Audi 100 C3 TDI verflucht: Springt nur mit Starterflüssigkeit an
Hallo ihr lieben.
Mein Audi 100 C3 2.5 TDI kam erst vor einem Monat wieder aus der Garage. Zuvor stand er wegen eines defekten ECU's 4 Monate lang bei Audi. (Die haben den Fehler nicht gefunden und den ganzen Wagen restauriert)
Gemacht wurden (binnen 2000 KM):
- Alle Riemen
- Wasserpumpe
- ECU
- Dieselkreislauf
- Schläche
- Dieselpumpe geputzt und frisch gemacht
Der Wagen hat 145.000KM. Es ist der Vorgänger zum C4! Also der T1, Typ 44.
Vorgestern als ich auf der Autobahn war kam ein dumpfer Knall aus dem Motorraum. Nicht laut, aber der Wagen schüttelte kurz und verlor intensiv an Leistung. Starb mir jedoch nicht ab.
Bin bis ins nächste Dorf gefahren, da fiel mir ein lautes Klacken auf.
Das normale Dieselgeräusch halt, nur geschätzt 12 mal lauter. Klackklackklack....
Der Motor war jedoch ruhig, hatte eine stabile Drezahl und starb bei längerem stehen auch nicht ab.
Da er jedoch zu laut war, schaltete ich den Wagen aus. Denn normal war das nicht.
Als ich mit blossem Auge nichts fand (es war sehr dunkel) machte ich den Motor wieder an.
Oder, versuchte es.
Der starter funktionierte. Aber an ging er nicht. Für eine milisekunde ja, aber ging direkt wieder aus.
Wartete dann auf den ACL (Luxemburgischer ADAC) und das dauerte eine Stunde.
Dann wollte der Wagen garnicht mehr starten. Er versuchte aber es ging nicht.
Der Helfer hatte dann eine Starthilfeflüssigkeit in den Luftfilter gespritzt, wodurch der Wagen wieder anging.
Aber der Lärm war FURCHT erregend.
Hier die URL zum FB video (ich weiss nicht, ob man das sehen kann) https://www.facebook.com/LPUltimate1996/videos/10204885182446871/
Wir entschieden uns den Wagen abzuschleppen und ja. Jetzt bin ich wieder bei 0.
Dieser Wagen ist ein hoffnungloser Fall.
Beste Antwort im Thema
und diese bescheuerten Frauenwitze müssen auch nicht sein.
Wenn man nichts intelligentes zu sagen hat, hält mans.
16 Antworten
ok, schöne geschichte, viele wenigsagende informationen.
wegen welchem problem stand das fahrzeug denn 4 monate bei audi?
hast du selbst schrauberkenntnisse oder geht er ohnehin wieder zu einer werkstatt? weil wenn du als laie einer werkstätte mit informationen aus einem schrauberforum kommst, dann lächeln die dich nur freundlich an. 😉
Zitat:
@mga1 schrieb am 16. November 2018 um 14:54:39 Uhr:
ok, schöne geschichte, viele wenigsagende informationen.wegen welchem problem stand das fahrzeug denn 4 monate bei audi?
hast du selbst schrauberkenntnisse oder geht er ohnehin wieder zu einer werkstatt? weil wenn du als laie einer werkstätte mit informationen aus einem schrauberforum kommst, dann lächeln die dich nur freundlich an. 😉
Stand da wegen des ECUs. Wurde aber wie oben erwähnt alles andere auch gewechselt.
schrauberkenntnisse hab ich. Meine halbe familie besteht aus schraubern und habe demendsprechend auch Erfahrung dadurch.
Ich habe mich heute mal unter den Wagen gelegt und bemerkt dass der hintere Teil des Motors klitschnass mit Wasser ist.
Falls das weiterhilft..
Was ist ECU ? MSG vielleicht ? 😁
Das wäre aber echt dämlich von der Werke das zu tauschen anstelle den Motor mal zu prüfen. Ok ein Vorteil hat es, man sieht nicht was gemacht wurde und die Finger werden auch nicht schmutzig.
Nach dem Geräusch zu urteilen und das er auch so noch halbwegs läuft, sind die Steuerzeiten verstellt. Entweder die Pumpe oder die Steuerzeiten vorn.
Das ist auch der Grund warum er nach einem erneuten startversuch nicht wieder anspringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lpultimate1996 schrieb am 16. November 2018 um 17:33:19 Uhr:
Stand da wegen des ECUs. Wurde aber wie oben erwähnt alles andere auch gewechselt.schrauberkenntnisse hab ich. Meine halbe familie besteht aus schraubern und habe demendsprechend auch Erfahrung dadurch.
das sagt genau gleich viel aus wie alles was im eingangsposting steht.😛
ich versuchs nochmal: wegen welchem problem wurde das fahrzeug ursprünglich in die werkstatt gebracht?
und sag jetzt bitte nicht "wegen der ECU" (was übrigens electronic control unit heißt und auf deutsch motorsteuergerät bedeutet.)
das ist ja hier als würde man eine frau fragen was für ein auto sie fährt und sie antwortet "ein rotes".🙄😁
Was soll man denn da sagen??? Die komplette ECU wurde getauscht. Das komplette Motorsteuergerät war hin. Kaputt. Futsch. Das hatte mir Audi nicht gesagt.
