Audi 100 c4 2.0 AAE Kolben voller Benzin
Guten Tag, ich habe mein Audi 100 c4 2.0 tüv fertig gemacht Motor war auch draußen soweit so gut nun bin ich gestern fertig geworden und wollte den Motor starten er hat ganz kurz georgelt den war Schluss den habe ich heute die Zündkerzen raus geschraubt beim 3 Zylinder hat es gezischt beim heraus schrauben den habe ich alle Zylinder mit eine Endoskopkamera reingeschaut alle 4 schaffte waren bis zu Hälfte mit Benzin voll habe ich mit ein dünnen Schlauch abgezogen bzw die Kolben leer gemacht den habe ich alle 4 Zündkerzen wieder rein geschraubt und wollte starten hat kurz georgelt für 2-3 Sekunden den war wieder Schluss hat nicht mehr gedreht den habe ich wieder alle 4 Zündkerzen raus gedreht war wieder Benzin bis zur Hälfte drinn habe ich wieder entleert den habe ich die ansaug Kappe von den vergaser abgeschraubt war alles drinne nass aber in der ansaug Brücke war keine Überflutung von Bezin dazu muss ich aber sagen das ich den Kraftstoff Filter gewechselt hatte und die beschleunigungs Membran draußen hatte den habe ich gemerkt wo ich den Benzin Filter abgeschraubt habe das wo die Beschleunigungs Membran drinne sitzt Bezin einfach so raus Kamm hat auch nicht aufgehört habe den die Membran wieder drauf gemacht und den hat es aufgehört ist das die Ursache das die Kolben voller Bezin sind. Gestern Abend wo ich ihn gestartet habe hat es auch Benzin raus gedruckt aus den Deckel von dem vergaser wo der Luft Schlauch dran ist und wo ich den Luft Schlauch heute auch abhatte war auch alles nass in drin und die vergaser Kappe in drin war auch alles nass wie soll ich jetze vorgehen bitte um Hilfe ist möglicher weiße Benzin in Öl gekommen ?🙁
29 Antworten
Ist ja auch nicht die Düse sondern der Benzindruckregler.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 17. November 2024 um 19:04:23 Uhr:
Das ist der Kraftstoff-Druckregler und den gibt es nicht als Ersatzteil.
Wenn du den Druckregler nicht dicht bekommst muß das Oberteil neu.
Der Kraftstoff druck von der Pumpe im Tank liegt bei 1,2 Bar.
Wie bekommt man das den am besten dicht hättest du ein Tipp ?
Wird noch keiner getestet haben, wenn bei Defekt so oder so ein neues Oberteil ansteht. Nachdem die Membran vorgeformt ist ist durch die Alterung, am besten so einbauen, gleiche Stellung, wie vorher. Schrauben gleichmäßig anziehen und hoffen, das es nochmal dicht wird.
Oder neue Membran besorgen. Gibt es in der Bucht oder beim Vergaser/ Einspritzanlagenspezialist.
Hätte eine gefunden würde die gehen oder muss es die gleich Form sein ? @85mz85
@85mz85 hey habe eine drosselklappe von ein Golf 3 gefunden der Aufbau von der Membran ist ja gleich so wie es aussieht könnte das klappen ? War heute unterwegs Audi und Audi classic Parts könnten mir nicht helfen bzw 2 Händler wären verfügbar die den Obern einspritz Einheit hätten aber da kann man ein gebraucht Auto kaufen 🙂
Ich habe eine komplette einpritzeinheit von einem Golf iim Keller liegen Sieht äußerlich genau so aus wie auf deinem Bild.Seitlich ist die Bosch Nr am plastikteil "VAH 0 132 008 600." Ich brauche das nicht mehr. Ob es passt weiss ich nicht .Ich brauche das nicht mehr.
Hey habe heute ein vergaser von Golf 3 geholt die Membran hat in mein vergaser gepasst und sah noch top aus leider ist es trotzdem nicht dicht habe 1 Stunde probiert gedreht neu fest gemacht etc. trotzdem ist es noch undicht aber deutlich weniger als mit der alten was nun hätte noch eine Idee könnte man die kleine Platte und die runde Kappe oben abdichten mit dichtmasse weil die kleine Kappe die bewegt sich ja nicht und das kleine Loch an der Seite oder hat die kleine Kuhle eine Verwendung? @85mz85 @Nick-Nickel
Was ich noch dazu erwähnen wollte habe meine alten Benzin Leitung gegen neue getauscht haben aber den gleichen innendurchmesser daran liegt es aber sicherlich nicht denke ich. Kann auch selber durch die Membran selber Benzin kommen oder ist rund rum verschlossen meine damit die Fläche der Membran weil irgendwie kann ich mir das nicht erklären wie trotzdem Benzin noch durch kommt habe auch mit den Finger Nagel rund rum an der Membran vorsichtig sie etwas am Rand ran gedruckt das die Membran richtig am Rand anliegt.
Hätte zuerst die ET- Nummern und die Oberteile verglichen. Und dann wahrscheinlich das komplette Oberteil getauscht. Wird schon einen Grund haben, warum es das Ersatzteil eigentlich nicht gibt.
Gut, im Werk bekommen sie das auch irgendwie dicht zusammengebaut.
Normal dichtet der Rand der Manschette. Die Teile in der Mitte sind für die Wegbegrenzung, Anschlag, und Aufnahme für die Feder, welche die Membran zerstören würde. Diese Teile sind vermietet und sollten dicht sein.
Wichtig ist der Rand. Also Auflagefläche prüfen oben und unten. Vor allem Plan sollten sie sein. Dann wird der Rand der Membran dazwischen auch gleichmäßig gepresset.
Ist der Deckel genau so aufgesetzt wie vorher, also nicht verdreht?
Warte mal weil du das gerade erwähnst weil mich das auch keine Ruhe lässt und ständig an googeln bin habe ein Golf 3 vergaser Bild gefunden bei den die kleine Platte etwas von das Gehäuse absteht durch den Plastik Ring oder Clip für die kleinen Kabel und die Platte auch anders herum ist glaube habe den Fehler gefunden probier ich gleich morgen aus. Ja Mist habe die Platte kleine Halter Platte falsch rum oh man bin so blöd das wird der Fehler sein habe ja von Peter ein Bild bekommen von Aufbau habe aber die kleine Halter Platte nicht war genommen🙁 da sieht man ja das von der Halter Platte mit den 4 Schrauben der kleine granz sag ich mal nach unten zeigt ????
Sind bei dir die Satzzeichen kaputt?
Das ist ja grauenhaft zu lesen...
Na, dann lese ich es auch nicht...