Audi 100 C3 Avant Sport Diesel Leder Memory etc. - Wert?
Hallo, schreibe hier mal um eine ungefähre Wertermittlung zu erhalten. Selbstverständlich ist mir klar, dass viele andere Faktoren mitspielen (technische/optische Mängel etc.). Da ich allerdings nirgends etwas finden kann, schreibe ich hier mal. Ich konnte letztes Jahr ein Schmuckstück erwerben. Einen grünen Audi 100 Avant Sport mit einem 2.5 TDI Motor (Typ C3) und ziemlicher guter Ausstattung: U.a. Schwarze Vollledersitze, Schiebedach, Klimaeinheit, Sitzmemory, Sport Modell mit den ausgestellten Kotflügeln, Chromleisten rund um (Stossstange vorne/hinten, Zierleisten seitlich und oben Dachreling Chrom) Scheinwerferreinigungsanlage, Schaltgetriebe, Ezl 1990 mit 240.000 Km und aus zweitbesitz. Zustand sehr gut, tüv noch 12 Monate gültig und fahrbereit. Was meint Ihr was so einer Wert ist bzw. die nächsten Jahre an Wert entwickeln kann? Vielen Dank schonmal vorab 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich weiß echt nicht was du mit deinem Grundgesetz hast. Mann muss sich doch nicht heiß machen nur weil mal der Diesel als böse Technik hingestellt wird.
So lange die ABE aller Dieselfahrzeuge besteht und man an der Tanke auch passenden Kraftstoff bekommt, kann man den doch überall nutzen.
Und was denkst du mach ich ? Mir meinen in der Garage anschauen ?
Die Gesellschaft ist nicht recht ordentlich erzogen und hat vor jedem bischen Angst.
Klar sind die Steuern hoch und womöglich werden Sie noch höher, aber selbst wenn ich für meinen 1000 Euro im Jahr zahlen müsste würde sich das immer noch rechnen. Das Auto ist schon 3x bezahlt und braucht nur Service und Sprit.
44 Antworten
Wie es in Zukunft aussehen wird wissen wir alle nicht aber eine schöne Diskussion hier geworden 🙂 anbei einige Bilder, aktuell paar Sachen zerlegt (neue Rückleuchten - Original - gekauft) neue Stossstange vorne weil leicht angefahren, ja und noch das eine oder andere Projekt (Lenkrad neu oder beziehen lassen, Schiebedach Verkleidung, Türleiste außen anpassen - steht leicht weg, Leiste links und rechts beim hinteren Dreiecksfenster erneuern, die eine oder andere Delle noch ziehen lassen, zwei Roststellen lackieren lassen, aufbereiten und ab unter die Schlummerdecke 🙂
Du hast mich scheinbar immer noch nicht verstanden. Ich beiße mich nicht am Treibstoff fest. Es geht um den grundsätzlichen Betrieb von alten oder älteren Fahrzeugen. Um ein Fahrzeug oder eine Gruppe von Fahrzeugen faktisch vom Verkehr auszuschließen... bedarf es doch nicht zwingend einem Entzug der BE. Für nicht wenige Diesal kam das Aus doch damit, daß man mit ihnen nicht mehr in die sog. "Umweltzonen" einfahren darf. Da ist man sicher auch und trotz der angeblich erwiesenen Nutzlosigkeit erst am Anfang einer Entwicklung, bei der ältere Fahrzeuge nur aufgrund einer fragwürdigen EURO-Norm stigmatisiert und zur Ursache allen Übels gemacht werden. Man versucht verzweifelt, einen Weg aus der - angeblich durch die Menschen verursachte - Erderwärmung zu finden. Daß das Fahren älterer und nun ja schon mal vorhandener Fahrzeuge in der Gesamtbetrachtung der Ökobilanz u.U. nicht schlechter oder sogar besser sein kann als die Neuanschaffung eines neu produzierten Fahrzeuges... ist kein Geheimnis.
