Audi 100 C4 2.5 tdi Tank absaugen aber wie?

Audi 100 C4/4A

Hallo zusammen!

Ich habe einen Audi 100 C4 2.5 tdi der verkauft wird. Leider habe ich den Tank unglücklicherweise vollgetankt 🙁 da sind nun gut 80 Liter Diesel drin, die ich nicht verschenken möchte....sondern meinem neuen Wagen spenden.
Habe ich eine Möglichkeit den Diesel aus dem Tank zu bekommen?
Habe es schon mit einem Schlauch probiert, aber da kommt nichts raus, ist da in der Tanköffnung eine Sperre verbaut?
Habe das Gefühl, wenn ich den Schlauch einführe, stößt er irgendwann an ein Hindernis...
Habt Ihr Tipps oder Anregungen für mich wie ich das hin bekomme?

Ich danke euch im voraus für eure Hilfe!

11 Antworten

das auto 100€ teuere verkaufen lol

Gibt es auch hilfreiche Antworten oder muss man sich hier sowas anhören.....
kallknall...du bist nicht mehr gefragt, kannst dein Unwesen woanders treiben

mach doch einfach die spritleitung am tank ab am besten auf ner grube
wie wärs damit oder den tankgeber ausbauen und da absaugen

wenn de die kraftstoffleitung irgendwo hinter kraftstoffpumpe öffnen kannst,kannste die pumpe mit ner batterie oder anderen 12V spannungsversorgung direkt betreiben

wobei ich mich bei der menge auch eher knallknall anschliessen muss 😁

Ähnliche Themen

Oh man lass doch einfach die 80liter drinne und gut ist.
Aber ich werd mal net so sein.

1. Möglichkeit

Ich kenn das jetzt nur von der limo, dort ist die öffnung hinten im Kofferraum. Einmal musst mal kucken ob unterm Teppich im Kofferraum ein Schwarzer runder Plastikdeckel ist. Sollte er da nicht sein unter der Rückbank. Unter diesem Deckel befindet sich der Tankgeber. Der Tankgeber ist mit einer Art Überwurfmutter befestigt. In der mitte kuckt der Geber raus und außenherum ist eine Schwarze Mutter aus Plastik. Versuche nciht mit der Hand die Mutter zu öffnen und ohne Handschuhe schonmal gar nicht. Du wirst es mit der Hand nicht schaffen und ohne Handschuhe schneidest dir die Flössen auf. Nimmt hier eine Raschenverlängerung und setzte diese an den Ring an. Jetzt vorsichtig mit dem Hammer auf die Verlängerung schlagen, der Ring sollte sich Stück für Stück nun nach Links bewegen sofern du diese Richtung auch nimmst. Rechtsrum ist also falsch und machst den Ring kaputt. Kostet vermutlich fast genauso viel wie dein Tankinhalt. 😉 So nu weiter. Ring gelöst und herunter nehmen. Vorsicht mit den Leitungen vom Tankgeber. Jetzt ist der Tankgeber lose und man kann ihn etwas herausziehen. Es sollte nun soviel platz sein einen Schlauch hineinzulegen. Hier wäre jetzt eine externe Pumpe von Vorteil. In unserer Firma haben wir eine alte Kraftstoffpumpe für sowas um Autos Trockenzulegen oder Falschtanker den Kraftstoff wieder abzupumpen und die Leitung zu Spülen. Solltest das nicht haben wären die Schwerkraft methode eine alternative aber nicht die Leckerste falls du weißt was ich meine.
Wenn du also einen Dieselpromillewert erreicht hast und fertig mit dem Abpumpen/Absaugen/Austrinken bist, alles wieder schön zusammenbauen.

2. Möglichkeit (nicht bei älteren TDI's aber auch für Benziner anwendbar)

Man geht in den Motorraum und sucht sich den Kraftstofffilter und findet heraus was der Zulauf ist. Bei einigen ist das mit einem Pfeil schön sichtbar. Diese Leitung löst man vom Filter und steckt einen Schlauch drauf der in den Kanister geht wos Diesel hin soll.
Beim Benziner ist es eine Leitung die auf den großen Filter geht und wieder heraus, also nur Zulauf. Der Audi C4 vorne rechts (Fahrtrichtung) in der nähe vom Dom einen schwarzen runden Filter. Nicht jedes Fahrzeug hat dort einen Filter. Manche haben einen Filter unterm Fahrzeug usw. Die C4's haben ihn aber vorn.

!!!Achtung!!!
Solltest du keine Ahnung von Elektronik usw. haben dann lass es ab hier bleiben bevor die Karre in die Luftgeht oder du dir deine Elektonik schrottest!!!

