom ggf. fehlenden KAT hier nicht veröffentlichen.
Abgastechnisch bezweifle ich eine Wirksamkeit auf die Umwelt.
ich mach mir hier deswegen keine großen sorgen ob der nun tatsächlich drin ist oder nicht.
in österreich gibt es solche steuer-bonbons nämlich nicht. kaltlaufregler? minikat? euro1/2/3? fehlanzeige, meine freunde!😛
im nächsten jahr werd ich ohnehin nen neuen auspuff brauchen und dann kommt ne schöne edelstahlanlage drunter. je nachdem ob dann ein minikat drin ist oder nicht, wird dann wohl einer zum verkauf angeboten (oder auch nicht). 😉