Nochmal... es geht nicht um den Diesel. Es geht darum, daß der Gesetzgeber zu jeder Zeit Gesetze erlassen kann, die das Fahren eines bestimmten Fahrzeuges unmöglich oder finanziell für den Normalbürger unerschwinglich machen.
Was mit Kernkraftwerken klappt, das geht ganz sicher auch mit Autos. niemand garantiert einem zumindest bis zum Tag X den Bestand von Gesetzen, die einem das Halten und Fahren von alten Autos angenehmer gestalten. In einem anderen Thread wird gerade nach der Rentabilität eines Gasanlageneinbaus in einem alten Audi gefragt. Auch da ist es so, daß ein wichtiger und momentan nicht wirklich kalkulierbarer Punkt der des momentan noch sehr niedrigen Steuersatzes auf Autogas ist. Baust Du Dir eine Anlage ein, dann steigt der Wert natürlich, weil sich der Wagen im Alltag eben spritmäßig für nicht mal die Hälfte der sonst anfallenden Kosten bewegen läßt. Wird dieser Steuervorteil gestrichen, dann verliert der Wagen eben diesen (Mehr-)Wert. Und genauso ist es mit einem Wagen, der vom Besitzer im Alltag auch noch bewegt werden soll.
Jetzt soweit richtig verstanden?
Zitat:
@pommes87 schrieb am 1. März 2017 um 21:48:48 Uhr:
anbei einige Bilder...
Allein für die Gardinen sollte man Dich aus dem Forum werfen! 😁
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 1. März 2017 um 21:59:34 Uhr:
Du hast mich scheinbar immer noch nicht verstanden. Ich beiße mich nicht am Treibstoff fest. Es geht um den grundsätzlichen Betrieb von alten oder älteren Fahrzeugen. Um ein Fahrzeug oder eine Gruppe von Fahrzeugen faktisch vom Verkehr auszuschließen... bedarf es doch nicht zwingend einem Entzug der BE. Für nicht wenige Diesal kam das Aus doch damit, daß man mit ihnen nicht mehr in die sog. "Umweltzonen" einfahren darf. Da ist man sicher auch und trotz der angeblich erwiesenen Nutzlosigkeit erst am Anfang einer Entwicklung, bei der ältere Fahrzeuge nur aufgrund einer fragwürdigen EURO-Norm stigmatisiert und zur Ursache allen Übels gemacht werden. Man versucht verzweifelt, einen Weg aus der - angeblich durch die Menschen verursachte - Erderwärmung zu finden. Daß das Fahren älterer und nun ja schon mal vorhandener Fahrzeuge in der Gesamtbetrachtung der Ökobilanz u.U. nicht schlechter oder sogar besser sein kann als die Neuanschaffung eines neu produzierten Fahrzeuges... ist kein Geheimnis.
Nochmal... es geht nicht um den Diesel. Es geht darum, daß der Gesetzgeber zu jeder Zeit Gesetze erlassen kann, die das Fahren eines bestimmten Fahrzeuges unmöglich oder finanziell für den Normalbürger unerschwinglich machen.
Was mit Kernkraftwerken klappt, das geht ganz sicher auch mit Autos. niemand garantiert einem zumindest bis zum Tag X den Bestand von Gesetzen, die einem das Halten und Fahren von alten Autos angenehmer gestalten. In einem anderen Thread wird gerade nach der Rentabilität eines Gasanlageneinbaus in einem alten Audi gefragt. Auch da ist es so, daß ein wichtiger und momentan nicht wirklich kalkulierbarer Punkt der des momentan noch sehr niedrigen Steuersatzes auf Autogas ist. Baust Du Dir eine Anlage ein, dann steigt der Wert natürlich, weil sich der Wagen im Alltag eben spritmäßig für nicht mal die Hälfte der sonst anfallenden Kosten bewegen läßt. Wird dieser Steuervorteil gestrichen, dann verliert der Wagen eben diesen (Mehr-)Wert. Und genauso ist es mit einem Wagen, der vom Besitzer im Alltag auch noch bewegt werden soll.
Jetzt soweit richtig verstanden?