Nu sucht man sich die Sicherung für die Kraftstoffpumpe. Diese läuft ja bei Zündung nur einmal Kurz an sofern Motor nicht gestartet wird. Bestromt man jetzt diese Sicherung so läuft diese Dauerhaft und vorne müsste das Diesel übern Zulauf direkt in deinen Kanister laufen. Man baut sich also ein Kabel, mit Sicherung drinne, Sicher ist Sicher. Eine Baterie oder Strom wird benötigt, aber bitte nicht mehr wie 12V. Man nimmt nu Plus und geht in den Steckplatz der Sicherung. Die Pumpe sollte nu anlaufen und den Diesel über die Zulaufleitung in den Kanister befördern.

Ob sich der aufwand lohnt deine Sache. Als Privatmann und nur für dieses einemal würde ich sowas nicht machen. Mal ganz davon abgesehen das du sowas gar nicht machen dürftest. Da evt. Kraftstoff auf den Boden gelangen könnte du auch nach deinem ersten Beitrag zu Urteilen kein Fachman n bist und du evt. dich oder auch andere Schaden könntest da du nunmal keine Ahnung davon hast. Kraftstoff auf dem gleichen wege wieder hinauszubekommen wie man es übern Einfüllstutzen reintut geht schon ewig nicht mehr, oder bei einigen minderheiten. Wie gesagt hab ich hab mir für sowas eine Pumpe gebaut da wir grad im Sommer viele Falschtanker haben. Ich habe bislang erst ein neueres Fahrzeug gehabt wo ich mit Schlauch und Pumpe übern einfüllstutzen reinbekommen bin und somit den Kraftstoff abpumpen konnte. Man kann aber auch net alles darüber abpumpen, deshalb entweder Tank öffnen oder über die Fahrzeugeigene Pumpe den Kraftsoff abpumpen.
Ich würds aber dennoch sein lassen. Du hast davon keine ahnung, andere Hobbyschrauber die sich mit sowas auskennen und dies in ihrer Werkstatt/Garage machen wo es keiner sieht okay. Aber alle anderen sollen bei sowas in eine Fachwerkstatt gehen, da zahlt man dann fürs abpumpen 55€ + MWST und dann lohnt sich das ganze auch nimmer.

Der TDI hat keine Kraftstoffpumpe. 😉
Die Einspritzpumpe muss sich selbst mit Sprit versorgen.

Zitat:

Original geschrieben von richta


Der TDI hat keine Kraftstoffpumpe. 😉
Die Einspritzpumpe muss sich selbst mit Sprit versorgen.

Achja mist alter TDI. 😁

Ich mach das hauptsächlich bei neueren Fahrzeugen. Okay das mit der Pumpe würde dann nur bei Benziner funktionieren. Vorn ist dann auch ein Dickerfilter, jedoch nur mit einer Leitung was automatisch der Zulauf ist. 😉

Edit: Habs mal etwas abgeändert.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


wenn de die kraftstoffleitung irgendwo hinter kraftstoffpumpe öffnen kannst,kannste die pumpe mit ner batterie oder anderen 12V spannungsversorgung direkt betreiben

wobei ich mich bei der menge auch eher knallknall anschliessen muss 😁

Der ist auch gut..... der Diesel hat keine Kraffstoffpumpe die mit Strom geht. Ergo auch keine Vorförderpumpe.

Ich würde einfach den Schlauch in den Tankstutzen stecken, mußt nur sehen das die Klappe im Stutzen wegklappt.
Und dann mal kurz die Augen zu und SAUGEN. 😁

mfg

hat er doch schon versucht lol

Alternativ würde mir nur noch einfallen für paar € im baumarkt bißchen passenden schlauch holen, den wagen evtl. etwas erhöht abstellen und den schlauch vorne im motorraum mit der dieselzuleitung vorm filter verbinden. dann kurz saugen und den rest sollte die schwerkraft machen.
den tank also über die verlängerte dieselleitung leeren. Ob sich das lohnt, sei dahingestellt. Dürfte auf alle Fälle einige Zeit dauern.
Mit ner kleinen Pumpe würde das ganze einfacher und schneller gehen.

Wenn ers unbedingt machen will ist es am einfachsten den Tank zu öffnen. Wie ers dann rausbekommt ob mit Saugen externer Pumpe oder mitn Löffel ist seine Sache. Übern einfüllstutzen gehts es nicht hab ich heut an meinem probiert, die leitung wird nichtmal feucht, sprich sie kommt gar nicht erst soweit in den Tank hinein. Und glaub mir ich hab lange, dünne, dicke, kleine harte und biegsame Schläuche, geht nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen