Audi 100 c4 2,3E nachdieseln/nachlaufen
Moin Moin,
Mein Audi 100 C4 2,3E hat 280000km gelaufen. Wenn ich den Motor nach 2 Std. Kurzstrecke abstellen will, läuft der Motor für 1-2 Sek nach.
Weiss jmd. woran das liegen kann?
Mfg
audifocky
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
sollte für Autoschrauber eigentlich ein gängiger Begriff seinZitat:
Original geschrieben von steftn
wie kommst du eigentlich auf das wort "nachdieseln"?
nen ausriss aus ner erklärung über die K-jetronic :
Zitat:
Die Lebensdauer der Einspritzventile beträgt etwa 100.000?km. Verschleißbedingt sinkt der Öffnungsdruck immer mehr, unter 3?bar ist eine sichere Abdichtung nicht mehr gegeben. Dann tropft das Ventil in den Ansaugkanal, und Heißstart-Schwierigkeiten sind die Folge (da sich in der leergelaufenen Einspritzleitung Dampfblasen bilden). Außerdem wird meistens auch durch Verschleiß oder Verschmutzung das Spritzbild negativ beeinflusst, was sich wiederum durch schlechten Leerlauf, Startschwierigkeiten, Nachdieseln (Motor dreht nach dem Abstellen der Zündung noch weiter) oder auch erhöhtem Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht.
zur KE-jetronic dann kurz danach allerdings das :
Zitat:
Die Einspritzventile der KE-Jetronic haben bei einigen Fahrzeugtypen (z.?B. Mercedes S-Klasse) Ventilsitze aus Viton, einem sehr verschleißfesten Teflonmaterial. Diese Einspritzventile haben eine fast unbegrenzte Lebensdauer, und zudem einen höheren Öffnungsdruck von etwa 4,5 bar, so dass Nachtropfen und Spritzbildveränderungen fast nicht mehr zu beobachten sind.
findet man gleich als erstes,wenn man den herrrn google zum thema nachdieseln befragt 😉