Ich hab das schon verstanden nur wer oder was hindert dich daran mit dem alten Diesel in die UZ zu fahren ? Dies kann man doch ohne Probleme oder gibt's an jedem Schild eine Straßensperre ?
Wenn man das wirklich unterbinden wöllte dann nur durch den Entzug der BE.
Alle anderen Argumentationen sind überflüssig.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 2. März 2017 um 09:01:19 Uhr:
Ich hab das schon verstanden nur wer oder was hindert dich daran mit dem alten Diesel in die UZ zu fahren ? Dies kann man doch ohne Probleme oder gibt's an jedem Schild eine Straßensperre ?
Wenn man das wirklich unterbinden wöllte dann nur durch den Entzug der BE.
Alle anderen Argumentationen sind überflüssig.
Okay. Mein Fehler! Wieder mal. Ich bin davon ausgegangen, daß der Normalbürger (auch der künftige) zumindest so gesetzestreu wie ich ist. Wenn eine UZ ausgeschildert ist... unabhängig von deren Sinn oder Unsinn, dann bedeutet das (auch ohne Straßensperre) für mich, daß ich dort nicht reinfahren darf, wenn mein Auto zu den ausgeschlossenen Fahrzeugen zählt. In einer 30er Zone brauche ich doch auch keine Bodenschwellen, um mich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkiet zu halten.
Ich konkretisiere also nochmal, um wieder ein "Schlupfloch" zu stopfen: Für einen sich an bestehende Gesetze und Regelungen haltenden Bürger (Millionäre und Garagen-Sammler ausgenommen).... bemißt sich der Wert eines solchen Fahrzeuges nicht zuletzt aus der rechtlichen Möglichkeit, den Wagen (auf eigener Achse) im Alltagsverkehr bewegen zu DÜRFEN. Von Dir hätte ich jetzt solche Tipps zu verbotenem Handeln eigentlich nicht erwartet. Was rätst Du denn, wenn sich jemand in seinen B3 einen V8 Biturbo einbauen will und nicht weiß, wie er die nötige Bremsanlage eingebaut kriegt? Soll er einfach vorsichtig fahren und sich drauf verlassen, daß ja nicht an jeder Ecke technische Kontrollen der Polizei durchgeführt werden?
Aber mal sehen, was Dein nächstes Szenario ist, in welchem man den Wagen garantiert auch in Zukunft garantiert, immer und überall fahren kann. Knabberzeugs steht auf jeden Fall schon auf dem Tisch. 😁
Kurzer Abstecher 🙂🙂 - kann mir jemand sagen ob die gesteckt sind und ob ich einfach anziehen kann oder evtl ein gewisser Trick beim ziehen ? Gemeint sind die Gummi-Leisten (die ohne der Chromleiste)beim Dreiecksfenster und die Türleisten - vielen Dank schonmal 🙂🙂🙂
Türleisten - http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php?t=3156
Vielleicht auch mal reinschauen. Ist zwar für das Coupé bzw. den C4.... könnte mir aber vorstellen, daß Audi da nicht viel an einem sonst wohl funktionierenden System geändert hat:
https://www.audifieber.de/.../
http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...
https://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1312086
Google... < 5 s 😁
Öhmm in den Sport gehören aber eigentlich rote Rückleuchten mit schwarzem Mittelteil rein oder habe ich das mit den neuen Rückleuchten mißverstanden.
Du kannst auch mal beim KBA über die Website von denen eine Bestandsabfrage machen.
Einfach per Mail mit den Schlüsselnummern anfragen und in wenigen Tagen hast Du die Anzahl der noch zugelassenen Fahrzeuge.
Gruß Frank
moin
die türleisten musst du abbauen ,
tür auf und links und rechts sind schrauben ,
in der mitte geklebt , geht aber gut ab
gibr unterschiede mit seitenaufprall schutz und ohne
erkennst du daran ob plastikschrauben oder metall
wenn du leisten brauchst , meld dich mal , evtl habe ich noch welche da
gruss
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 2. März 2017 um 15:50:39 Uhr:
Öhmm in den Sport gehören aber eigentlich rote Rückleuchten mit schwarzem Mittelteil rein oder habe ich das mit den neuen Rückleuchten mißverstanden.