Alles was die sagten ist dass das komplette Gerät neu gekauft werden muss
und diese bescheuerten Frauenwitze müssen auch nicht sein.
Wenn man nichts intelligentes zu sagen hat, hält mans.
Zitat:
@lpultimate1996 schrieb am 16. November 2018 um 22:44:14 Uhr:
Was soll man denn da sagen??? Die komplette ECU wurde getauscht. Das komplette Motorsteuergerät war hin. Kaputt. Futsch. Das hatte mir Audi nicht gesagt.
Alles was die sagten ist dass das komplette Gerät neu gekauft werden muss
ich sehs ein, du fährst ein rotes auto.🙁
offensichtlich hast du dein fahrzeug in die werkstatt gestellt, ihnen gesagt dass das steuergerät kaputt ist, und audi hat dann 4 monate gebraucht um es zu finden und auszutauschen.
das ist zwar völlig sinnfrei und ich bin überzeugt es hat sich anders zugetragen, aber das sind die informationen, die bei mir nach 2-maligem nachfragen angekommen sind.
so kann ich dir leider nicht helfen, daher werde ich das feld anderen überlassen müssen.
meine finale empfehlung an dich ist, das fahrzeug wieder in die ursprüngliche werkstatt zu bringen. die sollten das auto ja mittlerweile recht gut kennen.
Zitat:
@mga1 schrieb am 17. November 2018 um 03:44:38 Uhr:
Zitat:
@lpultimate1996 schrieb am 16. November 2018 um 22:44:14 Uhr:
Was soll man denn da sagen??? Die komplette ECU wurde getauscht. Das komplette Motorsteuergerät war hin. Kaputt. Futsch. Das hatte mir Audi nicht gesagt.
Alles was die sagten ist dass das komplette Gerät neu gekauft werden mussich sehs ein, du fährst ein rotes auto.🙁
offensichtlich hast du dein fahrzeug in die werkstatt gestellt, ihnen gesagt dass das steuergerät kaputt ist, und audi hat dann 4 monate gebraucht um es zu finden und auszutauschen.
das ist zwar völlig sinnfrei und ich bin überzeugt es hat sich anders zugetragen, aber das sind die informationen, die bei mir nach 2-maligem nachfragen angekommen sind.
so kann ich dir leider nicht helfen, daher werde ich das feld anderen überlassen müssen.
meine finale empfehlung an dich ist, das fahrzeug wieder in die ursprüngliche werkstatt zu bringen. die sollten das auto ja mittlerweile recht gut kennen.
Wieso diese bescheuerten Kommentare?
Ich suche nach Hilfe, nicht nach Arroganten Klugscheißern.
Der Wagen ging mir im Mai auf der Autobahn aus.
Der Wagen ging und blieb nicht an, nur mit gasgeben.
Der Wagen ging dann zu Audi.
Die haben nichts gefunden.
Erstes dachten die es wäre der Drehzahlgeber: wars nicht.
Dann die Dieselpumpe: Wars nicht.
Dann der Kreislauf: Wars nicht.
Am Ende hatten die einen alten Mechaniker angerufen der sich mit Oldtimer auskennt.
Der hatte dann festgestellt dass das Steuergerät defekt ist.
Das Steuergerät wurde gewechselt, und seit September fährt er wieder.
Ende Oktober musste ich dann alle Riemen wechseln. Da Audi mir zu inkompetent war, ging ich zu einer Oldtimer/Youngtimer Werkstatt. Die machten mir dann alle Riemen und Filter.
????
Glücklich??? Und mein Wagen ist silbern.
Hallo zusammen,
beruhigt euch beide bitte. Seit respektvoll zu einander.
MFG
DJ BlackEagle | MT-Team
Hallo zusammen,
du hast mit deinem 1T Motor (nicht T1) wirklich richtig Pech. Normalerweise sterben die an einem losen/ausgeschlagenem Kurbelwellenstumpf, weil der Schwingungsdämpfer nicht korrekt montiert wurde.
Ansonsten gibts kaum was, was die killt.
Wasser hinten kann (wenn nicht vom Fahrtwind dahin getragen) nur vom Wasserstutzen zum Wärmetauscher / Innenraum kommen. Wenns ganz übel ist, natürlich auch von einer richtig defektem Zylinderkopfdichtung.
- wie ist der Wasserstand im Ausgleichsbehälter, sieht das Kühlwasser aus?
- wie sieht das Motoröl/ der Motorölstand aus ?
- ist der vordere Zahnriemen noch straff ?
- stimmen die Steuerzeiten (Markierung am Getriebe mit Schwungscheibe in Übereinstimmung bringen und schauen, wie es an der Einspritzpumpe aussieht)
Ich kenne echt keinen C3 TDI, bei dem so viel am Motor "wirklich" defekt war. Ich bezweifle immer noch, das bei der vorherigen Reparatur deine Werkstatt da wirklich Fachkompetenz hat.
Übrigens die Auflösung des Fehlers war, wie vermutet "Pfusch der Werkstatt"
Eine 10er Schraube der Zahnriemenabdeckung war nicht richtig festgezogen. Hat sich mit der Zeit gelöst und ist in den Riementrieb gefallen. Zahnriemen zum Glück nicht gerissen sondern nur übergesprungen und Zahnrad geschrottet.
Motor läuft inzwischen wieder.