Du kannst auch mal beim KBA über die Website von denen eine Bestandsabfrage machen.
Einfach per Mail mit den Schlüsselnummern anfragen und in wenigen Tagen hast Du die Anzahl der noch zugelassenen Fahrzeuge.Gruß Frank
ich glaube der avant sport hatte keine roten leuchten drin
gruss
Upps da könntest Du recht haben.
Als Googleergebnisse kommen nur Bilder von den normalen Rückleuchten oder den Kompletten roten Leuchten.
Richtig, der Avant Sport hatte die normalen 🙂 weshalb auch immer 🙂🙂🙂 rote zu bekommen Ist nicht möglich und schwarze habe ich gebraucht für 1.000 Flocken gefunden. Werd das mit den leisten noch checken, ich denke dass ich hinten links + rechts erneuern muss.
Danke für die zahlreichen Infos und links - Weinfass Wetter besser wird bring ich den zum Lackierer und Dellen ziehen 🙂
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 2. März 2017 um 10:07:29 Uhr:
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 2. März 2017 um 09:01:19 Uhr:
Ich hab das schon verstanden nur wer oder was hindert dich daran mit dem alten Diesel in die UZ zu fahren ? Dies kann man doch ohne Probleme oder gibt's an jedem Schild eine Straßensperre ?
Wenn man das wirklich unterbinden wöllte dann nur durch den Entzug der BE.
Alle anderen Argumentationen sind überflüssig.Okay. Mein Fehler! Wieder mal. Ich bin davon ausgegangen, daß der Normalbürger (auch der künftige) zumindest so gesetzestreu wie ich ist. Wenn eine UZ ausgeschildert ist... unabhängig von deren Sinn oder Unsinn, dann bedeutet das (auch ohne Straßensperre) für mich, daß ich dort nicht reinfahren darf, wenn mein Auto zu den ausgeschlossenen Fahrzeugen zählt. In einer 30er Zone brauche ich doch auch keine Bodenschwellen, um mich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkiet zu halten.
Ich konkretisiere also nochmal, um wieder ein "Schlupfloch" zu stopfen: Für einen sich an bestehende Gesetze und Regelungen haltenden Bürger (Millionäre und Garagen-Sammler ausgenommen).... bemißt sich der Wert eines solchen Fahrzeuges nicht zuletzt aus der rechtlichen Möglichkeit, den Wagen (auf eigener Achse) im Alltagsverkehr bewegen zu DÜRFEN. Von Dir hätte ich jetzt solche Tipps zu verbotenem Handeln eigentlich nicht erwartet. Was rätst Du denn, wenn sich jemand in seinen B3 einen V8 Biturbo einbauen will und nicht weiß, wie er die nötige Bremsanlage eingebaut kriegt? Soll er einfach vorsichtig fahren und sich drauf verlassen, daß ja nicht an jeder Ecke technische Kontrollen der Polizei durchgeführt werden?
Aber mal sehen, was Dein nächstes Szenario ist, in welchem man den Wagen garantiert auch in Zukunft garantiert, immer und überall fahren kann. Knabberzeugs steht auf jeden Fall schon auf dem Tisch. 😁
Warte mal ab wer alles mit Euro5 am Neckartor in Stuttgart nach Einführung des Fahrverbotes angehalten wird. Das kommt auf jeden Fall in den Nachrichten.
Das werden einige sein die in deinen Augen böse Gesetzesbrecher sind.
Aber nachdem das Einfahren ohne gültige Plakette nach den neuen Bußgeldkatalog nur noch eine Ordnungswidrigkeit darstellt , kann das diese Vergehen nicht wirklich von Bedeutung sein.
Viel schlimmer ist doch wenn man mit 160 durch die Stadt rast und rote Ampeln dabei ignoriert. Oder?